Wir wissen doch was für ein linker Vogel Herr Sammer ist,der war doch als Spieler schon so.

Heiko Herrlich neuer Trainer in Bochum
-
-
Herr Sammer sie sind ein inkonsequenter Umfaller
-
sammer war zu seiner zeit ein absoluter
unsympath und ein total überschätzter
spieler.nimmt man nur mal die em 96,was hat der da
bei kontern für fehler produziert.
er war ein absoluter stinkstiefel und die linken
fouls waren seine spezialität. -
also da bin ich ehrlich gesagt anderer Meinung. Für mich war er in seiner Glanzzeit ein phantastischer Spieler, der ähnlich wie Effenberg auch verbal den Finger in die Wunde gelegt hat, wenn es notwendig war. Gerade bei der EURO 96 ist er mit seiner Siegermentalität vorneweg marschiert (siehe sein Siegtreffer gegen Kroatien im Viertelfinale), aber auch die Dortmunder Erfolge sind für mich eng mit seinem Namen verknüpft. Nicht umsonst ist er 1996 zu Europas Fußballer des Jahres gewählt worden.
Und ehrlich gesagt, solche Typen die polarisieren, die fehlen doch heutzutage in der Bundesliga. Außer Tim Wiese, Jens Lehmann und vielleicht noch van Bommel (mit Abstrichen) sind doch mittlerweile nur noch irgendwelche weichgespülten 08/15-Profis unterwegs. Vor 10 oder 15 Jahren war in dem Geschäft noch viel mehr Feuer drin und das hat auch mehr Spass gemacht.
-
tja.. alle sind vorm dfb gleich.. nur manche gleicher..
aber...sammer war als spieler ehrgeizig und eine persönlichkeit.. nicht der nette dampfplauderer ala loddar... und das hat auch geholfen spiele rumzureissen.. da das wort diplomatie nicht zu seinem wortschatz und verhalten gehört, ist er halt nun mal nicht jedermanns liebling.. und ich glaub das kratzt ihn auch garnicht... nichtdestotrotz würde ich schon gerne von ihm wissen, warum heiko herrlich zum vfl darf und zum betze nicht durfte..
-
nichtdestotrotz würde ich schon gerne von ihm wissen, warum heiko herrlich zum vfl darf und zum betze nicht durfte..
weil er immer noch ein stinkstiefel ist
ohne seinen mentor vogts,wäre er doch gar nicht
auf diesem posten. -
was soll es ihm persönlich oder dem DFB bringen, wenn er einen Trainer nicht zu einem Verein lässt aber zu einem anderen Verein sehr wohl..
denke nicht dass das was mit Antipathi zu tun hat sondern vielmehr am späteren Zeitpunkt liegt...
vlt hat ja der Sammer einen Nachfolger für Herrlich den er zum damaligen Zeitpunkt der Verhandlungen beim FCK noch nicht hatte...dennoch hat das Ganze einen üblen Beigeschmack...
-
Nochmal zur Erinnerung den kurzen Absatz aus kicker.de
ZitatDoch es gab die nächste Absage für den Vorstandsboss. Nach Franco Foda, der bei Sturm Graz bleibt, ist auch der 37-jährige ehemalige Bundesligaprofi (285 Spiele für Leverkusen, Gladbach, Dortmund) nicht verfügbar für die Pfälzer. Der DFB, bei dem der fünfmalige Nationalspieler als Trainer der U19-Junioren angestellt ist, erteilte kategorisch keine Freigabe aus dem 2007 geschlossenen und bis 2010 laufenden Vertrag. Das ist mehr als nachvollziehbar. Schließlich hatte DFB-Sportdirektor Matthias Sammer erst vor einer Woche im kicker beklagt, dass ein Sittenverfall und eine Beschädigung des Berufsethos dadurch forciert werde, wenn Trainer aus gültigen Verträgen ausstiegen. Bitter für Kuntz, für den es nach dem erneuten Rückschlag mit Herrlich nun immer schwieriger werden dürfte, den passenden Nachfolger für den Anfang Mai beurlaubten Milan Sasic zu finden....
Herr Sammer, das ist eine riesengroße Sauerei ! (auch wenn ich mit Kurz zufrieden bin)
Ich wünsche mir jetzt, daß Herrlich in Bochum extrem viel Pech hat. Nicht wegen Herrlich sondern wegen ganzen üblen Geschichte. Nur aus Trotz... -
ich habe mal per mail beim dfb nachgefragt....
und füge hier die antwort ein...
"Sehr geehrter Herr XXXX,
noch einmal vielen Dank für Ihr Schreiben und Ihr Verständnis, dass wir erst heute konkret darauf antworten können!
Nach Rücksprache mit DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger lassen sich die Beweggründe für die Freigabe von Heiko Herrlich so skizzieren: Im Laufe von einigen Monaten hat sich die eine oder andere Sichtweise und Rahmenbedingung geändert. In Abstimmung mit Herrn Altegoer hat sich der DFB-Präsident letztlich dafür entschieden, Heiko Herrlich diese Bundesligachance nicht verbauen zu wollen.
Freundliche Grüße" -
Also ist der Sittenverfall und die Beschädigung des Berufsethos nun vom DFB Präsident legitimiert