Beiträge von Betzegeher

    Frage mich auch wer das entscheiden soll und warum Kritik nicht immer berechtigt sein soll. Ich kann jeden Spieler nach jedem Spiel kritisieren. Denke viele sehen das Wort eher als negativ. Ich kann aber auch positive Kritik äußern, die momentan eben eher selten kommt.


    Wenn ich auf der Arbeit nach Leistung gemessen werde kann ich auch nicht sagen, dass eine Beurteilung im Moment nicht berechtigt ist. Da wird man auch tagtäglich bewertet.

    Gut vorstellbar dass man/Becca die Hinrunde schon abgehakt hat und einfach so wenig Geld wie möglich in Baders misslungene Pläne pumpen will.

    War der Verbleib von Bader nicht ein Kriterium für den "Einstieg" von Becca? Da kann ich mir nicht vorstellen, dass man den Vorschlag einfach durchgewunken hat mit dem Hintergedanken, dass im Winter eh der nächste kommt.

    Ich konnte das Spiel nicht sehen, hat schließlich noch über 10 Jahre gedauert bis ich das Licht der Welt erblickte. Trotzdem ist dieses Spiel oder das Spiel gegen Real Madrid (5:0) und den FC Barcelona (3:1) einfach eine Freude für mich zu sehen was dieser Verein mal geleistet hat.


    Glücklicherweise habe ich einigermaßen noch die Meisterschaft 1998 mitbekommen. Alles was danach passierte war erst ein schleichender und jetzt ein beschleunigter Absturz eines einst so stolzen Vereins, der einfach anders war als fast alle anderen Bundesligavereine. Wie das gallische Dorf aus den Asterix-Comics.


    Leider hat man den Umstieg in die Neuzeit verpasst. Da waren eben die Zeiten vorbei als man noch den Gegner einschüchtern konnte über ein emotionales Puplikum. Heute juckt das keinen 18-jährigen mehr ob er vor 30, 50 oder 80 Tausend Zuschauern spielt. Heute interessiert es auch keinen mehr ob er mit seiner nicht vorhandenen Leistung den Verein in den Abstieg geritten hat. Da wird dann eben der nächste Verein aufgesucht und notfalls steigt man eben innerhalb von drei Jahren mit drei verschiedenen Vereinen ab anstatt das wieder gerade zu rücken was man kaputt gemacht hat.


    Es war eine Mischung aus Größenwahn und privaten Interessen die den FCK heruntergewirtschaftet haben. Es hätte so vieles nach der 98er Meisterschaft anders laufen müssen. Vielleicht wäre man auch nie so tief gefallen, wenn man damals nicht ganz oben gestanden hätte. Man weiß es nicht und man weiß auch nicht ob wir jemals wieder ein Bundesligaspiel auf unserem heiligen Berg sehen werden.


    Zitat von Ostalb-Devil

    Wenn man sieht wer gerade wieder da ist (du, betzegeher, Rees) - man könnte meinen man versammelt sich an alter Stelle zu einen ggf bevorstehenden Abschied.

    Ich bin ganz bestimmt nicht wieder hier um mit euch eine Beerdigung abzuhalten. So weit sind wir (noch) nicht. Wir haben immer noch die Möglichkeit die Saison irgendwie unbeschadet zu Ende zu bringen. Ob das dann ein Schritt in die richtige Richtung ist oder nur eine Verzögerung des Untergangs werden wir dann sehen.

    Hildmann hat großartig durchgemischt? Schommers macht das auch? Keiner weiß, auf welcher Position er nächste Woche spielt? Ja, es hat Veränderungen gegeben, aber bei Hildmann haben 2 Spieler auf unterschiedlichen Positionen gespielt: Sickinger und Kühlwetter. Gibt's noch mehr?

    Und ja, Schommers muss die einzelnen Spieler langsam kennenlernen, aber auch da sehe ich nicht, dass ein wildes Rotieren stattfindet. Hildmann suchte und Schommers sucht nach Stabilität. Ein nicht ganz einfaches Geschäft bei uns zur Zeit.

