Die Heilsbringer aus dem Lazarett

  • Siegloser FCK am Mittwoch gegen Dynamo Dresden – Muskelverletzung bei Kapitän Daniel Halfar


    Bittere Tage, schwere Zeiten: Der 1. FC Kaiserslautern geht als siegloser Tabellenletzter der Zweiten Fußball-Bundesliga in die englische Woche. Kapitän Daniel Halfar, der beim 0:1 (0:0) gegen den VfB Stuttgart nach 27 Minuten mit einer Oberschenkelblessur den Platz verließ, wird heute erst mal untersucht. Ob er am Mittwoch (17.30 Uhr) im Heimspiel gegen Dynamo Dresden dabei sein wird, steht noch in den Sternen.


    [news=841,meta][/news]

    „Es ist noch keiner vom Ball erschossen worden!"

    - Gerry Ehrmann -

  • Zitat

    Ich kann ihm nichts vorwerfen. Seine Arbeit ist erst dann wirklich zu beurteilen, wenn alle Spieler einsatzfähig sind“, sagte Stöver.

    Und was ist wenn das die ganze Spielzeit nicht der Fall sein wird?

    Fußball bleibt nur dann Fußball, wenn der jeweilige Erfolg eines Vereines im direkten Zusammenhang mt dem Sportlichen und dem sportlich erwirtschafteten Erfolg des Vereines steht!
    ==> gegen den modernen Fußball.
    @BVB: Danke für Nichts! Der letzte Spieltag2012/2013 für immer eine Schande!

  • Ich frage mich auhc wo Stöver eine klare Konzeption sieht. Auf dem Platz sicherlich nicht.


    Es ist ja nicht so als müsste Korkut mit der zweiten Mannschaft spielen. Weis, Vucur, Heubach, Ring, Halfar, Gaus, Stieber haben 2.Liga efahrung noch und nöcher...


    Da kann ich schon etwas mehr erwarten

    16.05.2019 - R.I.P 1.FC Kaiserslautern - R.I.P Anstand, Werte und Moral


    01.09.2019 - Der Tag, an dem ich mein Fantum aufgegeben habe

    Einmal editiert, zuletzt von diabolo666 ()

  • Und was ist wenn das die ganze Spielzeit nicht der Fall sein wird?


    Das ist schon sehr unwahrscheinlich, mindestens einer von den Neuen wird leider vermutlich immer verletzt sein. Ich persönlich wäre schon froh, wenn wenigstens Ewerton und Kerk einsatzfähig wären. Ich wage aber mal zu bezweifeln, dass dann urplötzlich eine klare Handschrift vom Trainer zu sehen sein wird.


    Es ist aber auch klar das Stöver Korkut extern den Rücken stärken muss und das kann man mit dem Hinweis auf die Verletztenliste am Besten tun. Wie es aber wirklich intern aussieht, weiß niemand von uns. Die Frau von Sport 1 meinte gestern bei Hattrick zumindest es würde ein Ultimatum geben. Wahrheitsgehalt: ungewiss.

    „Früher war der FCK zu Hause eine Macht, das Anfeuern der Fans setzte in uns Energie frei. Heute sagt man, es verursacht bei den Spielern Druck. Druck hat ein Familienvater mit Frau und drei Kindern, der 2000€ im Monat nach Hause bringt. Lautern soll nicht belasten, sondern Lust machen!" (Martin Wagner, 20.07.2019)

  • Geil fand ich auch, wie er auf verletzte UND gesperrte Spieler hinwies. Als ob Pollersbeck, der meiner Meinung wesentlich mehr Ruhe und Sicherheit ausgestrahlt hat als der erfahrene Abstiegstorwart, das Problem wäre. Oje Herr Stöver, das ist bis jetzt leider gar nichts.

    Einmal editiert, zuletzt von Nessaja ()

  • Meiner Meinung nach ist das nicht nur in Ordnung, sonders auch die Pflicht Stövers, dass er nach außen hin Korkut den Rücken stärkt. Intern wird aber mit ziemlicher Sicherheit ganz anders gesprochen. Und dieses "Ultimatum" sehe ich schon als vorhanden an!

  • Und was ist wenn das die ganze Spielzeit nicht der Fall sein wird?


    Fast ist nun mal das man Schwachstellen des Kaders mit defensiven Spielern verstärken musste. Das die sich nun verletzten ist dumm gelaufen, ändert aber nichts das man ohne seine potentiell stärksten Spieler Probleme hat. Wir sind eben nicht der FC Bayern bei dem es keine Rolle rollt ob jetzt der oder der spielt.


    Wir sind darauf angewiesen mindestens 2, 3 Spieler zu haben die heraus stechen. Die Qualität in der Breite ist nicht vorhanden.


    Deswegen kann ich Stöver auch verstehen und sehe das genauso. Der geplante Kader konnte so noch nicht eingesetzt werden, aber woher willst du jetzt Spieler holen die die Qualität mitbringen.


    Gegen Stuttgart wurde es doch mehr als deutlich. Man hat sich verissen, aber es hat trotzdem nicht gereicht. Wir spielten am Limit und ja, es ist nun mal leider so, viel mehr ist da aktuell nicht drin. Wie will man es ändern?

    Einmal editiert, zuletzt von RedShark ()

  • Das war weder zerrissen noch am Limit gespielt.
    Das war es früher vlt , als de Ööööööläääääfffff in de 97 min mit einem Fallrückzieher den Siegtreffer erzielte. Das war Limit, das war Kampf, das war Wille und vor allem: DAS WAR BETZE.
    Nichts von dem ist mehr.
    Also shark , hör mir auf mit zerrissen und so nem quatsch.

  • Stöver steckt doch mitten in den Fallseilen. Er hat meines Erachtens mindestens die gleiche "Fehlerquote" wie Korkut. Wenn er Korkut fallen lässt, muss er sich ebenfalls "abseilen" (lassen). Das würde richtig rumsen auf dem Betze.
    Und was wünsche ich mir auf dem Platz? Unser "Leader" Halfar müsste die gleiche spielerische Qualität und die Hingabe zum Verein mitbringen wie Marc Schnatterer in Heidenheim. Daran könnten sich die jungen, unbedarften und verängstigten Spieler orientieren. Wenn aber schon der Kapitän mehr oder weniger orientierungslos über den Platz geistert, wie sollen sich dann diese "Grünschnäbel" zurecht finden?

    Einmal editiert, zuletzt von BoldSalad278 ()

  • wenn das schon an die Grenzen gehen war, dann steigen wir mit 3:87 Toren ab ..........niemals was schlechteres gesehen als das gebotene und ich schaue mir auch absteiger an die kämpfen, das Lazarett wird uns nicht retten die kommen und gehen vom Lazarett und wieder zurück und dann nach hause ......

    DAS LICHT GEHT AUS,
    WIR GEHN NACH HAUS,
    RABINGEL RABANGEL RABUMM BUMM BUMM!