Transferpolitik des FCK

  • Die Zeiten von reinen Stoßstürmern wie Gomez ist vorbei und das gilt selbst für diejenigen die das wirklich gut können.
    In modernen Spielsystemen und bei modernen Trainern muss auch der Mittelstürmer mitarbeiten.
    Ich denke nicht, dass Gerd Müller heute noch bei irgendeienm Bundesligaverein gefragt wäre.


    Das Spiel heute ist viel zu dynamisch und die Bälle zu leicht und mit Hightech konstruiert, dass vorne rumstehen und warten alleine noch reicht

    Es sind nicht immer die Lauten stark, nur weil sie lautstark sind. Es gibt so viele denen das Leben ganz leise viel besser gelingt.
    ...
    Die schützt kein Programm. Die sind Melodie. So aufrecht zu gehen lerne ich nie


  • Das ist es auch was ich seit Jahren bei uns kritisiere.
    Als (möchtegern) Fahrstuhlmannschaft, die auf Leihen angewiesen ist, ist es zwar schwierig einen Kader mal 2-3 Spielzeiten in großen Teilen zu behalten, aber das wir Jahr für Jahr in die Vorbereitung starten mit geschätzt 60% an Spielern, die für eine mögliche Start11 im ersten Liga Spiel in Betracht kommen, hat einen verdammt unprofessionellen Beigeschmack!!


    Ich wette dass sich noch was an den Kickern tut, die jetzt zwar mit-tranieren, aber eben dann doch verkauft werden.
    Ring,Zimmer,Löwe.. ich bin mir sicher dass sich bei mindestens einem der Kicker noch was tut.


    Wir holen unsere vermeintlichen Hochkaräter zwar gegen Ende des Transferfensters via Leihe mit kleinem bis keinem Gehalt zu uns, nur brauchen diese dann viel viel zu lang um in Fahrt zu kommen und sind dann auch ganz schnell wieder in einem Leistungsloch.
    Es ist zwar nur ein Gefühl, aber diese leistungstechnischen Löcher die wir immer mal wieder über die Dauer von 3-4 Spielen erleben müssen, kommt so bei anderen Vereinen eher selten vor. Und meist sind es Kicker die spät an Land gezogen werden und keine Vorbereitung komplett durchziehen können, die dann in ein Leistungslaoch fallen..


    Ich würde einfach mal versuchen weniger Poker zu machen.. Will 60 Wood zu unseren Konditionen nicht zu uns lassen, dann zieht man eben Option 2 mit dem BVB2 Youngster.
    Bei der Brause, wird komplett das Gegenteil gelebt, die Vorbereitung wird gestartet und man offeriert den Kickern gar ihre Länderspieltermine abzusagen um möglichst mit dem kompletten Kader die Vorbereitung starten zu können.
    Ralle weiß was ein guter Start bedeuten kann, dafür gibt es zuviele Beispiele .. wenn man von Anfang an eine Serie starten kann, kommt die Selbstverständlichkeit des Siegens.


    Wir schauen nach Darmstadt und attestieren ein achsogut eingespieltes Team, dass daswegen zu Recht da oben mit-spielt und bei uns spielt man die Start11 zudem noch nichtmal in den Vorbereitungskicks ein..
    Für mich ist das auch echt ein Rätsel... und das passiert bei uns unabhängig vom gerade aktuell agierenden Coach alle Jahre wieder!


    Das Ganze hinterlässt einfach einen nicht profihaften Eindruck!

    Fußball bleibt nur dann Fußball, wenn der jeweilige Erfolg eines Vereines im direkten Zusammenhang mt dem Sportlichen und dem sportlich erwirtschafteten Erfolg des Vereines steht!
    ==> gegen den modernen Fußball.
    @BVB: Danke für Nichts! Der letzte Spieltag2012/2013 für immer eine Schande!

    Einmal editiert, zuletzt von Buggy ()

  • Wir schauen nach Darmstadt und attestieren ein achsogut eingespieltes Team, dass daswegen zu Recht da oben mit-spielt und bei uns spielt man die Start11 zudem noch nichtmal in den Vorbereitungskicks ein..


    Gerade wenn du nach Darmstadt schaust, wirst du merken, dass die noch keinen einzigen Spieler verpflichtet haben.
    Ich habe gerade gelesen, dass die das Training mit 12 Spielern begonnen haben. Die sagen sich: In der Ruhe liegt die Kraft.
    Das mit der eingespielten Mannschaft würde ich nicht überschätzen. Der Stamm steht wohl bereits und wenn noch 2 - 3 Spieler kommen werden, kann man die schon integrieren.


    Ich sehe es zur Zeit zu, dass die "Philosophie", wenn man so will - des FCK momentan ist, kostspielige Akteure wie Sippel und Matmour oder solche, die Ablöse bringen wie Orban und Heintz durch günstige Spieler zu ersetzen. Die finanziellen Zwänge sorgen dafür.
    Sie sollen nach Möglichkeit gleiches Niveau haben - und dadurch wird es schwierig, passende Leute zu finden.


    ich bin aber zuversichtlich, dass Leute wie Halfar und Vucur allemal in der Lage sind, die Lücken zu füllen und hoffe natürlich auf meinen Lieblingsspieler Görtler.


    Ich bin auch überzeugt, dass noch Spieler mit bewiesenem Potential zu uns kommen werden und wir auf einen guten Kader bauen werden.

  • und hoffe natürlich auf meinen Lieblingsspieler Görtler.


    Wieso ist das dein Lieblingsspieler?Hast du vieleicht seinen Werdegang verfolgt und bist besser informiert als ich? Ich kann zu diesem Spieler leider nix sagen,aber deine Worte lassen mich ja hoffen.

    Ich bin gläubig!
    Ich glaube,daß 4 Pfund Ochsenschwanz eine gute Suppe gibt
    :biggrin:


    Die Herstellung eines Ofenrohres ist ganz einfach:Man nimmt ein langes Loch und wickelt Blech drumherum! :D

  • Wieso ist das dein Lieblingsspieler?


    Na ja, ich habe ihn halt zu meinem Lieblingsspieler erkoren, weil er aus meiner Gegend kommt.
    Er galt in Bamberg als das große Talent.
    Als er zum FC Bayern abgewandert ist, habe ich ihn auch etwas aus den Augen verloren.
    Deshalb will ich ihm auch nicht zu viel Vorschusslorbeeren geben; "Lieblingsspieler" - ich hoffe, dass er glänzen kann; aber man wird sehen.