Es schlagen da in mir schon zwei Herzen. Ich lehne Pyrotechnik aus sicherheitsrelevanten Gründen ab und niemand, der sich dafür offiziell verantwortlich zeichnen müsste (Verein, Feuerwehr, Ordnungsamt) würde zum gegenwärtigen Zeitpunkt im Hinblick auf die Technik selbst, die Gefahren und das daraus resultierende Haftungsrisiko das Zünden von Pyrotechnik innerhalb von Menschenmengen genehmigen.
Andererseits sind verschiedene Choreos schon auch mit oder gerade wegen der Pyrotechnik ein Hingucker; es gibt definitiv auch genügend Choreos ohne Pyrotechnik die nicht weniger reizvoll sind. Da gibt es schon Beispiele, dass man das richtig toll ohne aber auch mit Pyro aufziehen kann.
Gänzlich unverständlich für mich ist allerdings nachstehende Aussage:
Man muss Pyro nicht mögen und darf es ablehnen. Man muss sich auch nicht an Choreos erfreuen. Aber da steckt eine Menge Arbeit drin, eine Idee entsprechend auszuarbeiten, umzusetzen und je nach Art dann tausende von Menschen in Einklang zu bringen. Den Choreos (nicht nur beim FCK) die grundsätzliche Kreativität abzusprechen ist schon eine sehr eindimensionale Betrachtungsweise und in meinen Augen trotz berechtigter Pyro-Kritik respektlos.