Wo sind die Wolfgegner?

  • technorunner......


    das hat was alles "Koniferen" (also eine Art Baumgewächs) in den oberen Etagen.


    Denke mal du meintest Korifeen..... (ob das tatsächlich richtig geschrieben ist, überlasse ich mal den Hobby Linguisten zu entscheiden.)

    DAS LICHT GEHT AUS,
    WIR GEHN NACH HAUS,
    RABINGEL RABANGEL RABUMM BUMM BUMM!

  • da gibts ja auch noch die hobby-koryphäen, die von sich behaupten: "auf meinem gebiet bin ich eine echte konifere" :D


    inwieweit das auf unsre vereinsführung zutrifft, lass ich jetzt mal offen

  • Koryphäe heißt hervorragende Persönlichkeit. Könnte auf die Führung des FCK dahingehend zutreffen: hervorragend im Sinne von totaler Entscheidungsdelegation im Bezug auf "Personalpolitik FCK Mannschaft" an erst Jäggi, dann Wolf, dann Schjönberg". Hervorragend im Sinne von "Erfolgreichem un d strategischem Handeln" leider nein.

  • eines kann ich mit Gewissheit sagen:
    Hier wird (von manchen) nicht objektiv geurteilt. Es wird ein verzerrtes Bild dargestellt. Die erfolgreichen jungen wie Reinert, Halfar, Bellinghausen oder Fromlowitz, für deren Entwicklung war Wolf nicht verantwortlich, für Knaller auf dem Transfermarkt wie Hajnal oder Demai (vor seiner Verletzung) konnte Wolf auch nichts, für signifikante Abgänge trägt er allerdings die Alleinschuld, genauso wie für Fehleinkäufe!


    Aber seven, is schon ok, wenn du dich an Spitzfindigkeiten aufhängst um damit die jetzige Lage zu rechtfertigen, illustriert nur deine Belehrungsresistenz und Voreingenommenheit, um dein Gesicht zu wahren.


    In den Threads, die ich hier nochmal verlinkte, is deutlich rauszulesen, dass Wolf an der Misere die Hauptschuld trägt und seine Entlassung den Weg zur Besserung freimachen würde.
    Dies kannst selbst du nicht verleugnen. Und jetzt sei ehrlich und frage dich, ob du recht hattest.

    Einmal editiert, zuletzt von amonte10 ()

  • Zitat

    Original von amonte10
    eines kann ich mit Gewissheit sagen:
    Hier wird (von manchen) nicht objektiv geurteilt. Es wird ein verzerrtes Bild dargestellt. Die erfolgreichen jungen wie Reinert, Halfar, Bellinghausen oder Fromlowitz, für deren Entwicklung war Wolf nicht verantwortlich, für Knaller auf dem Transfermarkt wie Hajnal oder Demai (vor seiner Verletzung) konnte Wolf auch nichts, für signifikante Abgänge trägt er allerdings die Alleinschuld, genauso wie für Fehleinkäufe!


    Aber seven, is schon ok, wenn du dich an Spitzfindigkeiten aufhängst um damit die jetzige Lage zu rechtfertigen, illustriert nur deine Belehrungsresistenz und Voreingenommenheit, um dein Gesicht zu wahren.


    In den Threads, die ich hier nochmal verlinkte, is deutlich rauszulesen, dass Wolf an der Misere die Hauptschuld trägt und seine Entlassung den Weg zur Besserung freimachen würde.
    Dies kannst selbst du nicht verleugnen. Und jetzt sei ehrlich und frage dich, ob du recht hattest.


    Ich habe mir Deine verlinkten Threads wirklich durchgelesen - was ich dort aber habe finden sollen, blieb mir verschlossen. Ich weiß ja nicht mal, was ich wirklich suchen soll. Der Anstand gebietet es, wenn man eine These aufstellt, die Nachweise dafür selbst anzugeben und nicht auf den Schultern derjenigen abzuladen, die widersprechen.


    Belehrungsresistent nenne ich jemanden, der vierzehn mal besoffen am Steuer erwischt worden ist - wenn man also objektiv falsche Meinungen vertritt. Das hat nun wirklich nichts mit der Annahme Deiner Thesen zu tun. Die sind schlicht unwahr.



    Zu den aufgeführten Namen, die fälschlicherweise von Wolf-Befürwortern immer als seine Erfolge aufgeführt werden kannst Du hier meine Meinung nachlesen:


    Vom 04.04.2007 11:21


    Wolfgang Wolf - April 2007



    Fromlowitz hat er eine ganze Saison nicht eingesetzt und bei Bellinghausen traf vielleicht auch nur das blinde Huhn Wolf mal das Korn.


    Hajnal ist ein Topfußballer - gespielt hat er allerdings die komplette Rückrunde nur Grütze. Keinen Bock - da muss ein Trainer auch mal zwischengehen.



    Er hat wirklich sehr viel falsch gemacht - das stimmt wohl.

  • dürfte ich dich dann mal um eine Analyse der Situation bitten?
    Soweit ich dich verstehe, gab es zu Wolf´s Entlassung keine Alternative, der jetzigen Tabellenstand ist nur eine Nachwirkung des Wolfschen Wütens auf dem Betze, im Klartext bedeutet dies, das Wolf für den Abstieg aus der 1. Liga, den verpassten Wiederaufstieg und die jetzige Tabellensituation verantwortlich ist? Meine Güte, Wolf ist ja ein echter Superman!


    Also gab es keine Alternative zu dem jetzigen Tabellenstand?

