Klassenerhalt - und dann?

  • Glaubt ihr ernsthaft das Hengen am Mikro seine Gefühlswelt preis gibt,nach den letzten Wochen und vorm Pokalfinale?! Er wird bestimmt nicht seine innere Meinung kund tun,das nicht alles rosarot war weiß er wohl am besten. Deswegen meine Frage,warum soll er wieder die Keule raus holen?

  • Nun jetzt gebe ich auf die Tread-Frage "Klassenerhalt -und dann? eine Antwort.

    Dann wird sich akribisch aufs Pokalfinale vorbereitet und alle Nebengeräusche erstmal hinten an gestellt.

    Diese Woche steht für unser Trainer-Team und Mannschaft noch eine schwere Arbeit bevor und ich denke dass auch die Vorstandschaft diese jetzige Ruhe der Mannschaft gönnt und erst nach dem "erfolgreichen" Pokalfinale weitere Gespräche geben.

    Denn egal mit welchem Trainer bisher gesprochen wurde, sind wir im UEFA-Cup als Pokalsieger, spricht man mit anderen Trainer als wenn es nur in und um die 2. Liga geht.

    :schild: Eine Liebe ein Leben lang :schal:
    „Großer FCK deine Lieder singen wir voller Liebe wieder, wir stehen zu dir bis zum Tod, unsere Farben sind Weiß und Rot.“

  • Wir machen alle zu viel aus der ganzen Situation, Pessimisten wie Optimisten und auch die ganzen Grauzonengänger. Völlig unabhängig vom gesprochenen und geschriebenen Wort (Kicker, Rheinpfalz, SWR, TB, dbb, ...): Die Saison wird aufgearbeitet werden. Intern. Läuft womöglich schon, spätestens nach dem Pokalspiel aber sicher. Und wir können uns hier weiter zerfleischen, den Personalwechsel herbei schreiben u.s.w.

  • Wir machen alle zu viel aus der ganzen Situation, Pessimisten wie Optimisten und auch die ganzen Grauzonengänger. Völlig unabhängig vom gesprochenen und geschriebenen Wort (Kicker, Rheinpfalz, SWR, TB, dbb, ...): Und wir können uns hier weiter zerfleischen, den Personalwechsel herbei schreiben u.s.w.

    Ist doch wohl Sinn eines Forums.

    Gerade dass unterschiedliche Meinungen und Gedanken auf einander prallen,

    davon leben doch die Foren.

    Nur sollte Kritik in welcher Form auch immer nie unter die "Gürtellinie" gehen.

  • Gerade dass unterschiedliche Meinungen und Gedanken auf einander prallen, davon leben doch die Foren.

    Das ist vollkommen richtig, war aber nicht im Ansatz mit meinem Post gemeint.


    Wie in D allgemein wird inzwischen auch bei uns sehr viel Hetze als Meinung getarnt. Spiegelbild der Gesellschaft. Was manche so am Stammtisch, in Foren oder sonst wo auch öffentlich anprangern bzw. fordern ist vorschnell und entspricht nicht im Ansatz den normalen Rahmenbedingungen. Es wird fehlende Selbstkritik und Aufarbeitung angeprangert, ein "weiter so" darf es nicht geben, verbunden mit der Forderung von personellen Wechseln.


    Ähm ... die Saison ist wie lange vorbei? Bzw. ist sie das überhaupt, betrachtet man den Spielkalender mit dem Pokalfinale am kommenden Wochenende? Ich bleibe dabei, die Mistgabeln werden bei uns nicht mal im Ansatz kalt.

  • Ich verstehe dahingehend aber nicht so ganz, woher diese große Rückendeckung von Hengen eigentlich rührt. Ich meine, er holt keine 2h nach nach dem letzten Spiel unter FF erneut(!) zu einem Rundumschlag in Richtung des Umfelds, der Presse und den Kritikern aus..dafür muss man erst mal die notwendigen Cojones haben. Ist er sich "seinem Sattel" denn so sicher, weil er das unabdingbare Vertrauen der Gremien nach wie vor genießt, selbst nach dieser Seuchensaison, in der es zurecht auch von dieser Seite doch einige kritische Stimmen gegeben haben müsste?

    Er musste viel einstecken also hat er auch mal ausgeteilt. Kritik und Eitelkeiten werden eben nicht wie zu "besten Provinzzeiten" über die Öffentlichkeit ausgetragen als alle 2 Tage ein neuer Artikel erschien wo sich jetzt welcher Mitarbeiter des FCK auf den Schlips getreten gefühlt hat. Hengen hat sich die Entscheidungen in Sachen Trainer auch nicht leicht gemacht aber sich stets vor seine Mitarbeiter gestellt und sich professionell verhalten und Einzelpersonen verteidigt. Es wird eben gewürdigt was er tut. Hengen ist ein guter Mann. Es ist eben nicht alles schwarz weiß. Und genau diese Sichtweise da oben überzeugt mich das wir auf dem richtigen Weg sind.

