Aufstiegskampf 2024/25: Erwartungen und Ziele

  • ist jetzt natürlich wieder nur die Frage, warum unser Sportchef auf die große Chance des Aufstiegs hinweist, während unser Trainer darüber fabuliert, dass man sich intern ja "nie mit der Aufstiegsfrage auseinandergesetzt habe".

    entweder man ist sich bei der zielsetzung tatsächlich nicht einig,was ich mir aber schwer vorstellen

    kann.denn als trainer habe ich mich an die vorgaben den chefs zu halten.


    eher könnte ich mir vorstellen,dass anfang die forderung von hengen,dass der trainer auch für das

    gezeigte auf dem platz und damit für die leistung der spieler verantwortlich ist,nicht immer umsetzen kann.


    es wäre wirklich ne tolle sache,wenn wir nach einem spiel mal sagen könnte,dass war heute ein

    überzeugender sieg über die gesamte spielzeit.leider haben wir dieses szenario in der bisherigen

    runde noch nicht erleben dürfen.

  • dirtdevil: Hengen spricht im Interview ja selbst an, dass der Profifussball heute (auch wenn wir uns das alle wahrscheinlich sehr wünschen würden) nicht mehr so "romantisch" oder "zwischenmenschlich" ist, wie früher.


    Das "Business" bietet da einfach keinen Platz mehr für gewisse Sympathien, die über den sportlichen Erfolg/Misserfolg hinausgehen, was ich zu Teilen auch richtig finde - erst wenn sich eine dermaßen große Chance auf einen möglichen Bundesligaaufstieg von Seiten des Cheftrainers mit den Worten "damit haben wir uns niemals auseinandergesetzt" abgecancelt wird. Sehr unglaubwürdig, eine solche Aussage nehmen ihm doch nicht einmal seine eigenen Spieler ab.


    Für mich steht Anfang durch diese Aussagen von Hengen, der komplett in eine andere Richtung argumentiert und alle sensibilisiert, schon in gewisser Weise auf der "berühmten Lichtung", trotz der sehr guten Tabellenposition und der Punkteausbeute die wir bisher unter Anfang geholt haben.


    Ich hoffe, dass er (Hengen) auch dieses Mal wieder den gewünschten Erfolg mit dieser Maßnahme haben wird und man der Mannschaft an den restlichen sechs Spieltagen tatsächlich anmerken wird, dass man alles dafür tut um das große Ziel am Ende zu erreichen, was zuletzt gerade in unseren Auswärtsauftritten eher nicht der Fall gewesen ist. Von unserem Trainer scheint diese Marschrote (aus welchen Gründen auch immer) zuletzt jedenfalls nicht (mehr) auf seine Spieler übertragen worden zu sein.

    `When the seagulls follow the trawler, it is because they think sardines will be thrown into the sea'

  • Vielleicht könnte man Anfang bei der nächsten PK darauf mal ansprechen warum er das Thema Aufstieg umgeht während sein Chef das Thema offen und kampfeslustig anspricht.

    Ist jetzt zwar nicht das gleiche, aber ich versuche es mal aus meiner Sicht zu erklären.


    Mein Chef gibt mir Ziele welche ich erreichen soll, ich aber kann das Personal besser einschätzen da ich täglich mit ihnen arbeite. Ich bin mir sicher das es an ein Wunder grenzen würde wenn ich das Ziel meines Vorgesetzten erreiche, daher halte ich mich was die Ziele betrifft diplomatisch und eher zurückhaltend.

  • daher halte ich mich was die Ziele betrifft diplomatisch und eher zurückhaltend

    Das kannst Du aber 6-7 Spieltage vor Ende der Saison nicht mehr machen wenn Du da oben stehst.Und wenn Anfang der Meinung ist dass der Aufstieg nie das Ziel war dann macht er sich doch mittlerweile ziemlich unglaubwürdig.

  • Es zählt STAND JETZT nur der Aufstieg.-entweder direkt oder durch Relegation.. aber Aufstieg in der jetzigen Situation.

    :schild: Eine Liebe ein Leben lang :schal:
    „Großer FCK deine Lieder singen wir voller Liebe wieder, wir stehen zu dir bis zum Tod, unsere Farben sind Weiß und Rot.“

  • Das kannst Du aber 6-7 Spieltage vor Ende der Saison nicht mehr machen wenn Du da oben stehst.Und wenn Anfang der Meinung ist dass der Aufstieg nie das Ziel war dann macht er sich doch mittlerweile ziemlich unglaubwürdig.

    Ich denke wenn nicht 8 Mannschaften um den Aufstieg spielen würden, dann wären die Aussagen auch etwas angriffslustiger um den einen oder anderen Konkurrenten nervös zu machen. Aber aktuell sehe ich die zurückhaltende Art als sinnvoller.

    Wir haben mit uns genug zu tun und ich finde es richtig alles unnötige an Diskussionen und Stress von der Mannschaft fern zu halten.

    Viele hier haben ja auch schon festgestellt das wir mit Sicherheit die schwächste Mannschaft in der oberen Tabellenhälte sind.

    Wer von den ersten 9 Mannschaften sagt denn das er aufsteigen will?

    Hamburg, Köln, Düsseldorf, Hannover und Paderborn... da kann ich mich zumindest daran erinnern.

    Von uns, Magdeburg, Elversberg und Nürnberg hatte ich diesbezügliche jetzt nichts aktiv mitbekommen.

  • Bunting: Das ist grundsätzlich auch nicht falsch, aber wir reden hier ja nach wie vor über Profifussballer und keine E-Jugend. Das wir spielerisch mit Elversberg, Paderborn oder Magdeburg nicht mithalten können, geschenkt - aber bei uns stimmt zuletzt gerade auswärts das Betze-Mindset überhaupt nicht mehr und da frage ich mich schon wo wir stehen könnten, wenn wir nicht wieder (woher auch immer) diesen aktuellen Spannungsabfall in der Truppe registrieren müssen.

    `When the seagulls follow the trawler, it is because they think sardines will be thrown into the sea'

  • Viele hier haben ja auch schon festgestellt das wir mit Sicherheit die schwächste Mannschaft in der oberen Tabellenhälte sind.

    Wir haben die abwehrschwächste Mannschaft aller die oben mitspielen, dass ist richtig ...wäre dort mehr Potential und Schnelligkeit, hätten wir ein paar Zähler mehr.

  • Wahnsinn. Ulm gewinnt tatsächlich zuhause gegen die auswärtsstarken Magdeburger.


    Es hat offiziell mal wieder angefangen:

    der alljährliche Aufstand der Kellerkinder.


    Verrückte zweite Liga!