Gerüchte Sommer 2025: Diskussionsthread

  • Sahin ist wohl erstmal der Ersatz für Kaloc. Der hat 2,8 Mio.€ eingespielt, Sahin kostet 1,5 Mio.€.


    Wenn uns zudem dann noch Sirch verlassen sollte (wovon ich auch felsenfest ausgehe), dann werden wir nochmals Ersatz finden müssen für diese Position. Da kann das Transferplus i.H.v. 1,3 Mio.€ nur hilfreich sein.

  • Denkt doch bitte POSITIV gegenüber unseren neuen Spielern. Es wird eine Mannschaft zusammengestellt, die in der Tabelle oben mitspielen wird.

    :schild: Eine Liebe ein Leben lang :schal:
    „Großer FCK deine Lieder singen wir voller Liebe wieder, wir stehen zu dir bis zum Tod, unsere Farben sind Weiß und Rot.“

  • TuxRacer


    Mathematik: Usain Bold läuft im Höchsttempo 44,74 Km/h


    30 km/h sind 12 Sec auf 100 Meter

    Sind 2 Min für den Kilometer… sind in 60 Minuten 30 Kilometer . Also 32 km/h sind etwa 11,6 auf Hundert also vom Weltrekord noch so 2 Sekunden entfernt!

    :bier:Kingloius

  • Ums mal auf die Spieler zu relativieren.


    Es wir wohl kein Spieler einen 100 m Sprint hinlegen.


    Die Frage ist doch was wird gemessen. 0 bis 20 m ? 10 bis 30 m? Diese Werte dürften schon deutlich differieren. Auch die 44,74 sind ja deutlich schneller als der 100 m Weltrekord. Wenn er das auf 100 m bringen würde wären wir beim 100 m Weltrekord knapp über 8 sec


    Um die Werte in Relation setzen zu können bräuchte es erst Mal identische Messverfahren. Was garantiert nicht gegeben ist.


    Also kannst du das sowieso vergessen.


    Die Wahrheit liegt auf dem Platz, zumal die Reaktionszeit und ein mögliches Antizipieren ja auch noch eine Rolle spielt.


    Klar bei einheitlichen Messmethoden hat der Schnellere vermutlich Vorteile. Aber ich kann mich auch an Kommentare hier erinnern, "da soll er doch in die Leichtathletik wechseln"


    Genau wie Statistiken, alles hilfreich aber nicht entscheidend

  • 30 Kilometer in 60 Minuten läuft kein Mensch dem Planeten. Dein Fehler ist, das du die Zeit von Bold hoch rechnest. Und Bold wird vermutlich nie länger als 5 Minuten aktiv gesprintet in seinem Leben sein, musste er auch nie mehr machen. Der Marathon Weltrekord liegt bei 2 Stunden der vom Halbmarathon unter 60 Minuten und leider bin ich mit meinen 15,x Kilometer auf die Stunde dann nicht schnell genug, aber ich habe eine Vorstellung was ein Körper konditionell in 90 Minuten machen kann.

  • Das sind mE unnütze Rechenbeispiele.

    Wichtig erscheint mir nur, dass unsere Spieler jeweils schneller sind als die gegnerischen Spieler. Da ist mir völlig schnuppe, wie die jeweilig gemessene Geschwindigkeit in km/h ist.

    Nach dem blamablen Aus im Achtelfinale bei der Europameisterschaft 2016 der "Three Lions" gegen das Sensations-Team aus Island (1:2) macht ein Zitat von England-Legende Sir Bobby Charlton die Runde. Auf die Frage eines Reporters, wie sich denn die Weltmeister von 1966 gegen die Isländer geschlagen hätte, entgegnete Charlton: "Wir hätten 1:0 gewonnen." "1:0 nur?", hakte der Reporter nach - "Ja, die meisten von uns sind bereits schon über 70!", so die schlagfertige Antwort des Ex-ManU-Profis.




  • Soweit waren wir schon lange……. Es geht um eine Höchstgeschwindigkeit die kurzfristig erreicht wird. Also einen Sprint den ein Spieler für den Antritt und auch mal 50 Meter durchhält. Marathon laufen nutzt im Fußball nichts. Es geht um den Antritt und erreichte kurzfristige Höchstgeschwindigkeit und da sind Spieler die unter 32 km/h erreichen zu langsam…. wenn deine Abwehr ständig überlaufen wird und der Stürmer mit Ball schneller ist als der Verteidiger ohne wird’s schwer. Der neue Spieler Asta erreicht 34,9 km/h da kommt ein Kleinhansl nicht hinterher

    :bier:Kingloius

    2 Mal editiert, zuletzt von Kinglouis ()

  • Wichtiger als die reine Geschwindigkeit oder Schnellkraft, wären mir weitere Spieler die populistisch gesagt mal "einen Ball zum Mann bringen". Ich habe irgendwann in der vergangenen Saison aufgehört zu zählen, wie oft wir gerade in der Offensive z.T. sehr gute Einschussmöglichkeinten oder aus Sicht Reiche Situationen fahrlässig hergeschenkt haben, weil auf unserem Passspiel oft überhaupt nicht der notwendige Druck lastete oder wir solche Szenen zu schlampig ausgespielt haben.


    Von daher hätte mich ein möglicher Zugang von einem pass-/und ballsicheren Spieler wie Mehlem extrem gefreut, ich hoffe wir haben für diese Rolle noch andere Kandidaten auf dem berühmten Zettel, auch im Abwehrbereich (Stichwort Spielaufbau) wären solche Qualitäten unheimlich wichtig.

    `When the seagulls follow the trawler, it is because they think sardines will be thrown into the sea'