Ich finde Curling ein sehr taktisch geprägtes und von den Regeln her ein einfaches Spiel bei dem es auf jeden Stein ankommt. Von daher sehr spannend und absolut sehenwert, aber das ist nur meine bescheidene Meinung.

Olympische Winterspiele 2010 ( Vancouver )
-
-
Ok, aber dazu müsste ich mir dann mal die Regeln reinziehen und ein ganzes Spiel verfolgen. Gibts irgendwo offizielle Streams von den Sportstätten? Bei den Sommerspielen gabs das!
-
Also ich kan dir nur empfehlen mal ein ganzes Spiel zu verfolgen, vielleicht kommt du ja auf den Geschmack. Also es gibt ein App der Olympia 2010 fürs iphone, dort ist alles zeitlich dargestellt, Sportstätten werden ebenfalls genannt aber ob es ein Stream gibt weiß ich nicht.
-
Curling wird leider bei den Spielen mal wieder kaum gezeigt. Ich erwarte ja nicht das se von den 9 Partien am Tag die Hälfte zeigen, aber zumindest mit deutscher Beteiligung könnten se mal ein komplettes zeigen. So wird immer nur die Hälfte an Ends und davon auch nur 2 oder 3 Steine gezeigt...kein Wunder das es keinem gefällt.
Aber im Fernsehen reden se ja lieber 10 Mal über die verpasste Gold im Eistanzen und weiß der Kuckuck was...
-
Das meinte ich ja. Bei den Sommerspielen hatte man Streams von allen Wettkampfstätten. Wenn es das jetzt auch gäbe könnte ich mir mal so ein Spielchen anschauen.
-
Curling finde ich auch interessant. Sowieso sollten bei Olympia mehr Sportarten gezeigt werden, die sonst kaum Beachtung finden.
-
Tja, die Chance hatten ARD und ZDF schon. Die Rennen der Snowborder waren attraktiv anzuschauen aber eben ohne deutsche Beteiligung nur wenig Sendeminuten wert.
-
Zitat
Bei der Hatz durch die Wälder von Whistler wurden die konditionellen
Defizite der DSV-Läuferinnen einmal mehr schonungslos aufgedeckt. Für
Behle kam dies nicht überraschend, moniert er doch schon seit Jahren
mangelndes Bewusstsein beim Grundlagentraining. «Die 150 bis 200
Trainingsstunden, die andere mehr haben, machen sich bemerkbar. Wenn du
vorne mitlaufen willst, ist dies das Maß der Dinge. Die Spitze
bewältigt das. Und wenn du das eben nicht tust, dann kannst du nicht im
Konzert der Großen mitspielen», stellte der 49-Jährige frustriert fest. -
Zitat
Biathlon (Whistler Olympic Park): Frauen, 12,5 km Massenstart (13/22 Uhr MEZ). - Olympiasiegerin 2006: Anna Carin Olofsson (Schweden). - Deutsche Starterinnen: Neuner, Wilhelm, Simone Hauswald, Andrea Henkel; Männer, 15 km Massenstart (10.45/19.45). - Olympiasieger 2006: Michael Greis - Deutsche Starter: Greis, Christoph Stephan, Andreas Birnbacher, Arnd Peiffer.
Bob (Whistler Sliding Center): Männer, Zweier, 3. Lauf (13.30/22.30), 4. Lauf (14.45/23.45). - Olympiasieger 2006: Andre Lange - Deutsche Starter: Lange, Thomas Florschütz, Karl Angerer.
Eisschnelllauf (Richmond Olympic Oval): Frauen, 1500 m (15/0 Uhr). - Olympiasiegerin 2006: Cindy Klassen (Kanada). - Deutsche Starterinnen: Anni Friesinger-Postma, Daniela Anschütz-Thoms, Isabell Ost.
Ski alpin (Whistler Creekside): Männer, Super-Kombination, Abfahrt (10/19), Slalom (13.30/22.30). - Olympiasieger 2006: Ted Ligety (USA). Deutscher Starter: Stephan Keppler.
Ski freestyle: Männer, Cross, Finale (13.18/22.18) - Deutsche Starter: Martin Fiala, Simon Stickl.
IM TV: ZDF: 10.15-13 Uhr: Olympia extra (Höhepunkte vom Vortag); ARD: 18-9 Uhr: Olympia live.
Quelle: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Ludwigshafener Rundschau
Ausgabe: Nr.8
Datum: Sonntag, den 21. Februar 2010
Seite: Nr.10 -
Heute morgen kam eine Zusammenfassung von England-Kanada im Curling. Das ist echt beeindruckend.