27. Juli 2009 : Totes Kapital reanimieren (Die Rheinpfalz)

  • Man muss sich ganz ernsthaft die Frage stellen "was soll das?" Wie kann man einen Spieler der dermaßen viele Chancen nicht genutzt hat wieder in die Mannschaft integrieren wollen, das ist eine absolute Lachnummer und ein Ausdruck totaler Hilflosigkeit bereits vor Beginn der Saison...


    Man Jungs auf dem Berg, verkauft einfach mal drei, vier von den Filigran-Technikern die hinten kreuz und quer rumbolzen und gebt das Geld für einen Spieler aus der in der Lage ist einen vernünftigen Ball über mehr als fünf Meter zu spielen. Man hat bereits so lange diese Probleme und soviel Zeit gehabt um wenigstens mal zu versuchen im Bereich OM was zu tun und nichts ist passiert.
    Dafür habe ich bei aller Liebe zum FCK überhaupt kein Verständnis. Wenn ich über mehr als eine Saison das Anforderungsprofil für einen kreativen Mittelfeldspieler in der Tasche habe und mir davor genau überlege wofür ich mein weniges Geld ausgeben will, dann müssen einfach andere Leute wie z.B. Null Bock Huse hier aufschlagen. Da sind Fehler begangen und erneut mal wieder Geld verbrannt worden.
    Ich schätze Stefan Kuntz sehr aber er muss verdammt aufpassen sonst gleitet ihm das ganze aus den Händen....

    Marcel Reif: "Im Fußball ist es, zumindest bei mir, anders als in der Liebe: Man verliebt sich einmal - und diese Liebe hält. Um wen ich weine? Um den Verein meiner Kindheit, meiner Jugend, meines Lebens, um den 1. FC Kaiserslautern."

    Einmal editiert, zuletzt von Der Kämpfer ()

  • Genau! Ein Mal verschissen - immer verschissen. Das war schon im Mittelalter so.


    Und wie kommt der Konzok eigentlich darauf, dass die 300.000 Euro, die wir letztes Jahr an Koblenz überwiesen haben, in der Regionalliga totes Kapital sein könnten? Wir haben's doch!


    So viel kostet halt ein gescheiter Sündenbock.


    Komm' her, aller, ich zahl noch 100 druff, dass die Kummer fott is. Nix kanner außer Versteckes spille und flenne - ach so unn übamotiwiert rumtrete unn beim Torjubel de Finger uff de Fräss. Ich will'n nimmi sieh. EIN GANZES JAHR LANG! Der kann froh sein, dass der Trainer MS hieß, sunst hätter nit länger gspillt als Hansen, Opara, Runström, Bernier, Diarra, s Iacobsche, (ja mir hatte schun mal en) Pavlovich, Karadas, Riihilahti, Borbely, Vignal, Bouzid und Villar ZUSAMME, der Bappsack. Futt mit em!

  • DD, vielleicht sollte man wirklich noch einmal darüber nachdenken, ihn einzubinden, wenn er keinen anderen Verein bringt. Ich hab heute das Training gesehen, er war motiviert, bisschen übereifrig sogar, hatte drei, vier gute Aktionen und hat Pässe an den Mann gebracht.


    Auf die Tribüne würde ich ihn nicht setzen. Als Alternative im Mittelfeld, wieso nicht ? Soll er halt beweisen, das er sich durchbeissen kann und wirklich immer alles gibt.



    Heute im Training hat er das.

  • Die Geschichte scheint sich doch zu wiederholen. Wurde nicht letztes Jahr darüber geklagt, daß der FCK zu
    viele Defensiv-Spieler verpflichtet hat? Wurde nicht des öfteren die Frage nach der Verpflichtung von Offensivkräften
    gestellt? Und wenn der werte H. Kuntz (in der gestrigen Flutlicht-Sendung) lamentiert, daß etliche Positionen
    doppelt bzw. dreifach besetzt seien und man sich - auch aus anderen Gründen - von einigen Spielern trennen
    müßte, dann sei die Frage erlaubt, wer diese Doppelt-/Dreifach-Besetzung herbeigeführt hat. Jede Saison
    mehrere neue Spieler integrieren, wie soll da Kontinuität in die Mannschaft/in den Verein kommen? Warum nicht
    mal an bewährten Spielern festhalten und sich tatsächlich nur punktuell verstärken? "Es kommt selten etwas
    Besseres nach", scheint was dran zu sein!

  • Ich hab heute das Training gesehen, er war motiviert, bisschen übereifrig sogar, hatte drei, vier gute Aktionen und hat Pässe an den Mann gebracht.

    vielleicht war heute wirklich leichtes auslaufen angesetzt.
    den trainingsplan von kurz wird keiner von uns kennen.


    das ist es ein leichtes,durch übermotivation aufzufallen.
    die mehrheit nimmt das training locker,da geb ich mal gas.


    seine ganzen auftritte unter wettkampfbedingungen,sprechen
    ihre eigene sprache.es war bei ihm ja keine schwächephase
    sondern fehlende klasse und eine sache der einstellung.


    da sind wir uns doch einig,das er sich lieber verpisst hat,als
    den mitspielern ,zur seite zu stehen.
    solche typen ändern ihre einstellung nie,denn das ist eine
    charaktersache.

  • da sind wir uns doch einig,das er sich lieber verpisst hat,als
    den mitspielern ,zur seite zu stehen.


    Da sind wir uns definitiv einig.

  • Jetzt hört bitte auf den Dzaka als Alternative ins Gespräch zu bringen, der hat die ganze letzte Saison gezeigt, dass er es nicht kann und jetzt laßt euch von einem Trainingsspiel nicht blenden.


    Dzaka ist Vergangenheit- und jetzt Schluß aus und nach vorne blicken!!!!!!!!

  • [quote]Totes Kapital reanimieren
    VON HORST KONZOK
    ..... Und nichts dafür konnte, dass in der Rückserie oft nur hohe Bälle über ihn hinweg segelten.


    Der konnte sehr wohl etwas dafür! Schließlich versteckte er sich ziemlich erfolgreich, um nicht in die Verantwortung gezogen zu werden! Da war es immer noch besser hohe Bälle über ihn hinweg zu schlagen, als ihn anzuspielen!

  • DA sind wir uns nicht einig. Vielleicht ist es ja möglich, das er merkt, woran er ist und sich umstellt ? Ich bin mitnichten verdächtig, ein Dzaka Freund zu sein, aber so Ultima Ratio erscheint mir nach meinen Eindrücken heute verfrüht. Oder es ist so, wie DD schreibt und ich hab mich täuschen lassen.