29. Spieltag: Betze, Flutlicht, Klose

  • Meint ihr nicht das in der Kabine ganz andere Dinge gesprochen werden als auf PK´s? Anfang möchte hoch, Hengen möchte hoch und für einen Spieler gibte doch nichts geileres als aufzusteigen.

    Das sich Anfang nicht hinstellt und aus vollem Hals von Aufstieg spricht ist doch nachvollziehbar. Möchte nicht wissen wie viele, wenn es nicht klappt, sagen würden, er hätte das Saisonziel nicht erreicht und muss weg.

    Es sollte jedem klar sein das man mit aller Macht versucht in die Bundesliga zu kommen.

    Ich bin auch nach wie vor guter Dinge das wir zumindest den dritten Platz erreichen werden.

    Jetzt erst mal Nürnberg schlagen und dann sieht man weiter.

    Achtung Phrase: Von Spiel zu Spiel denken....

    Forza FCK


    :schild:

  • Diskussionsthema zum Artikel: Krahl mit Fortschritten - Aremu fällt langfristig aus


    Krahl mit Fortschritten - Aremu fällt langfristig aus

    Ausverkaufter Betze: Der FCK kämpft gegen den 1. FC Nürnberg um den Anschluss an die Spitzenplätze. Club-Coach Miroslav Klose kehrt dabei an seine alte Wirkungsstätte zurück.


    Zum letzten Mal in dieser Saison geht auf dem Betzenberg zur Primetime das Flutlicht an. Die Roten Teufel empfangen am Samstagabend den 1. FC Nürnberg und wollen nach der Bruchlandung in Magdeburg zurück in die Erfolgsspur. Die Gäste wiederum wollen ihre letzte Chance wahren, im Aufstiegsrennen noch ein Wörtchen mitzureden. Für Markus Anfang und sein Team spricht das Heimrecht und die eigene Stärke im Fritz-Walter-Stadion. Aus 14 Spielen auf dem Betze holten die Pfälzer starke 26 Punkte und zeigten sich mit 29 erzielten Toren vor eigenem Publikum äußerst treffsicher. Eine durchaus ansprechende Bilanz, die zwar zum aktuellen Tabellenplatz beigetragen hat, aber nicht die Zahlen einer Spitzenmannschaft widerspiegelt, wie FCK-Trainer Anfang auf der Spieltags-Pressekonferenz betonte.


    Betze-News direkt aufs Smartphone? Kein Problem mit unserem Whatsapp-Channel: https://bit.ly/betze_whatsapp

    Uns fehlt Erfahrung und Konstanz


    „Um eine Spitzenmannschaft zu sein, fehlt uns etwas die Erfahrung und die Konstanz. Gerade auswärts bekommen wir zu viele einfache Gegentore und haben schon lange nicht mehr zu Null gespielt. Da sind uns Konkurrenten wie Köln oder der HSV, die im Zweifel auch mal 1:0 gewinnen, einen Schritt voraus“, stellt er nüchtern fest. Das Spiel in Magdeburg hat dem Lautrer Coach allerdings nicht gefallen, was er auch unmissverständlich deutlich macht. „Wir waren in Magdeburg einfach nicht gut. Wir waren in vielen Situationen zu schläfrig und nicht aggressiv genug. Uns hat die Zuordnung gefehlt und wir waren nicht präsent genug“, legt Anfang den Finger in die Wunde, ohne dabei zu vergessen, dass seine Mannschaft in der Vergangenheit auch vieles richtig gemacht hat.


    „Wir spielen bisher eine gute Saison. Wir haben gesagt, wir wollen uns weiterentwickeln. Und wir haben auch gesagt, wir wollen besser werden. Ich glaube, wir können feststellen, dass uns das auf vielen Ebenen auch gelungen ist. Aber wir dürfen nicht nachlassen und unsere Entwicklung so weiterführen“, stellt er sich vor seine Mannschaft und unterstreicht den bisher sehr zufriedenstellenden Saisonverlauf.

