in Koblenz war die Herrlichkeit doch auch vorbei als Sasic weg war. Unter Rapolder hat er nur noch unregelmäßig gespielt und am Ende gar nicht mehr.
Hier widerfährt ihm genau dasselbe. Das kann ja kein Zufall sein.
Dies lag meines Erachtens nicht unbedingt an den Qualitäten Dzaka's sondern an einem praktizierten Spielsystem...
Rapolder spielte eben lieber mit einem offensiver ausgerichteten Zentralen , als mit Dzaka...
In das System von sasic passte er gut rein , da es bis auf Bilek keine wirklich Alternativen gab...
Nun wird es nächste saison nicht viel anders sein, da es wieder wenig Alternativen gibt....
Nun ja , um es kurz zu fassen:
Ich sehe Dzaka immer noch als guten Fussballer, leider etwas zu deffensiv von seiner Spielweise , jedoch ihm alles Fussballerisches Können abzusprechen halte ich für absolut unwürdig.
Er ist nicht der Spielgestalter, den wir uns in ihm erhoft haben, jedoch kann dies in meinen Augen keiner bei uns im Kader...
Würde Schulz mit dieser Rolle von uns Fans konfrontiert werden , wären wir wohl auch von ihm enttäuscht nach einer Saison...
So sind nun mal Dzaka,Schulz,Mandjeck vom Spielertyp fast die gleichen vom papier her...
Auf wem wir nun rumhacken entscheidet sich meiner Einschätzung der Lage nach , eher in den Köpfen der Fans , die mit Sympathein gespickt sind oder eben nicht, als auf der Grundlage was der Spieler oft auf dem Platz zeigt....
Dzaka wurde überschätzt von seiner Fähigkeit Spielgestalter zu sein und daher ist er bei vieln Fans unten durch....