  • Er musste viel einstecken also hat er auch mal ausgeteilt.

    Wenn man sich aber beim Austeilen die falschen aussucht, fällt einem das irgendwann vor die Füße.

    Dann steht auf dem Banner eben nicht nur Hajri.

    Der große Sport fängt da an, wo er längst aufgehört hat, gesund zu sein.
    Bertolt Brecht

  • Das ist vollkommen richtig, war aber nicht im Ansatz mit meinem Post gemeint.


    Wie in D allgemein wird inzwischen auch bei uns sehr viel Hetze als Meinung getarnt. Spiegelbild der Gesellschaft. Was manche so am Stammtisch, in Foren oder sonst wo auch öffentlich anprangern bzw. fordern ist vorschnell und entspricht nicht im Ansatz den normalen Rahmenbedingungen. Es wird fehlende Selbstkritik und Aufarbeitung angeprangert, ein "weiter so" darf es nicht geben, verbunden mit der Forderung von personellen Wechseln.


    Ähm ... die Saison ist wie lange vorbei? Bzw. ist sie das überhaupt, betrachtet man den Spielkalender mit dem Pokalfinale am kommenden Wochenende? Ich bleibe dabei, die Mistgabeln werden bei uns nicht mal im Ansatz kalt.

    Dies habe ich mit "unter die Gürtellinie" versucht zu umschreiben.

    Dazu gehört auch "getarnte Hetze". Kritik an Spielern und Personal

    gibt es in jedem Wirtschaftsunternehmen. Sehe ich nicht so als Problem.

    Und der FCK ist ein Wirtschaftsunternehmen und steht vor allem

    in der Öffentlichkeit.

  • Das ist vollkommen richtig, war aber nicht im Ansatz mit meinem Post gemeint.


    Wie in D allgemein wird inzwischen auch bei uns sehr viel Hetze als Meinung getarnt. Spiegelbild der Gesellschaft. Was manche so am Stammtisch, in Foren oder sonst wo auch öffentlich anprangern bzw. fordern ist vorschnell und entspricht nicht im Ansatz den normalen Rahmenbedingungen. Es wird fehlende Selbstkritik und Aufarbeitung angeprangert, ein "weiter so" darf es nicht geben, verbunden mit der Forderung von personellen Wechseln.


    Ähm ... die Saison ist wie lange vorbei? Bzw. ist sie das überhaupt, betrachtet man den Spielkalender mit dem Pokalfinale am kommenden Wochenende? Ich bleibe dabei, die Mistgabeln werden bei uns nicht mal im Ansatz kalt.

    Sebastian

    Ich finde, dass deine Kritik an den Forderungen „es wird fehlende Selbstkritik und Aufarbeitung angeprangert, ein "weiter so" darf es nicht geben, verbunden mit der Forderung von personellen Wechseln“, nicht gerechtfertigt ist. Diese Forderungen werden schon sehr lange, sogar Saison übergreifend, und mE zurecht im Forum verbalisiert.

    Die Zweitligasaison ist beendet, der 13. Platz ist Augenwischerei, das DFB-Pokalfinale steht noch aus. Die Chance eines Sieges ist gegen Null zu bezeichnen.

    Wann soll also konstruktive Kritik geübt werden? Hierfür ist es nie zu früh, aber sehr oft ist es dafür zu spät!

    Und ich meine vollen Ernstes, dass die o.g. vierteiligen Kritikpunkte alle zutreffend sind, nicht erst jetzt, sondern schon viel zu lange von den FCK-Verantwortlichen ignoriert werden!
    Und das hat alles nichts mit "Mistgabeln" zu tun.

    Der FCK-Stallgeruch stinkt seit Jahren zum Himmel, und die Aussage „der Fisch stinkt zuerst am Kopf“ ist durchaus auf FCK-Verhältnisse zugeschnitten.

    Nach dem blamablen Aus im Achtelfinale bei der Europameisterschaft 2016 der "Three Lions" gegen das Sensations-Team aus Island (1:2) macht ein Zitat von England-Legende Sir Bobby Charlton die Runde. Auf die Frage eines Reporters, wie sich denn die Weltmeister von 1966 gegen die Isländer geschlagen hätte, entgegnete Charlton: "Wir hätten 1:0 gewonnen." "1:0 nur?", hakte der Reporter nach - "Ja, die meisten von uns sind bereits schon über 70!", so die schlagfertige Antwort des Ex-ManU-Profis.




    2 Mal editiert, zuletzt von Quo_vadis_FCK? ()