29. Spieltag: Betze, Flutlicht, Klose

  • Du musst schon das komplette Spiel betrachten, sonst macht eine Diskussion mit dir keinen Sinn.


    In der ersten Halbzeit hat Nürnberg kaum eine Chance zu gelassen, da kannst du noch so viel lachen.

    Ich versteh nicht wie man das gekicke von Nürnberg so abfeiern kann.

    Das wir bei beiden Gegentoren nicht nah genug dran sind hat jeder gesehen, das man es besser verteidigen kann auch... aber wir haben auch nur (5) 3 Chancen zugelassen weil wir das defensiv auch nicht schlecht gemacht haben.

    Auch ohne rosarote Brille hätten einige Schiris den Eckball zum 0:1 nicht gegeben, da kannst du vorher Stürmerfoul pfeifen, da wird (ich glaube Redondo) mit beiden Händen geschoben. Auch der Eckball ist nicht wirklich gut verteidigt, er wir kurz ausgeführt und Ritter schiebt nicht raus und versucht die Flanke zu verhindern.

    Beim zweiten kommt auch keiner in den Zweikampf und Emreli macht das dann schön und gut und mit viel Glück.


    Das wir uns etliche Chancen (25 Torschüsse) erarbeitet hatten und Pech (oder Unvermögen) im Abschluss hatten dürfte dir auch aufgefallen sein, da musst du aber das ganze Spiel betrachten, sonst macht eine Diskussion mit dir keinen Sinn.


    Aber egal.... Nürnberg hat ein überagendes Spiel gemacht. 🤣

  • Natürlich war es ein glücklicher Sieg für den Club.

    Am Ende hatte der FCK im Übermaß Chancen. Jedoch konnte nur ein Elfer genutzt werden.

    Die defensive Komplettleistung hat uns schon sehr viele Punkte gekostet und Anfang bekommt dies mit keiner Konstellation unter Kontrolle. Auch gestern in den entscheidenden Momenten.


    Fraglich, ob die Chance auf einen Aufstieg nächste Saison auch so gut möglich sein wird. Die letzten 8 Spiele waren in Summe zu wenig - die Chance ist immer noch da, aber man könnte viel besser dafür platziert sein.

    "Die Menschen wissen im Moment nicht wohin mit ihrer Liebe. Sie möchten dafür wenigstens ab und zu ein Fußballküsschen bekommen. Dafür werden sie den Klub weiterhin unterstützen müssen, auch in holprigen Zeiten" !! (Marcel Reif, kicker, 10.10.16)

  • Das nenne ich mal eine richtig tolle, fundierte Analyse! Wow, du hast es echt drauf, mach am besten einen Rahmen drum…

    An deiner Stelle Handynummer sofort an alle führenden Medien weitergeben… du lieferst ab!

    Ach ja, meine "fundierte Analyse"... fast schon Nobelpreis-verdächtig, nicht wahr? Am besten lasse ich gleich eine Pressemitteilung rausgehen, vielleicht mit Autogrammstunde. Und die Handynummer? Klar, die New York Times und der Spiegel reißen sich bestimmt darum, mich persönlich zu interviewen. Danke für den grandiosen Tipp, ich hatte schon befürchtet, meine Genialität würde unentdeckt bleiben! 🙄🥱😴

    Und jetzt nimm deine Tabletten, feier den Glubb und lass mich bitte in Ruhe.

  • Glück muss man sich aber auch erarbeiten!

    Und zwar durch eine durchorganisierte Taktik bzw. mit einem Trainer, der einen Gegner „lesen“ und darauf rechtzeitig reagieren kann!

    Nach dem blamablen Aus im Achtelfinale bei der Europameisterschaft 2016 der "Three Lions" gegen das Sensations-Team aus Island (1:2) macht ein Zitat von England-Legende Sir Bobby Charlton die Runde. Auf die Frage eines Reporters, wie sich denn die Weltmeister von 1966 gegen die Isländer geschlagen hätte, entgegnete Charlton: "Wir hätten 1:0 gewonnen." "1:0 nur?", hakte der Reporter nach - "Ja, die meisten von uns sind bereits schon über 70!", so die schlagfertige Antwort des Ex-ManU-Profis.




  • Man hört vom Berg eigentlich schon ab dem ersten Spieltag das Mantra des „Bessermachens“ und der spielerischen Weiterentwicklung.


    Nur wo bzw. auf welchen Rollen passiert das eigentlich aktuell? Aus dem Bauch heraus könnte ich nur Sirch diese Weiterentwicklung tatsächlich attestieren, der restliche Großteil des Kaders entwickelt sich unter Anfang allerdings hingegen aktuell eher zurück als nach vorne oder ist mittlerweile komplett auf der Tribüne außen vor (Touré, Raschl).


