28. Februar 2009 - Die Rheinpfalz : "Habe mich für Verein geschämt"


  • Quelle : Die Rheinpfalz

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.

  • Diese Leserbriefe sind wie ein repräsentativer Querschnitt durch unser Forum. SaZa hat schon recht : Lieber ARTE als RTL.
    Da wird es einige bei uns geben, die sich bestätigt fühlen.

  • was ja etwas gutes darstellt, würde ich mal sagen.

  • Sorry, die Sache mit den Arschloch-Rufen nach den Vornamen der gegnerischen Spieler hat mich bei unserem letzten Spiel bei den Bayern schon angekotzt. Wirklich allerunterste Schublade!

    Das Geheimnis des Fußballs ist der Ball (Fußballweisheit von Uwe S.)

  • [quote='BetzeFensi',index.php?page=Thread&postID=312791#post312791][quote]Zum Fußballspiel St. Pauli - FC Kaiserslautern:


    Ich lebe seit zwei Jahren an der Ostsee, bin aber bis in die Haarspitzen „Pälzer un Betze-Anhänger'. Ein Bekannter aus Neustadt (...) hatte mich mit Karten für das Spiel in Hamburg überrascht. Bereits am Einlass wurde ich von einem betrunkenen „Landsmann" angepöbelt. Dieser legte sich sogleich auch mit einem Ordner von St. Pauli an, indem er das Vorzeigen seiner Eintrittskarte, mit wüsten Beschimpfungen verziert, verweigerte.


    Vor Beginn der Begegnung spielte Gastgeber St. Pauli die „Betze-Hymne" ab, eine nette Geste, wie ich finde. Zum Dank wurden die vom Stadionsprecher genannten Spieler von St. Pauli alle mit dem Zusatz „Arschloch" versehen. Und das nicht von einigen, sondern von allen (...) im Gästeblock für Stehplatzkarteninhaber. Sind das Pälzer? Sind das die berühmten Fans des 1. FCK ? (...) Kurz vor der Halbzeit begannen die vermummten „Fans" auf den Stehplätzen zu randalieren. Eine Hundertschaft Polizei bereitete dem Spuk schnell ein Ende. Bis lange nach der Halbzeit war es dann in diesem Teil des Stadions ziemlich still. In der Masse und „gestärkt" vom Alkohol haben diese Kerle alle eine große Klappe. Als Individuen wird deren Dummheit dagegen in der Regel nur noch von ihrer Feigheit übertroffen.


    Ich hatte das Glück im Gästeblock für Sitzplatzkarteninhaber zu sein. Hier wurde mit Inbrunst die „Betze-Hymne" mitgesungen, und unsere Mannschaft wurde lautstark angefeuert. (...) Das sind die Fans des 1. FCK! In der 70. Minute habe ich das Stadion verlassen. Ich habe mich für meinen Verein zu sehr geschämt. Solange die Verantwortlichen in den Vereinen, an der Spitze ihre Präsidenten, das Fanproblem herunterspielen oder gar negieren, anstatt endlich das Übel bei der Wurzel zu packen und beispielsweise konsequent Stadionverbote verhängen, werde ich keines mehr betreten.


    Manfred Müller, Feldhusen


    /quote]


    Ich kann H. Müller nachfühlen;
    er war bestimmt schon lange nicht mehr im Stadion;
    mittlerweile sind solche Zustände doch schon normal,bei allen Vereinen!
    Solange diese"Fans" nur schwachsinnig brüllen,was ich nicht akzeptieren kann gehts ja noch, aber bei Randale hört der Spaß auf.
    Aber wie bitteschön soll das Stdionverbot funktionieren?
    Personell +technisch dürfte das erfassen + verhängen von Stadionverboten von solchen verzogenen Unterbemittelten unter großem Aufwand kein Problem sein;
    Aber wie soll man das an den nächsten Spieltagen kontrollieren?
    Das wird zuviel bei den Einlässen + das Chaos würde noch grösser ,oder?

    "So schön wir hier kanns im Himmel gar nicht sein"
    Christoph Schlingensief

  • Sorry, die Sache mit den Arschloch-Rufen nach den Vornamen der gegnerischen Spieler hat mich bei unserem letzten Spiel bei den Bayern schon angekotzt.


    Oh männnn, in den beiden Briefen stehen so viele wichtige Sachen......und du hebst die "Arschlochrufe" hervor ????
    Gleich platzt mir der Arsch :autsch:

  • du kannst das ganze hervorheben. Die Arschlochrufe und alles andere auch. Diese Rufe sind so dämlich. Heute Arschloch, morgen in unserem Trikot der Held. Ich sach nur: Anthony Sabini.....