Neue Bescheidenheit beim 1. FC Kaiserslautern

  • Der Kerl bereitet die Ausgliederung vor. Sonst gar nix.


    Na schön aber zumindest widerspricht SK ja nicht und sagt sogar das es irgendwann zu interessant sein könnte sich dem zu verweigern. Es ist halt ein zweischneidiges Schwert weil die Mitglieder weniger Kontrolle haben und es keine Erfolgsgarantie ist. Andererseits hat man vielleicht mehr Möglichkeiten bezüglich Verpflichtungen. Ich sage nochmal ich persönlich würde mich GEGEN die Ausgliederung aussprechen - alleine kann Kuntz das eh nicht entscheiden.

  • Du beziehst Dich wohl auf meine diesbezügliche Frage, also wie Du nun daraus eine Argumentation ableiten kannst, erschlieißt sich mir nicht.


    Ich nahm an, dass deine Frage eine rhetorische war und du damit zum Ausdruck bringen wolltest, dass die Arbeit ja von Ohlinger alleine gemacht wurde und daher auch immer noch alleine gemacht werden könnte. Sorry wenn ich dich da falsch verstanden habe.


    Dr. Ohliger. DER hat uns nämlich gerettet. Kuntz hat die Front gemacht. Ohliger die Basis, auf der Kuntz aufbaute. Und sorry, wenn ein Vorstandsvorsitzender einen zweiten Mann braucht, der das kann, und den man bezahlen will mit den hoffentlich daraus resultierenden Summen, dann frage ich mich schon, wer hier wen verarscht.


    Der Kerl bereitet die Ausgliederung vor. Sonst gar nix.


    1. Ist es nicht denkbar, dass die Aufgaben von Ohlinger einfach ein wenig anders waren als die, die jetzt ein Grünewalt bzw ein Schwenken verrichten? Du deutest es ja selbst an. Ob das nun "gut" ist oder nicht ist ja eine andere Frage, hier ging es ja primär mal um die "Existenzberechtigung" von Schwenken bzw Grünewalt.


    2. Inwiefern soll es nicht möglich sein durch den Einsatz eines weiteren Mitarbeiters an bestimmten Stellen so viel Geld zu sparen, um nicht nur diesen Mitarbeiter selbst zu bezahlen, sondern sogar noch mehr einzusparen? Ich halte das für durchaus möglich. Jetzt mal unabhängig davon, ob Schwenken tatsächlich solche Einsparungen vorantreibt oder die Ausgliederung vorbereitet. Selbst wenn er die Ausgliederung vorbereitet, hat er seine Berechtigung. Wenn Kuntz der Meinung ist, dass das ein notwendiger Schritt ist, dann ist es seine Pflicht die Vorbereitungen dafür zu treffen. Wenn die Mitglieder der Meinung sind, dass das nicht der richtige Weg ist, dann wird man entsprechend die Möglichkeit haben dagegen abzustimmen.

  • Dafür haben wir ja auch den Aufsichtsrat. Aber zuviel blinde Gefolgschaft ist schädlich. Aber was wissen wir beim FCK schon darüber.

  • Dafür haben wir ja auch den Aufsichtsrat. Aber zuviel blinde Gefolgschaft ist schädlich. Aber was wissen wir beim FCK schon darüber.


    Ich gebe dir Recht was die blinde Gefolgschaft angeht. Aber wer sagt denn das es heute genauso ist. Bis jetzt gibt es jedenfalls keine Anzeichen dafür das sich die Geschichte von damals SO wiederholen könnte. Heute herrschen erstens ganz andere Bedingungen und zweitens sind die Handelnden gänzlich andere Personen.

  • Dafür haben wir ja auch den Aufsichtsrat. Aber zuviel blinde Gefolgschaft ist schädlich. Aber was wissen wir beim FCK schon darüber.


    Letztlich ist das halt immer die Gefahr, wenn man eine Form von Mitbestimmung gewährt. Das kann positiv ausgehen, wenn die Mitglieder die Situation gut einschätzen und den Verein vor Fehlentscheidungen durch Verantwortliche bewahren, kann aber genauso in die Hose gehen, wenn sich die Mitglieder nicht kritisch genug mit den Themen auseinandersetzen. Daher ist es sicherlich der richtige Weg andere Mitglieder auf Probleme aufmerksam zu machen, nur scheint mir das manchmal mittlerweile so weit zu gehen, dass solche Argumente teilweise schon sehr verbissen vorgetragen werden und auf der anderen Seite dann auch bei Kritik an zB Kuntz gleich abgewunken wird, weil es eben auch immer wieder sehr viele Kommentare gibt, die einzig und allein gegen Kuntz gehen ohne auf sachlicher Ebene Argumente anzubringen.


    Und deswegen versuche ich bei solchen Artikeln auch erstmal kritisch beide Seiten zu beleuchten, denn weder bringt es mir etwas wenn ich den FCK und seine Angestellten glorifiziere, noch bringt es etwas wenn ich alles verteufle was aufm Berg gemacht wird.

  • von wem bekommst du denn das zeug verschrieben?


    Bin naturbesoffen und optimistisch! Außerdem wurde ich schon 1998 für verrückt erklärt als ich nach dem 1:0 in München sagte wir werden Meister und den 7. Platz unter Kurz in der Bundesliga hielt ich auch für möglich! Warum auch net? Wenn du ne junge motivierte Mannschaft hast is das ja keine Unmöglichkeit! Außerdem in Lautern weisst du selbst passieren die verrücktesten Sachen!

  • Ich gebe dir Recht was die blinde Gefolgschaft angeht. Aber wer sagt denn das es heute genauso ist. Bis jetzt gibt es jedenfalls keine Anzeichen dafür das sich die Geschichte von damals SO wiederholen könnte. Heute herrschen erstens ganz andere Bedingungen und zweitens sind die Handelnden gänzlich andere Personen.



    Und der Weihnachtsmann kommt jetzt an Ostern... :aha:

  • ich bin schon zufrieden wenn man die qualität der fehlenden leihspieler + orban und heintz?? kompensieren kann.


    Wir werden kompensieren. Denk an meine Worte. Wir haben eine bessere sportliche Basis und mehr Möglichkeiten als je zuvor. Wir werden es schaffen uns zu behaupten. Ich glaube fest daran!