    Sickinger unter Hildmann: IV, DM und ZM (8 Spiele)

    Sickinger unter Schommers: IV, DM und ZM (3 Spiele)


    Skarlatidis unter Hildmann: RM und OM (3 Spiele)

    Skarlatidis unter Schommers: ZM, OM und HS (4 Spiele)


    Fechner unter Hildmann: ZM und DM (6 Spiele)

    Fechner unter Schommers: IV und RV (4 Spiele)


    Thiele unter Hildmann: MS, LA und RA (9 Spiele)


    Kühlwetter unter Hildmann: OM und MS (8 Spiele)

    Kühlwetter unter Schommers: HS und MS (5 Spiele)


    Jonjic unter Hildmann: RA und RV (4 Spiele)

    Und nicht jeder Verein mit niedrigem Etat steigt auf, nur weil das Paderborn, Darmstadt und Fürth mal geschafft haben. Im Moment haben wir keine gut funktionierende Abwehr und das ist das Hauptproblem.

    Verstehe nicht ganz was du damit sagen möchtest. WIr sind kein Verein mit niedrigem Etat und auch allgemein verstehe ich wie gesagt nicht was du mit der Aussage sagen möchtest. Dass wir in der Abwehr das Hauptproblem haben weiß jeder, aber auch das ist eine Aufgabe eines Trainers daran zu arbeiten und auch da kann man nach vier Wochen eine Änderung/Verbesserung erwarten.

    Mir ist das etwas nebulös. Woran erkennt man denn eine Handschrift oder ein Konzept? Schommers hat das Problem, dass nix passt.

    EInfaches Beispiel. Wir hatten einen Trainerwechselm ich bin mir nicht mehr sicher von wem zu wem innerhalb der Saison (2. Liga). Dann war sein erstes Spiel in Köln und da war ich auch live im Stadion dabei. Alles andere als ein Sieg von Köln wäre eine Überraschung gewesen. Das Spiel ging 0:0 aus, aber die Art wie die Mannschaft im Vergleich zu den anderen Spielen davor gespielt hat war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Man war sogar die bessere Mannschaft. Eine Maßnahme war, dass die Außenverteidiger einfach viel offensiver gestanden haben und so oft Angriffe über die Außen zu gefährlichen Situationen geführt haben. Auch wurden zwei, drei schnelle Spieler bei gegnerischer Ecke nach vorne gestellt um a) gegnerische Spieler aus den eigenen Starfraum zu ziehen und b) bei Ballgewinn einen Konter setzten zu können. Das hatte alles super geklappt und nicht nur in dem sondern auch in den folgenden Spielen.


    Da hatte sich der neue Trainer eben mal was ausgedacht, die Stärken der Spieler sich angeschaut und sie versucht in das Spiel umzusetzen. Klar kann und wird das nicht immer klappen, aber da hat man schon direkt im ersten Spiel nach wenigen Tagen wenigstens eine Idee und in dem Fall eine positive Änderung gesehen. Bei Schommers habe ich jetzt nach vier Wochen gar nichts gesehen. Da wird genauso durchgemischt wie unter Hildmann und keiner weiß auf welcher Positon er eine Woche später spielen wird. Wie soll man sich denn da einspielen?

    sickinger zeigt vielversprechendere anlagen, lässt sich aber vom fehlerteufel anstecken und verliert gerne mal den ball vorm eigenen 16er und kommt eher über stellungsspiel als zweikampfhärte, kopfbälle sind auch nicht so seins.

    Tja, und Fechner lässt Ball und Gegner im 16er laufen. Das bringt am Ende auch nicht viel wenn der Ball im Netz liegt.


    Ich denke jedoch, dass wir bei der Bewertung von Fechner auf keinen gleichen Nenner kommen. Mir persönlich ist es im übrigen auch wurscht, dass der von RB Leipzig kommt. Wenn er gute Leistung bringt wird er genauso gelobt wie ein Spieler aus der eigenen Jugend oder einer der von irgend einem anderen Verein kommt.