Montag, 12. Januar 2015 "Kernpunkt Kaltschnäuzigkeit" (Die Rheinpfalz)


  • Die Rheinpfalz - Pfälzische Volkszeitung

    „Es ist noch keiner vom Ball erschossen worden!"

    - Gerry Ehrmann -

  • Positiv stechen aus dem Artikel vor allem die vielen Nebentöne bezüglich des eigenen Nachwuchs heraus. Egal ob Manni oder auch der junge Wekesser. Den solten sie nur hegen und pflegen denn die TSG Hoffenheim beschäftigt sich leider auch etwas genauer mit dem Jungen wobei sie generell alle Jugendspiele vom FCK, KSC etc. aufm Radar haben aber Wekesser eben leider nochmal genauer.


    Negativ fällt mir beim Artikel auf dass ein 4-4-2 scheinbar nicht im Sprachschatz vorkommt.

    So schön wie früher wirds nie werden, das gibt die Zukunft so nicht her...

  • Dass wir ein 4-4-2 nicht spielen ist denke ich einfach dem Kader geschuldet. Lakic und Hofmann sind die Sturmtanks, die man vorne rein stellt. Mugosa ist eher der spielende Stürmer und Jacob etwas schneller und wendiger. Würden wir in einem 4-4-2 spielen, dann hätten wir den Zwang Mugosa oder Jacob spielen zu lassen, denn Lakic und Hofmann macht zusammen keinen Sinn. Mugosa und Jacob sind aber schon ansich zwei unterschiedliche Spielertypen, Dorow nochmal etwas anders. Wenn man diese drei jungen Kerle nimmt, so kann man jetzt bei keinem dieser drei Stürmer sagen, dass er das Zeug dazu hätte uns als Stammspieler weiter zu bringen. Von daher finde ich es auch wichtig, dass man sie langsam heranführt, aktuell ist Jacob am nähsten dran.


    Bei einem 4-2-3-1, 4-1-4-1 und 4-3-3 hat man immer einen zentralen Stürmer, der entweder eine offensive Reihe hinter sich hat oder von Flügelstürmern flankiert wird. In der Mitte können Lakic, Hofmann und sicherlich auch Mugosa oder Jacob spielen, während man Jacob oder Dorow allerdings auch auf Rechtsaußen bringen könnte. Ich denke die Kaderzusammenstellung einfach darauf ausgelegt nicht unbedingt mit einem 4-4-2 zu agieren. Dass man das situationsbedingt ändert ist wieder etwas anderes.

  • Ich finde es gar nicht so schlimm, dass das 4-4-2 nicht zur Sprache kam. Ein offensives 4-3-3 kommt doch auch sehr nah dran. Dazu braucht man aber eben Spieler die gut über die Außen kommen können um den zentralen Stürmer zu füttern zu dem dann auch der ein oder andere Mittelfeldspieler dazu stößt.

    Ein Team das kämpft darf auch verliern, am Ende werden wir Sieger sein!
    Egal was kommt, wohin es geht, oh FCK ich lass dich nie allein!

  • um den zentralen Stürmer zu füttern zu dem dann auch der ein oder andere Mittelfeldspieler dazu stößt.

    das sieht man bei uns fast gar nicht,das die mittelfeldspieler in den strafraum eindringen.die arbeiit endet
    an der 16er linie.genauso vermisse ich schüsse aus der zweiten reihe.der einzige der es versucht ist karl
    aber halt ohne erfolg.

  • das sieht man bei uns fast gar nicht,das die mittelfeldspieler in den strafraum eindringen.die arbeiit endet
    an der 16er linie.genauso vermisse ich schüsse aus der zweiten reihe.der einzige der es versucht ist karl
    aber halt ohne erfolg.


    Und genau das finde ich so verwerfich an unserem kleinklein Gedribbel da vorne...wenn ich einen Stürmer wie Lakic da vorne drin habe, müssen viel mehr Flanken von Außen kommen. Dann ist Lakic viel gefährlicher. Der hat diese Saison vielleicht 5 gute Flanken bekommen, bei denen man jedesmal seine Kopfballstärke sehen konnte...2 Buden hat er alleine so gemacht....und die anderen waren Großchancen....

    16.05.2019 - R.I.P 1.FC Kaiserslautern - R.I.P Anstand, Werte und Moral


    01.09.2019 - Der Tag, an dem ich mein Fantum aufgegeben habe

  • Ich finde es gar nicht so schlimm, dass das 4-4-2 nicht zur Sprache kam. Ein offensives 4-3-3 kommt doch auch sehr nah dran. Dazu braucht man aber eben Spieler die gut über die Außen kommen können um den zentralen Stürmer zu füttern zu dem dann auch der ein oder andere Mittelfeldspieler dazu stößt.


    Dann spiele ich aber lieber ein 4-1-3-2 mit 2 echten Stürmern

  • Was die Flanken angeht muss man aber finde ich auch ein wenig Löwe kritisieren. Beim Spiel gegen 1860 hat er das 2:2 super vorbereitet, weil er den Mut hatte mit zu gehen. Aber das hat immer mehr nachgelassen. Schulze traut sich ab und zu noch mit nach vorne, von Löwe sieht man fast nichts. Und gerade hier müssten die Flanken doch kommen. Dass einer wie Younes eher ins Dribbling geht ist doch klar, der versucht in den Strafraum zu ziehen weil er immer etwas gefährliches machen kann.

  • das sieht man bei uns fast gar nicht,das die mittelfeldspieler in den strafraum eindringen.

    Einer hat es gezeigt, leider war der viele Spiele verletzt in der Hinrunde.

    Ein Team das kämpft darf auch verliern, am Ende werden wir Sieger sein!
    Egal was kommt, wohin es geht, oh FCK ich lass dich nie allein!