"Fast immer ausverkauft" aber nur bei freiem Eintritt und die "meisten Auswärtsfans" , kaufen die sich dann welche.
Herr Rangnic hat wohl zu viel RedBull getrunken, jetzt fehlen ihm ein paar Buchstaben im ABC.

Red Bull Leipzig
-
-
Auch wenn´s nur vom Bundesbildungsblatt ist:
Zwei Zukunfts-Spieler weg +++ Einer auf dem Sprung nach Leverkusen----„Wir wollen am Ende in der ersten Liga natürlich oben stehen und Deutscher Meister werden.“ Ulrich Wolter (41), Geschäftsführer von RB Leipzig, im August 2013.
http://www.bild.de/sport/fussb…latzen-39206972.bild.html -
so ischs Business
-
Na ja, auf der anderen Seite bekommen die nicht gerade wenig Geld an Ablöse für diese Spieler rein und damit kann man wieder neu investierren. Denke (leider) nicht, dass man sich da große Sorgen um das Projekt machen muss.
-
Neihein, für Kimmich dürfte der VFB noch einiges an der Summe kriegen und der eine Knabe ginge ja ablösefrei
hähähähähähä -
Dann nimmt er sich eben etwas von den 12 Mio. die der BVB (warum auch immer) für Kampl investiert hat von Salzburg weg. Ist doch eh alles der gleiche Laden.
ZitatFakt ist auch: Leipzig ist trotz eines Riesen-Etats von 30 Mio. Euro nur Siebter in der 2. Liga. Der Aufstieg in die Bundesliga mehr als fraglich. Trainer Alexander Zorniger will im Winter mindestens vier Neue haben.
Davon hat man aber noch nicht wirklich viel mitbekommen.
-
Weil der erste lack ab ist.
Sie kriegen nur junge Spieler die es als Sprungbrett nutzen wollen. Richtig gute gestandene Profismit nem IQ grösser 20 sehen und lesen doch auch was da passiert. Und nur das Geld allein machts halt auch net. Und wer Anfang der Saison noch überzeugt war die maschieren durch und sind in 3 Jahren Meister wird halt auch leicht ins Grübeln gekommen sein. -
... Richtig gute gestandene Profismit nem IQ grösser 20 sehen und lesen doch auch was da passiert. Und nur das Geld allein machts halt auch net. ...
Hm, ick weeß nich...Vllt. erfolgt ein Umdenken dahingehend, daß man um "Teufel komm raus" den Aufstieg anstrebt und
gestandene Profis mit genügend "Marie" ködert und nach L lockt.
Außerdem: Pecunia non olet, auf gut englisch: Geld stinkt nicht! -
Ich gehe davon aus, dass man die Dosen höchstens 1 Jahr aufhalten kann. Wenn sie es dieses Jahr nicht schaffen dann steckt der österreischer Egomane (für den nur Erfolge zählen) eben nochmal zig Millionen für Transfers rein. Das ist sein wichtigstes Projekt im Fußball. In der österreichischen Liga kann er nicht die Megastars holen und in der europäischen Spitze mitspielen. In der Bundesliga kann er das.
Spielerisch/Taktisch hat mich Leipzig in der Hinrunde weitgehend nicht begeistert. Das ist eigentlich ein Rudelfußball in dem Hinz und Kuntz schnell nach vorne rennen und das Mittelfeld kaum stattfindet. Am Anfang konnten sie damit viele Gegner überrennen, weil keiner darauf eingestellt war. Inzwischen hat sich diese Taktik totgelaufen - der normale Gang der Dinge.
Mit dem System profitieren sie davon, dass sie einige überragende Einzelkönner haben, die sich im gegnerischen Strafraum behaupten können und torgefährlich sind. Ich denke nicht, dass sie mit diesem System in der Bundesliga bestehen könnten.Der Trainer hat ein Team nach dem sich die meisten Vereine die Finger lecken würden. Statt damit zu arbeiten, sich selbst zu hinterfragen und an einer anderen Taktik zu arbeiten schreit er nur nach weiteren Stars. Die Dosen-Mentalität greift auf das Persoal über.
-
die richtig guten gestandenen wollen aber net in die zweite Liga. und im Moment isses unwahrscheinlich ob ne halbserie nur ne Episode wäre und dann erste Liga wartet oder ob man dann länger in Leipzig festhängen würde