Finde ich nicht Rees. Sie setzen auf Jugend, und zwar auf die sie eingekauft haben. Allerdings teilweise teuer abgelöst. Doch die Rudy's Becks etc kamen anderstwo nicht zum Zug, das muss man auch sehen. Und die eigentlichen Früchte der Jugendarbeit kommen noch, die Werden nur nicht schneller erwachsen weil geld da ist sondern müssen eben auch erst 4-6 Jahre heranreifen.

TSG 1899 Hoffenheim
-
-
Ja, wenn die Jugendarbeit fruchtet, dann kann ich mit diesen Artikeln leben. Aber, wenn in der Überschrift schon steht, dass sie zurück zu ihren Wurzeln gehen, hat das einen anderen Sinn.
-
Aber sie konzentrieren sich doch wieder auf junge deutsche Spieler. Mlapa und Rude sind andere Transfers, als Maicosuel, Zuculini, Wellington etc. Damit sind sie auf die Schanuze geflogen für teures Geld. Insofern sehe ich da schon nen Strategiewechsel.
-
Das stimmt schon, aber diesen Strategiewechsel kann man nur mit Geld machen. Wer kann sich denn sonst noch junge deutsche Spieler kaufen? Nur die, welche die geeigneten Mittel haben.
-
Zuno, rees1973
in dem Artikel steht nichts darüber, dass man auf die eigene Jugend setzt. Wie schon in der Überschrift, steht dort lediglich, dass man zu einem altbwährten Modell (Wurzeln) zurückkehrt und man vermehrt auf "die Jugend" setzt. Damit sind, das ergibt sich auch ziemlich unmissverständlich aus dem Artikel, in erster Linie junge talentierte Spieler gemeint, nicht aber die eigene Jugendabteilung (deren Zeit noch kommt, wurde ja erst aufgebaut). Laut tm.de haben sie mit 24,1 Jahren den durchschnitttlich jüngsten Kader. Außer Starke (29) haben sie Gylfi Sigurðsson (20), Sebastian Rudy (20), Jukka Raitala (21) und Peniel Mlapa (19) hauptsächlich junge Spieler verpflichtet. Und rees, nochmal, schau dir die Kaderlisten der TSG vor 2006 an, dann wirst du im Bezug auf junge deutsche Spieler massenweise fündig, es ist nunmal die Wurzel (allen Übels
). Was zwischenzeitlich gelaufen ist, der "erkaufte" Aufstieg bis in die Bundesliga, ist da sicher anders zu bewerten und kann gerne diskutiert werden. Aber das darf nicht zu einer pauschalen Verurteilung des Vereins oder den Berichten über den Verein führen. Am von zuno eingestellten tm.de-Artikel gibt es nun wirklich nichts zu rütteln, der ist "sauber".
-
Wer kann sich denn sonst noch junge deutsche Spieler kaufen?
Der der für Eduardo um die 10 Millionen Transferüberschuss erwirtschaftet. -
Und, wer kann vorher einen Eduardo kaufen?
-
Aus der eigenen Jugend standen da Haas und Weis auf dem Platz.
Haas ist aus der Jugend von Eintracht Frankfurt und Weis von der des VfB Stuttgart.
Rudy der beim VFB keine Wertschätzung erfuhr auch
Das ist auch nicht richtig. Suttgart hat durch den Stadionumbau größere finanzielle Probleme und musste bei dem Angebot ihn ziehen lassen.
Das erste was ins Auge springt, ist der Satz, dass man nun wieder zurück zu jungen deutschen Spielern möchte.
Es geht nicht um deutsche sondern um deutsch sprachige Spieler.
-
Zitat
Hopp hat da immer mit offenen Karten gespielt und diesen Sommer horrende Millionenausgaben geblockt.
aha. 6 millionen euro fuer einen 21 jahre alten isländer der in der zweiten liga in england gekickt hat ist natürlich keine millioneninvestition?
-
Nö ist es nicht. unterm Strich hat Hoffenheim nämlich Transferüberschuss erwirtschaftet und Rudey und Hass wurden mit den Eduardo Millionen geholt. Hopp hat diesen Sommer nichts in den Verein investiert.