Beiträge von SympathyForTheDevil

    Normalerweise sollten 4 Tage zur Regeneration zwischen den Spielen reichen - sollte man eigentlich meinen.
    Dem war aber diesmal definitiv nicht so.
    Ich gebe zu bedenken, dass das Spiel in H96 spürbar viel Substanz gekostet hat:
    Schneller Boden für den Ball, gleichzeitig tief, langsam u. kraftaufwendig zum Laufen - das hat Kraft für 1,5 Spiele gekostet.
    Konnte man sehr gut bei H96 sehen, die sind in Fürth eingegangen wie eine Primel, u. das konnte man beim FCK gg. Würzburg genauso sehen.


    Ergo, von mir kein Vorwurf ans spielerische, eher alles richtig gemacht - 3 Punkte, gut u. aus.

    Gegen Dresden würde ich auf jeden Fall ein ganz gradliniges u. einfach zu verstehendes System (vorzuggsweise ein 4-4-2) aufbieten, welches man sowohl defensiv wie auch offensiv fahren kann.


    Die Defensive muss m. E. zunächst Priorität haben, da nach einem evt. Rückstand der Gegner wieder einmal die Möglichkeit hätte ganz anders (Beton) spielen zu können, u. unsere würden sich wiederholt die Zähne dran ausbeissen.


    Ich würde Heubach gern mal auf defensiv außen sehen (der Junge kann es doch eigentlich), damit er sich wieder ein wenig Selbstvertrauen erarbeiten kann.
    Mwene ist m.E. vorne eh besser aufgehoben.
    Ziegler ist momentan noch der am wenigsten schlechte IV, demnach unbedingt ins Abwehrzentrum.
    Er ist m.M.n. ohnehin derzeit der Spieler mit dem fussballerisch höchsten Niveau im Kader, wenn man von Niveau überhaupt sprechen will.


    ----------------Zoua----Osawe-------------------------


    Stieber/Kerk---Ring---Moritz/Halfar---------Mwene


    Aliji-----------Ziegler---Ewerton/Vucur-----Heubach


    ------------------Pollersbeck----------------------------

    Der Kader-Etat wird hier total überbewertet, der ist in der 2. Liga gar nicht so relevant wie man meint.
    In der 2. Liga sind Mannschaften mit sehr niedrigen, hohen, mittleren Etats sehr oft aufgestiegen, ebenso gg. den Abstieg gespielt.


    Entscheidend ist der mannschaftliche Zusammenhalt u. die fussballerische Geschlossenheit (dann kommt das Quentchen Glück oft von ganz alleine).
    Grundvoraussetzung dafür ist eine einheitliche fußballerische Philosophie/System,welche min. die nächsten 10 Jahre gnadenlos durchgezogen werden muss, von der F-Jugend bis zur 1. Mannschaft, unabhängig von Trainern u. sportlichen Leitern.


    Denn falls es mal nicht so läuft, ist dies nicht ganz so schlimm: denn Trainer u. sportlichen Leiter kann man dann auswechseln. Aber das System bleibt! Der darauf geschulte Nachwuchs bleibt!
    Neue Trainer/Manager können gezielt nach diese Fußball-Philosophie ausgesucht u. installiert werden.


    Dies zu erabeiten ist momentan das allerwichtigste von Stöver, Gries u. Klatt.


    An nicht vorhandenen oder wechselnden Fußball-Phlosophien ist Kuntz eigentlich schon vor Jahren gescheitert, u. daraus resultierte ein immer negativ werdender Domino-Effekt.


    Also, hört mal auf euch hier gegenseitig runterzuziehen - ist ja schrecklich, wird ja immer schlimmer hier.


    Geht einfach mal davon aus, daß jeder Trainer/Spieler in der 2. Liga aufsteigen will, ausgenommen vielleicht die Aufsteiger (etwas ganz anderes ist, wie man Ziele nach außen kommuniziert).


    Ergo: Geschlossenheit, Mut, u. eine einheitliche Philosophie - dann kann der FCK jederzeit oben dabei sein in Liga 2!