    Große Vorfreude auf Samstag


    Das Spiel gegen den 1. FC Nürnberg löst beim FCK-Trainer schon im Vorfeld große Vorfreude aus. „Wir wissen, dass wir am Samstag wieder einen riesigen Support erleben werden und wollen durch die Power unserer Fans getragen, in das Spiel gehen“, blickt Anfang auf die Begegnung am Samstag und will mit seiner Mannschaft die tolle Atmosphäre aufsaugen und das Stadion „im positiven Sinne anzünden“. Mit dem Club wartet allerdings auch ein äußerst unangenehmer Gegner auf die Lautrer, wie der FCK-Coach betont. „Sie haben einen fußballerischen Ansatz, sind sehr spielfreudig, verfügen über eine hohe individuelle Stärke und sind durch die vielen jungen Spieler auch ein Stück weit unbekümmert“, weiß er um die Stärken der Franken.

    Krahl zurück im Training – Aremu fällt langfristig aus


    Hendrick Zuck befindet sich im Aufbautraining und steht Markus Anfang für das Spiel ebenso wenig zur Verfügung wie Afeez Aremu. Der Mittelfeldspieler verletzte sich im Training an der Schulter und muss operiert werden. Julian Krahl ist inzwischen wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen, ob er am Samstag spielen kann, entscheidet sich kurzfristig. Alle anderen Spieler sind einsatzbereit und stehen als Kaderoptionen zur Verfügung.


    Die Partie wird am Samstag um 20.30 Uhr angepfiffen. Alle 49.327 Karten für das Spiel sind verkauft, der Betzenberg ist damit erneut ausverkauft.


    Quelle: Treffpunkt Betze

  • Diskussionsthema zum Artikel: Die Chance auf den Quantensprung


    Die Chance auf den Quantensprung

    Die nächste Steilvorlage: Seit acht Spielen ist der FCK gegen Nürnberg ungeschlagen. Hält die Serie? Doch mit Druck konnten die Lautrer im bisherigen Aufstiegskampf nicht gut umgehen.


    Nach der Niederlage in Magdeburg steht für den 1. FC Kaiserslautern das nächste richtungsweisende Spiel auf dem Programm. Mit den Ergebnissen vom Freitagabend haben die Roten Teufel die Chance, einen großen Sprung in Richtung oberes Tabellendrittel zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, muss die Mannschaft von Trainer Markus Anfang allerdings eine schwere Aufgabe meistern.


    Betze-News direkt aufs Smartphone? Kein Problem mit unserem Whatsapp-Channel: https://bit.ly/betze_whatsapp

    1. FC Nürnberg: Schmerzhafte fränkische Ausfallliste


    Der 1. FC Nürnberg präsentiert sich in der Rückrunde in starker Form: Mit 19 Punkten seit dem Jahreswechsel gehört die Mannschaft von Cheftrainer Miroslav Klose zu den erfolgreichsten Teams der Rückrunde. Zwar ließ der Club nach dem klaren 3:0-Derbysieg gegen die SpVgg Greuther Fürth zuletzt gegen den SSV Jahn Regensburg (1:2) und den Hamburger SV (0:3) Punkte liegen, doch die Mannschaft bleibt brandgefährlich. Vor allem in der Offensive überzeugt der FCN mit starken Zahlen. Eine der größten Stärken ist das schnelle Umschaltspiel - ligaweit erzielt Nürnberg die meisten Torabschlüsse nach Kontern. Gleichzeitig zeigt sich das Team auch in der Defensive gut organisiert und schwer zu knacken, vor allem wenn es um die Absicherung gegen gegnerische Konter geht.


    Allerdings liegen die Franken mit insgesamt nur 176 Flanken aus dem Spiel heraus und nur 382 gewonnenen Kopfballduellen am unteren Ende der Statistik. Dies verdeutlicht, dass ihre Stärken eher am Ball und in der Schnelligkeit als in der Luft liegen. Trotz der starken Rückrunde bleibt der Blick auf die Tabelle spannend. Mit einem Sieg gegen den 1. FC Kaiserslautern könnte der FCN seine Außenseiterchancen auf den Aufstieg wahren. Auf dem Betzenberg muss Nürnberg allerdings auf einige wichtige Spieler verzichten. Kapitän Robin Knoche und Torjäger Stefanos Tzimas fehlen verletzungsbedingt. Hinzu kommen die Sperren von Caspar Jander (Gelbsperre) und Janis Antiste (Rotsperre).

