„Die Dritte Liga wäre der Tod des FCK“

  • Wer "unserer Ehemaligen" hat sich denn für eine Aufgabe beim Verein tatsächlich empfohlen? (und jetzt bitte nicht Briegel!) Gehört zu einer Funktion nicht mehr dazu, als für uns gespielt zu haben?


    Im Übrigen - es haben doch einige "Ehemaligen" verschiedene Funktionen im Verein - nicht nur Gerry! Hier wird allgemein so getan, als wären "Ehemalige" wahre Heilsbringer! Kann sein, muss nicht sein!

  • Eberl
    Zorc
    Völler
    Preetz
    Bobic
    Reuter
    Baumann / Bode
    Hoeness/Rummenigge


    Wer von den genannten hat OHNE Wirtschaftshintergrund, also Ausbildung in dem Bereich oder große Erfahrung angeheuert und Erfolg gehabt? Wer von den alt FCK gedienten hätte die?

    So schön wie früher wirds nie werden, das gibt die Zukunft so nicht her...

  • Ist absolut korrekt,
    es gehört ja auch eine Fähigkeit dazu mit Menschen arbeiten zu können.


    Für mich ein tolles Bsp:
    Bugera.


    Es müssen ja nicht immer die großen Namen sein und nicht immer erste Reihe

    "Die Menschen wissen im Moment nicht wohin mit ihrer Liebe. Sie möchten dafür wenigstens ab und zu ein Fußballküsschen bekommen. Dafür werden sie den Klub weiterhin unterstützen müssen, auch in holprigen Zeiten" !! (Marcel Reif, kicker, 10.10.16)

    Einmal editiert, zuletzt von Ostalb-Devil ()

  • Ich möchte auch mal in den Ring werfen, dass wir einen ehemaligen Fussballer als Trainer haben. Davor hatten wir einen. Und davor auch. Und davor auch. Und..
    Die Sportdirektoren vor Notzon waren auch ehemalige Fussballer. Der vorletzte VV war ein Ehemaliger. In vielen "kleinen" Positionen arbeiteten und arbeiten ehemalige FCK'ler und ehemalige Fussballprofis beim FCK. Hat anscheinend nicht geholfen.


    Ich frage mich allerdings ganz allgemein, warum der Schrei nach Ehemaligen immer wieder kommt. Und zwar nicht nach ehemaligen Profis, sondern nach ehemaligen FCK-Profis.

  • Wobei man dann fairerweise auch einwerfen muss, dass der letzte VV so ziemlich die größte Pflaume unter der Sonne war. Und der war kein Ehemaliger. Ach nein, er war ja so ein großer Fan. Ein Fan, der Martin Wagner nicht kennt, nicht zur Beerdigung von Hans-Günther Neues gegangen ist, und auch leider keine Bäcker als Sponsoren gewonnen hat.

  • Wobei man dann fairerweise auch einwerfen muss, dass der letzte VV so ziemlich die größte Pflaume unter der Sonne war.


    Darum geht es doch. Es gibt keine Korrelation zwischen "Stallgeruch" und "Erfolg". Egal in welche Richtung. Selbst die Korrelation zwischen "Profi-Erfahrung" und "Erfolg" ist so gering, dass man sich darauf nicht verlassen kann.


    Dass du die Chance nutzt um das Thema auf Gries zu lenken finde ich erstaunlich. Zumal die von dir angebrachte Kritik nur zu einem geringen Anteil etwas mit seiner Leistung als VV zu tun hat, ich würde mal so frech behaupten, dass der sportliche Niedergang und seine Verantwortung dafür dann schon ein kleines bisschen relevanter waren.

  • Da gebe ich dir absolut recht. Ich habe es auf die Person Gries gelenkt, weil mir sein ganzes Gehabe unglaublich auf den Zeiger gegangen ist. Und zwar von Anfang an. Zunächst war ich froh, dass Kuntz weg war, aber ich hatte bei dem „Coca Cola Kaffeezieher für die Großen“ Manager immer das Gefühl, dass er ein Schaumschläger und ein großer Blender ist. Reines Gefühl, keine konkreten Fakten. Wobei er die Fakten mit seiner hundsmiserablen Arbeit eigentlich selbst gebracht hat. Das ganze gepaart mit seinem Verhalten in diesen beiden Fällen: Pfui Teufel. Und nochmal draufgespuckt!

  • ... Bleibt also weiter die Frage, welcher von unseren Ehemaligen überhaupt über das notwendige Know-how auf der jeweiligen Position im Verein verfügt und somit eine echte, nicht romantisierte Alternative darstellt.


    Aufgrund dieser sehr berechtigt gestellten Frage bleibt für mich nur eine Antwort:
    Ich traue keinem ehemaligen FCK-Spieler zu, die Kompetenzen eines Uli Hoeneß, eines Karlheinz Rummenigge und all den anderen vorher aufgelisteten auch nur annähernd aufzuweisen!
    Von Eberl und Bobic weiß ich, dass sie eine Sport- bzw. Fußball-Management-Weiterbildung beim IST in Düsseldorf absolviert haben.

  • Denn Deine Pauschalierungen sind so unheimlich zielführend.


    Welche Pauschalisierungen? Pauschal zu sagen ich pauschalisiere ist ziemlich pauschal.

  • Man kann schon Namen finden, bei denen eine Zusammenarbeit sinnvoll hätte sein können. Wenn man Basler als das Negativbeispiel bringen will, werf ich mal als mögliches Positivbeispiel Axel Roos ein. Da hatten viele bedauert, dass eine Zusammenarbeit (unabhängig von Gründen) nicht zustande gekommen ist. Klar, ne Garantie gibts nie. Aber das Beispiel zeigt doch, dass man da von Fall zu Fall beurteilen muss. Ich hätt einen Roos z.b. gern in Verbindung mit dem FCK gesehn. Schon allein seine damalige Einstellung zum Job und sein Kämpferherz wären gute Voraussetzungen gewesen. Mal davon abgesehn, dass ich mir wünschen würd, man würd heute nen 6er mit seinen Qualitäten ausgraben. So einer fehlt uns schon lange. Aber naja, nur Utopie und Wunschdenken.