    Na dann wissen wir wenigstens,wo die Schuld bei der Niederlagenserie gelegen hat.Unsere Edeltechniker konnten auf so einem Platz
    natürlich ihr Können nicht einsetzen.
    Dann freue ich mich schon auf einen Sieg gegen Sandhausen.
    Ironieschild spare ich mir.


    Du kannst aber in der Tat kein vernünftiges, dominantes Heimspiel mehr aufziehen, vergeudest somit den halben Heimvorteil.
    Ähnlich wie beim 1. Abstieg in den 90ern, da hatten wir glaube ich 17 Remis, der Abstieg wäre mit einem "durchschnittlichem Rasen" nie u. nimmer passiert.
    Die Niederlagenserie erklärt es selbstredend nicht.

    Ich muss jetzt mal ne kleine Lanze für K5 brechen:


    man sollte einfach mal bedenken, daß K5 keine Vorbereitung bis zur Winterpause hatte, als er KR ablöste.


    Und was er in den 4 Wochen WP an Defensiv-Arbeit eintrainiert hat, scheint langsam wirklich Früchte zu tragen.
    Die beiden späten Gegentore gg. Union Berlin hat die Mannschaft größtenteils alleine zu verantworten - ich bin überzeugt, das wäre denen auswärts so auch nicht passiert, darüber lässt sich vielleicht auch mal nachdenken.
    Jedenfalls lässt sich langsam sehr wohl eine gewisse Handschrift erkennen:
    die meisten Kontertore der Liga, Abwehr wirkt insgesamt stabiler, Effizienz scheint sich nun auch langsam zu verbessern, tja und nach Ecken klingelts plötzlich auch mal.


    Irgendwie scheint K5 im Winter dann doch viele richtige Hebel gefunden zu haben
    Wenn das jetzt noch nachhaltig wird, dann Respekt K5.

    Diese Mannschaft und auch dieser Trainer machen mich fassungslos!


    Heute hat alles gestimmt - die Mannschaft war gut eingestellt, sie hat dagegengehalten und gekämpft, sie hat (sogar!!!) kombiniert! Warum passt das immer nur Ab und Zu? War das heute Zufall, waren die letzten Niederlagen "nur" unglücklich? Warum wird solches nur sporadisch abgerufen?


    Dass es technische Mängel gibt, lasse ich bewusst außen vor - die sogenannten "begnadeten" Spieler haben wir eben nicht!


    ... ganz klar, weil es das einfachste Spiel von der Ausgangslage her war:
    absoluter Underdog mit vermeintlicher Rumpfelf beim Tabelleführer, Formkrise, Unruhe im Umfeld, keine Erfolgserwartung, Flugzeug auch noch ausgefallen, Niederlage das normalste der Welt = Null, Null Druck ! (das 1. Mal seit ganz langem !)


    Die 14 auf dem Rasen konnten gar nichts verlieren, u. unbeschwert agieren, obendrein noch zeigen, daß sie nicht schlechter sind als die Stammspieler.


    Da war eine eingeschweisste Einheit ohne Erfolgsdruck auf dem Platz, sowas ist meist unschlagbar, u. sowas kann man mit keiner Redbullen-Kohle der Welt kaufen.


    Der Haken ist halt nur, daß sich sowas schwer über lange Zeit konservieren lässt.


    Aber jeder FCK-Fan sollte sich mal vor Augen halten was ohne überzogenem Aufbau von Erwartungsdruck alles möglich ist, bevor er das nächste mal wieder eindrischt.

    Ich bleibe dabei, die spielen gegen den Trainer. Sowas wie heute geht unabsichtlich überhaupt nicht.


