hmm, es geht hier glaub nicht um die DFL. Diese ist die Interessenveretretung aller deutschen Profivereine. Die Profivereine selbst sind kein eigenständiges Mitglied mehr des DFB, allerdings über ihre Interessenvertretung (DFL) dennoch Mitglied. Soviel mal zu diesem Konstrukt. Und der DFB m.E. Bedingungen an eine Mitgliedschaft stellen, ergo u.a. von seinen Mitgliedern fordern, dass eben jene 50+1 Regelung beibehalten wird. Zwingt ja niemand Hannover dazu, Mitglied bei der DFL zu bleiben. Austreten und gut ist, dann bekommen sie ihren Sponsor, können dann halt nicht weiter in der BL spielen.
Allerdings, das muss ich einräumen, ist es durchaus interessant, es von der Seite der Unternehmereigenschaft zu beleuchten. Wohl nahezu alle Profiklubs sind mittlerweile in irgendeiner Form Kapitalgesellschaften und insoweit in der Lage, ihre Anteile nach eigenem Willen zu verkaufen... das wird wohl auch der juristische Standpunkt sein. Na dann bin ich mal gespannt auf den Ausgang in Brüssel.