04. September 2008 - 1. FCK : FCK gegen KSC am Froehnerhof

  • Polizei hat keine Hinweise auf Hooligan-Treffen
    Die Polizei bestreitet Meldungen des FCK, dass sich im Vorfeld des heutigen Testspiels zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem Karlsruher SC gewaltbereite Fans im Internet zu Schlägereien verabredet hätten. Grund für die Verlegung des Spiels von Weingarten aufs FCK-Trainingsgelände "Rote Teufel" sei ausschließlich gewesen, dass die Fangruppen beider Vereine im Weingartener Stadion nicht hätten getrennt werden können. Darum wird das Spiel heute auch unter Ausschluss der Öffentlichkeit abgehalten.


    www.swr.de

  • Polizei hat keine Hinweise auf Hooligan-Treffen
    Die Polizei bestreitet Meldungen des FCK, dass sich im Vorfeld des heutigen Testspiels zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem Karlsruher SC gewaltbereite Fans im Internet zu Schlägereien verabredet hätten. Grund für die Verlegung des Spiels von Weingarten aufs FCK-Trainingsgelände "Rote Teufel" sei ausschließlich gewesen, dass die Fangruppen beider Vereine im Weingartener Stadion nicht hätten getrennt werden können. Darum wird das Spiel heute auch unter Ausschluss der Öffentlichkeit abgehalten.


    www.swr.de


    wenn das unser wkv liest, knallts ;)..zu Recht

    16.05.2019 - R.I.P 1.FC Kaiserslautern - R.I.P Anstand, Werte und Moral


    01.09.2019 - Der Tag, an dem ich mein Fantum aufgegeben habe

  • Wenn ich ehrlich bin, fehlen mir da die Worte. Echt. Ich habe keine AHnung, was ich dazu sagen soll.


    Ich wüsste bei so Meldungen gern, welche Dienststelle und welcher Pressesprecher das war.


    EDIT: Bitte noch einmal den Link auf den genauen Artikel setzen, ich komm nur auf die allgemeine Ankündigung. Dort steht kein Wort von Erkenntnissen der Pol.

  • Jetzt haut mich nicht, aber der FCK selber hat das doch gar nicht behauptet. Zitat aus dem Interview in der Reihnpfalz mit dem zweiten SV Weingarten -Vorsitzenden:


    Zitat


    ...
    Wann, wie und von wem haben Sie von der Gefährdung der Austragung und von der Absage erfahren?


    Am 26. August gab es um 19 Uhr das Okay, danach sind wir sofort in die Planung gegangen. Zum Glück ist unser Schriftführer Polizist, er hat schon am 27./28. August Kontakt mit Polizeistellen aufgenommen. Die ersten Reaktionen waren schon voller Bedenken. Am 28. August gab es ein Treffen mit Polizei- und Verbandsgemeinde-Führung, bei dem wir uns die Bedenken angehört haben.


    Die Erkenntnis: Mit Ausschreitungen ist zu rechnen. Es hieß, es gebe offene Rechnungen zwischen den Ultra-Gruppierungen der Vereine, sie würden es als gute Gelegenheit sehen, „auf dem Dorf" die Rechnungen begleichen zu können. Wir waren überrascht, schockiert, fragten bei den Vereine an, wie sie es einschätzen. Die Reaktion, insbesondere auf FCK-Seite, waren Unverständnis und der erklärte Wille, sich nicht von einigen Ultras erpressbar machen zu wollen.
    ...

    Das Leben ist bunt und granatenstark!
    Volle Kanne, Hoschis!

    Bill S. Preston - Herrscher über die Sülznasen
    Ted "das Nashorn" Logan


    diaboli saravienses

  • jetzt fehlen mir noch mehr die Worte.


    Es wäre an der Zeit , eine offene Erklärung von seiten der Vereine über den genauen Hergang zu veröffentlichen. Kein Blabla, auf Kante.

  • Siehst Du WKV, es ist manchmal besser abzuwarten, bevor man auf andere einschlägt. :yes:

    Fan sein heisst, den FCK im Herzen zu tragen, in guten wie in schlechten Tagen!!! :schild: :schal: :schild:

  • Ja Ja WKV, erst mal gegen jeden und alles schiessen und dann? Nichs bleibt von den Phrasen. Nichts bleibt von den angeblichen Internethools.

    Zitat

    Armer Mann trifft reichen Mann und sehn sich an. Da sprach der Arme zum Reichen: "Wär ich nicht arm, wärst Du nicht reich!"


    Bertolt Brecht

  • Die Botschaft hör ich wohl, allein, mir fehlt der Glaube.


    Solange das nicht bestätigt ist, glaub ich nichts.


    Und die Sache mit den Hooligans macht das nicht besser.