    Auch dass Anfang damals in Kiel, Bremen, Köln oder Dresden jetzt nicht unbedingt der Ruf eines „Entwicklungstrainers“ vorausgeeilt ist, passt da für mich nicht ins aktuelle Bild seiner damaligen Verpflichtung. Er hat bei all seinen Stationen schon oft Spieler „rasiert“ und auf seine vermeintlich beste Start-/Stammelf gesetzt, mit der Talentförderung und der Weiterentwicklung scheint es bei ihm allerdings nicht besonders weit her zu sein, was man bei uns ja auch durch die Einwechslungen sieht, die unter ihm einfach viel zu oft komplett ohne Wirkung in der Luft verpuffen.


    Unbestritten hat auch der aktuelle Kader seine Schwachstellen, was in erster Linie nicht an Anfang liegt - aber das er das vorhandene Spielermaterial tatsächlich besser macht, sehe ich jetzt nach 29. Spieltagen eben auch absolut nicht.


    Selbst mit einem „Anfang-Spielsystem“ tue ich mir sehr schwer - das einzige was ich hier registriere ist ein höherer Ballbesitz in „toten Räumen“ und die Tatsache, dass wir den Ball jetzt offensichtlich barçaesque aus dem eigenen Strafraum kombinieren wollen. Sobald das Spielgerät dann aber eine Feldposition weiter vorne landet, geht uns jegliche Idee und jeglicher Esprit im Vorwärtsspiel ab und die Bälle kommen oft wieder postwendend zurück.


    Zudem haben wir eklatante Schwächen bei eigenen Standards gegen uns - verrückt, dass das unter Trainern wie Schuster oder Antwerpen mal eine absolute Stärke von uns gewesen ist. Wo ist da eine Weiterentwicklung? Solche Dinge sind trainier- und vor allem abstellbar, gerade nach fast 30. Spieltagen.


    Wie hier andere schon richtig geschrieben haben, resultiert unsere Torgefährlichkeit in erster Linie durch Geistesblitze und Individualaktionen von Yokota, Ritter und Ache - das war auch gestern in der zweiten Halbzeit wieder der Fall. Gute Kombinationen (wie bspw. das 3:0 auf Schalke durch Yokota) haben bei uns doch absoluten Seltenheitswert.


    Ich hätte große Bedenken mit ihm in eine neue Saison zu gehen und hoffe dass man seine Personalie auch intern entsprechend analysieren wird. Er profitiert extrem von den guten Leistungen der Einzelspieler (gerade in der Offensive), dass Anfang allerdings ein Trainer ist, der fünf Spieltage vor Saisonende der Mannschaft seinen berühmten Stempel aufgedrückt hätte, sorry das sehe ich bisher wie gesagt überhaupt nicht.

    `When the seagulls follow the trawler, it is because they think sardines will be thrown into the sea'

  • 5 Punkte aus den letzten 7 Spielen gegen Gegner aus der oberen Tabellenhälfte sind zu wenig zum Aufsteigen.

    Davon 4 Heim- (Hannover 1P, Elversberg 1P, Düsseldorf 3P und Nürnberg 0P) und 3 Auswärtsspiele (Hamburg, Paderborn und Magdeburg, allesamt 0 Punkte).

    Aus den 3 genannten Heimspielen hätte man auch mit 0 Punkten heraus gehen können, da alle 3 Gegner die besseren Chancen hatten.

    Die Spiele in Karlsruhe (momentan 10.) und in Köln folgen noch.

    Dazwischen gab's noch einen Dreier gegen den klaren Absteiger Regensburg (3:0) mit dem klar schwächsten Sturm und Abwehr der Liga.

    Selbst die hatten. aber noch diverse Abschlüsse, haben aber wohl nicht die Qualität die Chancen in Tore umzumünzen.

    Das macht dann (Regensburg heraus gerechnet) sogar nur einen Schnitt von 0,74 Punkten/Spiel aus diesen 7 Spielen.

    :schal: Wer keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten. :schild:

  • Glück muss man sich aber auch erarbeiten!

    Und zwar durch eine durchorganisierte Taktik bzw. mit einem Trainer, der einen Gegner „lesen“ und darauf rechtzeitig reagieren kann!

    Stimmt...

    So wie wir viele Spiele die Saison schon gewonnen haben.

    Gestern waren es halt die Nürnberger mit nem Duselsieg, gegen Düsseldorf waren wir die glücklichen.

  • Immerhin hat der Trainer Anfang schon nach Spieltag 29 gemerkt, dass die Defensive bei nur 45 Gegentoren stabilisiert werden muss.

    Respekt.

    Sind nur leider keine 50, sondern nur noch 5 Spiele.

    :schal: Wer keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten. :schild:

  • Ich habe das Gefühl wenn man wirksufsteigen will, dann wird man noch einmal im Sachen Trainer aktiv. So war es ja auch in der 3. Liga