1. Startseite
  2. Magazin
    1. Neues vom Betze
    2. Wochen-Rückblick
    3. Shortnews
    4. Pressespiegel
    5. Dreierpack
    6. Nachspielzeit
    7. Kolumnen
    8. Interviews
    9. Legendär
    10. Lautrer
    11. Analysen & Hintergründe
    12. Leserbriefe
    13. In eigener Sache
  3. TB-Kids
  4. 90+6 Podcast
  5. Forum
    1. Meine Aufstellung
    2. Tippspiel
    3. Forenregeln
  6. Werde Supporter!
    1. Einmalzahlung
    2. Unsere Supporter
    3. Deine Bestellungen
  7. FCK-Wiki
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema

Herzlich Willkommen!

Um alle Funktionen nutzen zu können, solltest du dich registrieren. Wenn du schon regstriert bist, solltest du dich anmelden.

Jetzt anmelden
oder
Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Startseite
  2. Magazin
  3. TB-Kids
  4. 90+6 Podcast
  5. Forum
  6. Werde Supporter!
  7. FCK-Wiki
    1. Meine Aufstellung
    2. Tippspiel
    3. Forenregeln
  1. Treffpunkt Betze
  2. Forum
  3. Rund um den 1. FC Kaiserslautern
  4. Unsere Roten Teufel
  5. Es war einmal

Co-Trainer

  • bebbi
  • 29. September 2007
  • 1Seite 1 von 6
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • bebbi
    Roter Teufel
    Beiträge
    153
    • 29. September 2007
    • #1

    Was macht eigentlich ein Roger Lutz auf der Bank??
    Kann mir das irgendjemand vernünftig erklären?
    Ein Wolle Funkel??


    Rekdal wollte offenbar (wie Sforza zuvor) seine eigenen Leute mitbringen. Was von Seiten des FCK rigoros abgelehnt zu worden scheint.


    Was macht einen Roger Lutz (Weltmeister´54) und einen Wolfgang Funkel ("ich treffe alles aber nicht den Ball") eigentlich so fürchterlich unverzichtbar? Ausser, dass sie (offensichtlich) nette Jungs sind und sie aus unerfindlichen Gründen SO sehr gemocht werden, dass sie mittlerweile in weiten Teilen der Bevölkerung sogar als Identifikationsfiguren wahrgenommen werden ?


    WAS macht ein Roger Lutz immer noch auf der Bank beim FCK??????


    Etwa die Tatsache, dass er in der Provinz viele Beziehungen hat?
    Sprich: Er sich beim Wett-Angeln eben auskennt und insofern die Pfalz "verkörpert" ?? (jaja, da kennen wir uns uns aus. da gibt´s günstige Platzkarten).
    Mit Sicherheit hätte er eínen grossartigen 5`000 - 10´000 Meter Läufer abgegeben. Zuverlässig. Immer dabei.
    Doch war ER nicht DER Amateur, den ein Friedel Rausch eines Tages uns allen als DIE grosse Wiederentdeckung verkaufen wollte?
    Ein Amateur. Der Vertrags-Amateur Lutz??
    Stimmt, ohne Harry Koch und Roger Lutz - geschweige denn W.F. - wären wir niemals Weltmeister geworden.
    Generationen werden sie noch als Vorbilder unvergesslich in Erinnerung behalten. Ihren Stil zu imitieren suchen. Chancenlos. Vergeblich.


    Vielleicht hat es ja doch was mit dem Wett-Angeln zu tun..


    Da muss doch nicht im Ernst ein dahergelaufener C.Sforza, geschweige denn ein völlig unbekannt- ja unverdienter K.Rekdal kommen und glauben, dass sie in ihrer überheblichen Art unter der Hand irgendwelche Co-Trainer einführen könnten.


    Bloss, damit sie irgendwelchen "altverdienten" Weggefährten doch noch einen Profit zuschanzen können.
    (Als wenn es ihnen um den Fussball ginge.)


    Nein, nein.
    Wir werden uns in der Verzweiflung unsere Eigenart bewahren.
    Und genau DESWEGEN sitzt ein Roger Lutz auf der Bank.
    UND erst recht ein W.F.


    Pha, lächerlich.


    Es lebe R.L.
    Es lebe W.F.


    Der Erfolg gibt uns Recht.


    :P

    "Einige Leute denken, Fußball ist eine Frage von Leben und Tod. Ich bin von dieser Einstellung sehr enttäuscht. Ich versichere Ihnen, dass es viel viel wichtiger als das ist! "
    (Bill Shankly)

    7 Mal editiert, zuletzt von bebbi (29. September 2007)

  • Peewee
    Fanbeauftragter
    Beiträge
    3.651
    • 29. September 2007
    • #2

    Also ich finde es lächerlich R. Lutz als Weltmeister zu bezeichnen. So besoffen kann man gar nicht sein.

  • Topper
    Roter Teufel
    Beiträge
    61
    • 29. September 2007
    • #3
    Zitat

    Original von Peewee
    Also ich finde es lächerlich R. Lutz als Weltmeister zu bezeichnen. So besoffen kann man gar nicht sein.


    Du hast die Süffisanz des Beitrages nicht erkannt..... ;)


    Wenn man 0:5 verliert, ist man immer am Boden zerstört.