    Krahl vor frühem Comeback?


    Neben dem bereits länger verletzten Hendrick Zuck wird auch Afeez Aremu in dieser Saison nicht mehr für die Roten Teufel auf dem Platz stehen. Der defensive Mittelfeldspieler wurde unter der Woche an der Schulter operiert und fällt damit längerfristig aus. Torhüter Julian Krahl konnte nach einem Innenbandteilabriss zwar zuletzt wieder ins Mannschaftstraining einsteigen, ob er aber rechtzeitig zum Spiel gegen den 1. FC Nürnberg fit wird, ist fraglich. Sollte dies nicht der Fall sein, wird wie schon in den Spielen gegen Fortuna Düsseldorf und den 1. FC Magdeburg Simon Simoni das Lautrer Tor hüten.


    Voraussichtliche Aufstellung:

    Simoni - Elvedi, Sirch, Bauer - Zimmer, Breithaupt, Kaloc, Kleinhansl - Ritter, Hanslik, Ache

    Hält Nürnbergs Durststrecke weiterhin an?


    Der 1. FC Nürnberg wartet seit mittlerweile acht Pflichtspielen auf einen Sieg gegen den 1. FC Kaiserslautern. In dieser Zeit gelangen den Pfälzern zwei Siege, sechs Partien endeten nentschieden - darunter auch das torlose Remis im Hinspiel der aktuellen Saison. Der letzte Nürnberger Erfolg gegen den FCK datiert aus dem Juli 2017, als der Club in der 2. Bundesliga einen klaren 3:0-Heimsieg feiern konnte. Für alle Daheimgebliebenen wird das Spiel live im Free-TV auf Sport1 übertragen.


    Quelle: Treffpunkt Betze

  • würde mich nicht wundern,wenn wir heute abend wieder wekesser auf der linken seite sehen.


    wäre für mich total unverstandlich,denn kleinhansl ist im gegensatz zu wekesser defensiv wenigstens

    einigermaßen stabil.offensiv sind sie beide keine leuchten.

  • würde mich nicht wundern,wenn wir heute abend wieder wekesser auf der linken seite sehen.

    Lustig, ich hatte mich heute Nachmittag mit einem Kumpel auch schon darüber unterhalten dass Wekesser heute Abend plötzlich wieder in der Startaufstellung auftauchen wird - unser Trainer "überrascht" uns ja gerne hin und wieder mit dem ein oder anderen Wechsel den vorher so niemand auf dem Schirm hatte.


    Gut für uns ist definitiv dass Jander gelbgesperrt fehlt, Tzimas angeschlagen nicht mitspielen kann und auch Abwehrchef Knoche verletzt ausfällt.


    Irgendwie ist die Ausgangslage für uns da fast schon wieder "zu perfekt" um einen sicheren Heimdreier einfahren zu können. Ich bin wirklich gespannt welche Art Fußballspiel wir nachher von unserer Seite zu sehen bekommen.

    `When the seagulls follow the trawler, it is because they think sardines will be thrown into the sea'

  • Aufstellung FCK: Krahl - Elvedi, Sirch, Bauer - Gyamerah, Kaloc, Breithaupt, Redondo - Hanslik, Ache, Ritter

    Bank FCK: Simoni, Heuer, Zimmer, Kleinhansl, Wekesser, Robinson, Ranos, Alidou, Yokota

    Aufstellung FCN: Reichert - Drexler, Gruber, Karafiat - Janisch, Lubach, Castrop, Schleimer, Yilmaz - Justvan - Emreli

    Bank FCN: Mathenia, Villadsen, Soares, Flick, Valentini, Serra, Seidel, Forkel, Joachims

    :schal: Wer keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten. :schild: