Die Lösung geht meiner Meinung nach nicht, da dann hoffentlich ein Aufschrei durch Deutschland geht.
ich vermute,davon würden sich unsere senilen alten beim
dfb, nicht sonderlich beeindrucken lassen.
Die Lösung geht meiner Meinung nach nicht, da dann hoffentlich ein Aufschrei durch Deutschland geht.
ich vermute,davon würden sich unsere senilen alten beim
dfb, nicht sonderlich beeindrucken lassen.
ZitatAlles anzeigenNach Absprache mit der "Zentralen Informationsstelle Sporteinsätze" (ZIS) der Polizei und den teilnehmenden Vereinen hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am heutigen Montag die Spiele der ersten Hauptrunde im DFB-Pokal 2010/2011 angesetzt. Die 32 Begegnungen werden zwischen dem 13. und dem 16. August ausgetragen.
Mit insgesamt sechs Begegnungen startet der DFB-Pokal am Freitag, 13. August, in die erste Hauptrunde. Ab 19 Uhr stehen sich der SV Wilhelmshaven und Eintracht Frankfurt, der FC Ingolstadt und der Karlsruher SC, der VfB Lübeck und der MSV Duisburg, der FSV Frankfurt und der SC Paderborn, der VfL Osnabrück und der 1. FC Kaiserslautern sowie Jahn Regensburg und Arminia Bielefeld gegenüber.
Aalen gegen Schalke live im ZDF
Fortgesetzt wird die Auftaktrunde am Samstag mit 13 Spielen um 15.30 Uhr und 19.30 Uhr. Am Sonntag gehen elf weitere Begegnungen über die Bühne, sie finden zu unterschiedlichen Anstoßzeiten statt (14.30 Uhr, 16 Uhr und 17.30 Uhr).
Das ZDF wird in der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals die Partie zwischen Drittliga-Aufsteiger VfR Aalen und Champions-League-Teilnehmer FC Schalke 04 übertragen. Der Mainzer Fernsehsender entschied sich für die Partie, die am Montag, 16. August, ab 20.30 Uhr stattfindet. Die Begegnung wird, wie alle anderen Spiele auch, live bei Sky gezeigt.
Quelle : DFB
ZitatDFB-Präsident Theo Zwanziger und Joachim Löw sollen sich nach "Bild"-Information über eine Verlängerung des Vertrag geeinigt haben.
Bundestrainer Joachim Löw bleibt sich treu und bestätigt immer wieder seine Aussage: „Erst nach der Weltmeisterschaft werde ich mich zu einer Vertragsverlängerung äußern.“ Doch nach Informationen der „Bild-Zeitung“ hat sich der 50-jährige Fußballlehrer bereits für einen Verbleib im Amt entschieden. Dabei läuft der neue Kontrakt auf eine zweijährige Amtszeit hinaus.
Quelle : http://Welt Online
Auch er! Er spürt eine tiefe Sehnsucht nach dem Privaten. So, so, vllt. möchte er auch nur
gebeten (und gebauchpinselt) werden und läßt sich - natürlich - schweren Herzens noch einmal
dazu bewegen, dieses schwierige Amt weiterzuführen.
Ich glaube, dass er intern doch mehr in der Kritik steht, wie von aussen gesehen wird. Mit Amarell hat er sich doch ein Ei ins Nest gelegt. Vielleicht testet er seinen "Marktwert" mit dieser Aussage im DFB.
Der Fall Amerel und die Vertragsverhandlungen mit Löw. Beides Fälle in denen er sich für eine weitere Amtszeit disqualifiziert hat. Man hätte da auch schon zurücktreten können. Nur wäre man dann nicht in die Annehmlichkeiten der WM gekommen.
Da hast du sicherlich recht. Aber was meinst du genau mit den Vertragsverhandlungen? Er ist ja nicht auf das Angebot von Bierhoff eingegangen. Die Internas hat er ja auch nicht ausgeplaudert, soweit ich mich erinnern kann.
Die ganze Art der Dieskussion dann auch über die Medien fand ich unprofessionell. Auch von Seiten Zwanzigers.
Ein Beitrag des "Stern" zu den amtsmüden Gesellen:
http://www.stern.de/politik/de…al-amtsmuede-1584790.html
Edit:
Na also doch, es kann nur einen geben:
ZitatDie Hängepartie um eine Vertragsverlängerung von Bundestrainer Joachim Löw scheint beendet: Nach Berichen der Süddeutschen Zeitung haben Löw und auch Teammanager Oliver Bierhoff jeweils um zwei Jahre verlängert.
Pressekonferenz um 12.30
Quelle : http://Sportschau