    (Otto Rehhagel nach dem Lauterer 0:4 in Wolfsburg)

  • bjarne goldbaek
    Roter Teufel
    Beiträge
    124
    • 29. September 2007
    • #4
    Zitat

    Original von Topper


    Du hast die Süffisanz des Beitrages nicht erkannt..... ;)



    steht Süffisanz für "süffig" ???


    ein Neuer Wein ist z.B. süffig.... , allerdings früher oder später schlägt er umso härter durch....



    :rotwein: :bier:

  • bebbi
    Roter Teufel
    Beiträge
    153
    • 29. September 2007
    • #5

    ...Süffisanz..! :)
    Hab´grad was gelernt.
    Ich wünschte Du wärst´ Co Trainer.


    Peewee


    nein,da hast Du wohl recht, so besoffen kann man wirklich nicht sein.


    :O

    "Einige Leute denken, Fußball ist eine Frage von Leben und Tod. Ich bin von dieser Einstellung sehr enttäuscht. Ich versichere Ihnen, dass es viel viel wichtiger als das ist! "
    (Bill Shankly)

  • Peewee
    Fanbeauftragter
    Beiträge
    3.651
    • 29. September 2007
    • #6

    Topper
    Nee, hab ich nicht, erklär doch mal bitte.

    Einmal editiert, zuletzt von Peewee (29. September 2007)

  • bebbi
    Roter Teufel
    Beiträge
    153
    • 29. September 2007
    • #7

    Süffisanz:


    siehe süffisant. (hehe, spitzenwitz, was..?)
    (ai isch lach misch doood, gelle)


    also, folgendes, zu meinem eigenen "Nachteil":


    süffisant: "Ein Gefühl von (geistiger) Überlegenheit, genüsslich zur Schau tragend; selbstgefällig, spöttisch-überheblich".


    Selbstgefällig, überheblich...


    LMAA..



    :]

    "Einige Leute denken, Fußball ist eine Frage von Leben und Tod. Ich bin von dieser Einstellung sehr enttäuscht. Ich versichere Ihnen, dass es viel viel wichtiger als das ist! "
    (Bill Shankly)

    Einmal editiert, zuletzt von bebbi (29. September 2007)

  • Michael
    Administrator
    Reaktionen
    6.503
    Trophäen
    1
    Artikel
    814
    Beiträge
    23.316
    • 29. September 2007
    • #8

    @ bebbi.


    Bitte mal deine PNs und Emails lesen. Danke.

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.

  • bebbi
    Roter Teufel
    Beiträge
    153
    • 29. September 2007
    • #9

    Das thema heisst doch Roger Lutz......
    ouhhhh, scheint völig irrelevant zu sein!
    Oder völlig unbeliebt..
    Wahrscheinlich Beides..


    Stimmt. Er hat gar keinen Einfluss.
    Ja was macht die Fettnase dann noch auf der Bank??
    Sein Gehalt abholen? Als original pfälzer Oberkrainer?
    Als grosse glaubwürdige , ähm, Hecht-Karpfen-Fänger-Figur?
    Was macht der Herr Lutz eigentlich abgesehen davon ein original pfälzer Oberkrainer zu sein??


    Steht´er (Verzeihung: Sitzt´er ) jetzt da als grosse 10`000 Meter Ausdauer "ich geb niemals auf" - Figur?
    Reduziert sich ein 1.FC Kaiserslautern allen Ernstes in seinem Selbstverständnis mit vollem Stolz auf die Grösse eines Roger Lutz?
    Weil etwas Anderes haben wir ja nicht und ein R.L. war schon immer DIE Integrationsfigur schlechthin.


    Da wird ohne Rücksicht auf die Lunge gerannt.
    Da gibt´s keinen Ball. Für die Weicheier!
    Ball??!!


    Also bitte, fragt mal den Roger; der kann euch da was erzählenj.
    Ball??!!
    Warmduscher.
    X(


    Roger, der Profi-Amateur.


    ?( ?( ?(


    klar: einen Trainer muss man dulden.


    Leider ist die Öffentlichkeit nicht soweit akzeptieren zu können, dass es eben auch ein Harry Koch (Roger Lutz) richten würde.
    NEIN; schade.


    :D :D :D

    "Einige Leute denken, Fußball ist eine Frage von Leben und Tod. Ich bin von dieser Einstellung sehr enttäuscht. Ich versichere Ihnen, dass es viel viel wichtiger als das ist! "
    (Bill Shankly)

    2 Mal editiert, zuletzt von bebbi (29. September 2007)

  • Michael
    Administrator
    Reaktionen
    6.503
    Trophäen
    1
    Artikel
    814
    Beiträge
    23.316
    • 29. September 2007
    • #10
    Zitat

    Original von bebbi
    Ja was macht die Fettnase dann noch auf der Bank??
    Sein Gehalt abholen? Als original pfälzer Oberkrainer?
    Als grosse glaubwürdige , ähm, Hecht-Karpfen-Fänger-Figur?


    Solche Beiträge disqualifizieren sich selbst.

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.

    • 1Seite 1 von 6
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Reddit
  • LinkedIn
  • Pinterest

Information

Treffpunkt Betze: Online-Magazin über den 1. FC Kaiserslautern. Mit dem Abstieg in die dritte Liga gegründet. Wir arbeiten unabhängig, ehrenamtlich und nicht-kommerziell.

Treffpunkt Betze

  1. Magazin & Blog
  2. Forum
  3. 90+6 Podcast
  4. Über uns

Rote Teufel

  1. Kader
  2. Teamstatus
  3. Vereinsstruktur
  4. Häufige Fragen
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Inspire von cls-design
Stilname
Alpha
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Produkte
  • FCK-WIKI
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern