Ultras, Hools, Fans Diskussion

  • Ja schon. Da sollte man aber im Vorverkauf dann nicht solche Karten verkaufen. Wenn geplant war einen Block leer zu lassen, dann ist das sicherlich keine kurzfristige Entscheidung sondern von langer Hand geplant.

  • Mir erscheint das ein Stück aus dem Tollhaus zu sein. Dann darf ich, wie Aachen im alten Tivoli, halt kaum Sitzplatzkarten für Gästefans anbieten, und die, die ich anbiete, sind neben dem Stehblock der Gästefans.


    Mir fehlt da irgendwie ein Puzzleteil, ich kann mir kaum vorstellen, das die Berliner Polizei da so spinnt....

  • Jetzt auf DSF ist der Spielbericht und auch dass was da war mit den ausgesperrten Fans

    :schild: Eine Liebe ein Leben lang :schal:
    „Großer FCK deine Lieder singen wir voller Liebe wieder, wir stehen zu dir bis zum Tod, unsere Farben sind Weiß und Rot.“

  • Nützt nix, ich war Rasen mähen. Ich bin mal gespannt auf die Infos der Zeitungen.

  • Laut Polizeisprecher hatten sich Personen auf illegalem Weg Sitzplatztickets besorgt und es musste davon ausgegangen werden, dass im Stadion von diesen Straftaten verübt werden.


    Es ist doch wie oft: Einige Chaoten machen Sch...., die Polizei antwortet mit mehr oder weniger sinnvollen Maßnahmen und die große Gruppe der friedlichen und vernünftigen Fans muss darunter leiden.

    Einmal editiert, zuletzt von Peewee ()

  • Aha. Schon ganz andere Lesart. Die Frage jetzt lautet, wie realistisch war das Szenario ? War die Hütte ausverkauft ?

  • Mir fehlt da irgendwie ein Puzzleteil, ich kann mir kaum vorstellen, das die Berliner Polizei da so spinnt....

    ich schon. nicht speziell die Berliner polizei und auch nicht die polizei an sich. aber einsatzleiter vor ort sind keine halbgötter und können auch irren.


    wenn es keinen triftigen grund gab, ALLE sitzplätzler auszusperren, war es eine fehlentscheidung, die leider oft von den verantwortlichen nicht eingestanden wird. in dieser hinsicht gibt es durchaus parallelen zwischen ultras und staatsmacht, beide fassen sich ungern an die eigene nase.


    den unschuldig betroffenen bleibt nur der weg der nachträglichen beschwerde, in der situation müssen sie sich mit der aussperrung abfinden. das ist wie aufm platz: auch bei einer völlig unberechtigten roten karte muss der spieler runter.


    als betroffener würde ich allerdings nicht zögern, danach alle register zu ziehen: schadenersatz, dienstaufsichtsbeschwerde und anzeige wegen nötigung. nur so ist gewährleistet dass die veranbwtortlichen beim nächstenmal das hirn einschalten.

  • Da ist was dran. Wenn es soweit ist, das normale Fans, nur weil sie die falschen Farben anhaben nicht in die Sitzplatzreihen dürfen, läuft was verkehrt. Allerdings auch in der Entwicklung, das sowas überhaupt passieren konnte.

  • Erlebnisbericht eines Hansa-Fans rund ums Spiel gegen Union.