    Einmal editiert, zuletzt von amonte10 ()

  • Zitat

    Original von amonte10
    dürfte ich dich dann mal um eine Analyse der Situation bitten?
    Soweit ich dich verstehe, gab es zu Wolf´s Entlassung keine Alternative, der jetzigen Tabellenstand ist nur eine Nachwirkung des Wolfschen Wütens auf dem Betze, im Klartext bedeutet dies, das Wolf für den Abstieg aus der 1. Liga, den verpassten Wiederaufstieg und die jetzige Tabellensituation verantwortlich ist? Meine Güte, Wolf ist ja ein echter Superman!


    Also gab es keine Alternative zu dem jetzigen Tabellenstand?


    Bundesligaabstieg


    Wolf hatte eine Teilschuld am Bundesligaabstieg - hätte er die Aburteilung Sforzas nicht einfach nur akzeptiert sondern da eine Lösung gesucht, hätte es auch in dem Jahr noch gereicht.



    Letzte Saison


    Den Aufsteig letzte Saison zu erwarten, zeugte von einer unverantwortbaren Erwartungshaltung der Fans. Mit der komplett nur zusammengestellten Mannschaft war das kaum zu schaffen - und auch von mit selbst nicht erwartet worden. Was ich aber erwartete, war eine Entwicklung der Mannschaft und die fehlte komplett. Je länger die Saison lief, desto schlechter wirkte die Mannschaft in spielerischer Hinsicht. Seine größten Fehler? Schwache und kostenintensive Einkaufspolitik und fehlende sportliche Entwicklung .



    Aktuelle Saison


    Diese Saison fehlen die Schlüsselspieler Hajnal, Meisner und Daham. Das ist sicher nicht Wolfs Schuld. Meisner hatte Bock auf ein wenig CL im Herbst der Karriere, Hajnal wollte mal wieder richtig Fußball spielen und Daham (unter Wolf auch schon für Opara geopfert) wurde von der aktuellen Führung (in meinen Augen fälschlicherweise) rausgeworfen. Schulden und damit fehlenden sportliche Optionen sind allerdings ein Erbe von Wolf.



    Was lief anders seit Wolfs Demission?


    Die Einkaufspolitik ist nach aktueller Beobachtungslage ähnlich mies - auf niedrigerem finanziellen Niveau. Mit Daham und Halfar sähe ich unseren Sturm besser als mit Jendrisek und Stachnik - das alles aber sind wohl nicht die entscheidenden Fehler. Schjönberg sehe ich zwar momentan nicht als Verbesserung in Scouting und sportlichem Management - einen Versuch aber ist es wert. Wolf lies einen schauderhaften Ball spielen und Rekdal würde das verbessern, hätte er ein paar bessere Jungs. Die hat er leider nicht und damit geht's gegen den Abstieg. Würde es mit Wolf besser laufen? Niemals - weil dann auch noch das Publikum unzufrieden wäre.



    Fazit: Ohne Moos nix los - und genau da liegt das Erbe Wolfs.

  • Zitat

    Mit Daham und Halfar sähe ich unseren Sturm besser als mit Jendrisek und Stachnik


    Daham und Halfar ? Wo steht Halfar z.Zt. was seine Leistung angeht ?? Irgendwo zwischen Reserve B-Klasse und Perspektivspieler bei Real Madrid. Ob wir ihn noch irgendwo im bezahlten Fußball bis zum nächsten Atomschlag erleben werden möchte ich einmal dezent bezweifeln. Für mich ist der Junge gescheitert, was zumindest die erste Liga angeht. Gescheitert daran, nicht die Priorität setzen zu können, was ihm wichtiger ist:
    Die Teenies oder der Trainingsplatz ! Die Dorfkirmes oder der Kopfballpendel ! Das Haargel oder die Buddel Isostar !
    Dann lieber einen Stachnik als drei Halfars ;) Um unsere Mädels kann sich jetzt auch der Flo kümmern, da brauchen wir keinen Daniel mehr ... :D


    Ich sags mal ganz brutal und ungefiltert: Halfar ist ein Pflegefall. Pflegestufe II ! Und wenn er nicht aufpasst, wird er in Stufe III landen ... Schade !!


    Wobei jetzt auch Rekdal den Jendrisek mit dem Stachnik zusammen nicht als das Maß der Dinge ansieht. Stachnik ist von der zweiten Liga noch zu weit entfernt.
    Jendrisek hat Substanz. Er arbeitet unheimlich viel vorne und das mit zwar langsam, aber stetig einsetzendem Erfolg. Er wird noch besser werden.
    Wer könnte der zweite (oder gar dritte) Mann sein ? Warum sollten wir, entsprechend wiederbelebtes Selbstvertrauen vorausgesetzt, nicht mit 3 Stürmern (optional) operieren ?


    Mit Opara und Ziemer und Runström stehen weiter Sturmpartner bereit.


    Aber auf die Gefahr hin, dass man mich jetzt teert und federt:
    Für mich ist der Jendrisek der einzige vorhandene Stürmer in unserem Kader, der bei mir momentan gesetzt wäre ...

  • Zitat

    Für mich ist der Jendrisek der einzige vorhandene Stürmer in unserem Kader, der bei mir momentan gesetzt wäre ...


    100% agree @ Technorunner!


    Der ist ein Arbeiter der Sonderklasse, wenn der seine Nerven in den Griff kriegt und aufs Tor läuft wenn er soll und schiesst wenn er soll und muss könnte der jetzt schon Torschützenkönig der 2. Liga sein........

    DAS LICHT GEHT AUS,
    WIR GEHN NACH HAUS,
    RABINGEL RABANGEL RABUMM BUMM BUMM!