Zitat: Der Umbruch ist kaum zu erkennen.
Und das negiere ich. Das zu beurteilen ist ausserdem zu früh.
Daneben kannst du davon ausgehen, dass ich vor dem schreiben auch lese.
Zitat: Der Umbruch ist kaum zu erkennen.
Und das negiere ich. Das zu beurteilen ist ausserdem zu früh.
Daneben kannst du davon ausgehen, dass ich vor dem schreiben auch lese.
Es gibt halt Leute die nicht kapieren bzw. nicht kapieren wollen, dass ein Umbruch auch mal was länger als ein paar Monate dauern kann. Insbesondere wenn der Vorgänger derart viel verbrannte Erde hinterlassen hat. Das sind meistens die gleichen Leute die nach 2 Niederlagen den Kopf des Trainers fordern.
Trotzdem sollten Fortschritte zu erkennen sein. Denke die Zeit reichte aus um etwas an Umbruch zu erkennen.
Dieser ging mit Korkut allerdings in die verkehrte Richtung.
Jetzt darf sich Meier beweisen.
Frage: Wie sollten "Fortschritte eines Umbruchs" erkennbar sein? Da würden mich einmal eure Ansichten interessieren.
Daneben kannst du davon ausgehen, dass ich vor dem schreiben auch lese.
Ich habe ja auch geschrieben, dass Du es "nochmals" lesen sollst und keineswegs behauptet, dass Du gar nicht gelesen hast.
Zitat: Der Umbruch ist kaum zu erkennen.
Und das negiere ich. Das zu beurteilen ist ausserdem zu früh.
Das ist die Überschrift und der letzte Satz des Leserbriefes. Dazwischen steht aber auch noch etwas anderes.
ja stimmt. das Teile ich. daraus jedoch auf diesen Satz zu folgern halte ich für falsch.
aber der Pirmasenser trifft es mMn schon ganz gut.
@tuxracer:
Wo steht in diesem Artikel etwas über Sforza?
erkennt denn niemand die intention der rp, hinter solch negativen artikeln.
es gibt sicher auch leser die an der ganzen sache was positives finden,leider passen
diese leserbriefe aber nicht in konzoks kalkül.