    ???
    es ist doch nun wirklich spätestens nach diesem Spiel überdeutlich zu sehen, daß sich noch keine Mannschaft gefunden hat !
    Die loten sich alle noch gegenseitig aus u. suchen ihren Platz in einer noch nicht vorhandenen Hierarchie.
    Besonders konnte man das an Klich u. Tommy u. auch Ring sehen.
    Darum verstehe ich auch nicht, daß man in dieser 1. Phase Karl erstmal draußen lässt (obwohl ich eigentlich kein besonderer Karl-Fan bin), aber es ist z. Zt. verdammt wichtig soviele erfahrene Pole zu haben wie es eben geht.
    Das 1. Spiel gg. Duisburg hat getäuscht, denn die hatten nun wirklich einen rabenschwarzen Saisonstart.


    Dass man trotzdem aus 3 Spielen 2 Siege u. 1 Remis ergattert hat, ist ja nicht unbedingt negativ.


    Aber niemand (erst recht nicht nach 2-3 Spielen, u. mit so vielen neuen Leuten) spielt gegen einen Trainer.
    Vorrangig (vor allem anderen) ist momentan möglichst schnell eine funktionierende Hierarchie zu finden.

    "Und der Bessere sitzt auf der Bank."


    ---------------


    Es ist ja völlig unfassbar wie hier teilweise argumentiert wird, wie kann man so etwas nur ansatzweise rechtfertigen.
    Ich kann das überhaupt nicht nachvollziehen.


    Ich finde unsere derzeitige Nr. 2 einfach vollkommen unterirdisch für die Profi-Mannschaft.
    Ich habe ihn jetzt in ca. 5-6 Pokal/Testspielen beobachtet.
    Er hat für mich eine Ausstrahlung wie ein Oberliga-Torwart, der die Abwehr über kurz oder lang völlig kirre machen kann.
    Jedes Spiel hatte er mindestens 2 Böcke ohne Not, die zwar zum Teil keine Tore zur Folge hatte, aber ohne weiteres hätten zur Folge haben können.
    Allein gegen Duisburg (ein Testpiel ohne Druck): min. 5 von 10 Schiris ziehen bei seiner Kamikaze-Aktion glatt Rot, zudem eine Flanke vollkommen unterlaufen wodurch sämtliche Duisburger mehr oder weniger blank im 16er standen, ein ähnliches Muster wie bei mehreren Aktionen in seinen Spielen zuvor.


    Seine Austrahlung wirkt auf mich wie eine Mischung aus Unsicherheit u. Übermotiviertheit, vollkommen unreif eben.


    In der Verfassung kann man ihn m.M.n. in keinem Pflichtspiel für die 1. Mannschaft einsetzen, u. ich bin froh, daß die Vereins-Verantwortlichen das offenbar ähnlich sehen. Momentan hat er m. E. allenfalls 3. Liga-Niveau, wenn überhaupt.
    Einziger Trost: er ist noch jung, u. seine Entwickung scheint hoffentlich noch nicht abgeschlossen zu sein.


    Da lob ich mir den guten alten Sippel, der vielleicht jedes 7.-8. Spiel mal patzt, aber uns im gleichen Zeitraum mehrfach den Allerwertesten rettet / nachweislich gerettet hat.

    Mit Alushi u. Ariel im ZM von Beginn hätten wir NIEMALS 3 Stück in Dresden gefangen, da kommt dann so gut wie gar nix mehr durch, spätestens nach 45 Minuten wäre der Wille von DD gebrochen.
    Auf der bestbesetzten Position Jensen u. Ring eine Chance nach der anderen zu geben, ohne jeglichen Fortschritt zu erkennen, grenzt allmälig schon sehr an Ignoranz, erst recht wenn auch noch der Abwehrchef veletzungsbedingt fehlt. Es nervt auch langsam richtig.
    Unglaublich zu behaupten jeder hätte seine Chance bekommen (meines Wissens hatte Ariel eine Einwechselung in der 89., 0 Ballkontakte).
    Wenn ich dann lese, er spielt angeblich in der 2. IV, dann ist das nahezu lächerlich.
    Ich ziehe ungern über sympathische u. erfogreiche Vereinsverantwortliche her, aber es nervt ganz einfach mitanzusehen wie wöchentlich ohnen Not etwas liegen gelassen wird.