Vorbereitung 25/26

  • Gyamfi hat mir dagegen gar nicht gefallen. Viel zu amateurhaft. Er wird sehr schnell sehr viel dazulernen müssen oder er wird bei uns bald auf der Tribüne Platz nehmen. Auf der anderen Seite kennt er das ja schon.


    Gut gefallen hat mir vor allem Hanslik. Tolle Flanke zu unserer einzigen Torchance. Kim macht auf mich auch einen recht abgeklärten Eindruck.


    Ansonsten war mir das aber vor allem in Durchgang 1 viiiel zu defensiv. Emreli hat mir echt leid getan. Seine Leistung ist eigentlich gar nicht bewertbar weil er ganz auf sich alleine gestellt auf verlorenem Posten gekämpft hat.

  • Im großen und ganzen war es o. k., wenn man bedenkt gegen wen es da ging.

    Die Defensive stand ganz gut.

    Allerdings viel zu viele Rückspiele und Ballgeschiebe zwischen der Abwehr und Krahl, der den Ball dann irgendwann nach vorne geschlagen hat.

    Der Krahlsche Bock war halt auch wieder dabei.

    Aber besser heute als in Hannover.

    Die Offensive hat noch viel Luft nach oben.

    Die Außen fanden quasi nicht statt.

    In HZ 2 war das dann schon etwas besser als noch in HZ 1.

    :schal: Wer keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten. :schild:

  • Das man unter Lieberknecht kein tolles Spiel erleben wird sollte klar sein. Und damit meine ich nicht heute, sondern nächste woche in Hannover und dann auch die ganze Saison über... zumindest solang er Trainer ist.


    Im Interview bei dbb sagt er ja auf was wir uns einstellen können...


    "Lieberknecht: Angenommen, ich könnte Ihnen einen Deal anbieten: Wir werden 34 Spieltage lang den grässlichsten Fußball spielen, aber wir werden am Ende aufsteigen - würden Sie einschlagen?

    Damit wären wir wieder beim Thema Kontinuität. Nein, im Ernst: Es geht darum, stets in der Situation zu erkennen, was tut der Mannschaft gut und was hilft, zu Punkten zu kommen.

    Ich kann als Trainer doch nicht einfach nur das schöne Spiel wollen, sondern muss mich auch fragen: Kann das meine Mannschaft überhaupt? Das haben wir doch auch in den ersten Spielen gesehen, in denen ich hier Trainer war."

  • Bunting


    Grundsätzlich hat Lieberknecht damit aber völlig recht. Ein guter Trainer muß schauen was seine Mannschaft kann und sie dementsprechend kicken lassen.

    Seit Wochen lese ich hier wie völlig beschissen unsere Abwehr ist, die Abwehr die Meisterschaft gewinnt.

    Die Abwehr hat heute gestanden, natürlich auch weil unser defensives Mittelfeld gut gespielt hat, wir uns dort glänzend verstärkt haben.

    Die Offensive war in der 2. Halbzeit auch völlig ok und wir können mit diesem Team für die 2. Liga völlig zufrieden sein. Auch mit der ausgegebenen Ambition der ersten 6 Plätze. Dafür ist die Spielerqualität gut genug, der Trainer erfahren und abgezockt.

    Auch wenn Rom mit angezogener Handbremse gespielt hat, unsere Spieler haben das gut gemacht. Rom hat heute ja nicht seine U21 aufgestellt, kontaktlos abgeschenkt haben sie auch nicht.

    Falls Sirch nicht mehr wechselt steht die Mannschaft für das was Lieberknecht spielen lassen will. Die überwiegende Mehrheit der Fans wollten ihn, jetzt ist er da und ich will auch kein rumgeheule über seinen Stil kicken zu lassen hören.

    Mit dem jungen Südkoreaner haben wir jetzt auch noch den angeblich so dringend benötigten Linksfuß für die linke Position der IV 3er Kette. Jetzt ist er sogar noch beidfüßig. Die ersten werden wohl schon das jammern anfangen, das wir für die 3er Kette lauter beidfüßige Kicker brauchen um unter den Top 6 bestehen zu können.

    Für den ruhmreichen FCK ist halt nichts gut genug.

  • Mir ist es am Ende egal wie wir gewinnen und unter welchem Trainer. Ich wäre einfach froh wenn wir nen Trainer langfristig behalten könnten und das Umfeld so einen weg mal mitgehen würde ohne nach 3 Niederlagen alles in Frage zu stellen.

    Einmal editiert, zuletzt von Bunting ()

  • Von mir aus holen wir 20 mal ein dreckiges 1:0, 10 mal ein langweiliges 0:0 und meinetwegen 4 rabenschwarze Sonntage, wo wir 0:5 nach Hause gehen. Wenn wir am Ende mit 70 Punkten und negativem Torverhältnis als Zweiter aufsteigen, ist mir das total egal.

    Die Defensive gewinnt Meisterschaften. Dieser Spruch kommt nicht aus einem Labor. Das ist gelebte Praxis. Aber ein wenig Offensive braucht‘s halt auch. Ab und an eine Führung macht vieles einfacher. Man denke nur mal an die Jahre 2012-2014 zurück mit Spielern wie Heintz, Orban oder Torrejon. Wir haben tollen Fussball gespielt, uns aber so ekelhaft schwer getan vorne mal ein Tor zu schießen.

  • Ich fand das Spiel insgesamt o.k., sicherlich kommen in der Saison keine gleichstarken Gegner, wie Rom.

    Dass von den eingesetzten Spielern einige nicht in der Stammformation stehen ist klar und dass aus beiden Halbzeiten die ersten 11 stärker sind, als gestern

    im Spiel. Auch vermute ich stark, dass noch jemand dazukommt (aus dem Interview mit Hengen) ?

    Hoffentlich findet Lieberknecht die richtige Mischung und es funktioniert vom Tor, über die Abwehr- Mittelfeld und Sturm, dass nicht sofort wieder das Umfeld

    dumm macht ! Ich hätte sehr gerne mal, dass ein Trainer sein Vertragsende erlebt und wir Ruhe und Frieden haben !