Funkel-Nachfolge: Markus Anfang neuer FCK-Trainer

  • Ich wäre im Vergleich zur Vorsaison eigentlich zufrieden, wenn nicht die Sturheit/Borniertheit von MA, das seit Jahren immer wieder aufschlagende desaströse Abwehrverhalten, der mangelhafte Spielaufbau, das selbstherrliche Verhalten von Ritter und das schwache „in Szene setzen“ des einzigen Torjägers Ache sowie die ewigen Leihen von Spielern, die schon bei anderen Vereinen etwas gerissen haben, zum Tragen kämen!

    Ist ja ein zulässiger Ansatz. Mal Sturheit vollkommen außen vor gelassen, das Abwehrverhalten, der Spielaufbau, Genie/Wahnsinn Ritter, fehlendes Stürmerfutter und das Leihen von Spielern, sind mach meinem Empfinden zunächst einmal Dinge, die zu einem großen Teil an der Qualität der Spieler festzumachen sind, für die Anfang nur sehr bedingt verantwortlich ist. Um es mehr beurteilen zu können müsste man schon wissen, welche Spieler(typen) Anfang gefordert hatte und welche Transfers seine Zustimmung fanden. Aber auch dann ist es nur einer von vielen Bausteinen einer Analyse, warum wir es in der besten/schlechtesten/leichtesten 2. Liga aller Zeiten nicht gebacken bekommen, konstanter um den Aufstieg zu spielen. Ich finde allerdings, dass ein Großteil deiner Kritik den falschen Adressaten hat; denn für die vielen (Begleit)Umstände hat in letzter Konsequenz TH die Verantwortlichkeit.


    Ein Trainer kann anleiten und vermitteln, der eine kann es besser und der andere schlechter. Und es kommt immer auf die Zusammensetzung Spieler(material) und Trainer an; was bei Verein A funktioniert hat muss bei B nicht zwingend funktionieren. Trainer, die das ohne große Einbrüche und über mehrere Vereine hinaus hinbekommen sind rar gesät und recht teuer; zu teuer für den FCK meiner Einschätzung nach.


    Tabellarisch ist Anfang kaum ein Vorwurf zu machen. Wie man das wertet bleibt jedem selbst überlassen; für den einen ist es die schlechte weil ausgeglichene Liga, für den anderen ein Verdienst des Trainers, wieder andere sehen Einzelleistungen und Momentum als hierfür verantwortlich. Wir haben in der Hinrunde 26 Punkte (7/5/5, = 1,529 Punkte im Schnitt) geholt, in der Rückrunde bislang 20 Punkte (6/2/5, = 1,538 Punkte im Schnitt). Man könnte also trotz dem definitiv vorhandenen Negativtrend behaupten, wir sind bislang sogar besser als in der Hinrunde. Bleibt uns der Trend erhalten, wird die Rückrunde selbstverständlich schlechter als die Hinrunde. Die zuletzt gezeigten Leistungen sind unabhängig der Ergebnisse natürlich schwer ernüchternd; da hilft es auch nicht, wenn man Nürnberg in HZ 2 quasi zerlegt hat. Spielglück und Momentum sind derzeit eher nicht mit dem FCK im Bunde, aber die Mannschaft erzwingt dies auch nicht mehr so wie über viele Spiele der Saison hinweg.


    Unzufriedenheit ob der Chance auf einen Aufstieg kann ich verstehen, Unmut ob der zuletzt gezeigten Leistungen auch. Ob man deswegen alles über den Haufen werfen muss, bleibt schwierig zu beantworten, wenn man es sich nicht zu einfach machen möchte. Sollten die nächsten 4 Spiele aber ähnlich desaströs bestritten werden, muss wirklich genau analysiert werden; ich vermute dann allerdings, dass es dann mit einem Trainerwechsel alleine nicht getan sein dürfte. Hält der Trend an und zeigt sich dadurch, dass es auch in der Mannschaft nicht (mehr) stimmt, dann bleiben diese Probleme auch über den Trainerwechsel hinaus bestehen, sofern die Ursachen nicht in ohnehin den FCK verlassenden Spielern zu suchen ist.


    Das soll jetzt auch nicht als Plädoyer für den Trainer verstanden werden. Diese Probleme hat man immer wieder und zeigen sich auch bei anderen Teams, die Lösung ist genauso schwierig wie die Ursachenforschung. Und wir als Fans erlauben uns ein Urteil auf wiederkehrende 90+ Minuten, die aber nur einen Bruchteil der Arbeit darstellen, die von allen Beteiligten in ihrer jeweiligen Funktion geleistet wird. Für eine vernünftige Analyse fehlen uns im Grunde gewichtige Parameter.

  • Sebastian


    Dein langes Statement ist im Grunde genommen richtig. Jeden einzelnen Aspekt kann ich nachvollziehen und größtenteils akzeptieren.

    Die beiden letzten Sätze finde ich etwas unpassend, zumindest in einem Forum wie hier.

    Wie, und vor allem wo, soll man seine Meinung äußern, auch wenn sie nicht jedem User/Moderator gefällt?

    Natürlich kennen wir nicht alle Details, wir können aber doch mit dem „Gebotenen“ und den nicht genutzten Chancen nicht zufrieden sein. Und die Unzufriedenheit muss hier auch den Platz haben wie der Freudentaumel!

    Nach dem blamablen Aus im Achtelfinale bei der Europameisterschaft 2016 der "Three Lions" gegen das Sensations-Team aus Island (1:2) macht ein Zitat von England-Legende Sir Bobby Charlton die Runde. Auf die Frage eines Reporters, wie sich denn die Weltmeister von 1966 gegen die Isländer geschlagen hätte, entgegnete Charlton: "Wir hätten 1:0 gewonnen." "1:0 nur?", hakte der Reporter nach - "Ja, die meisten von uns sind bereits schon über 70!", so die schlagfertige Antwort des Ex-ManU-Profis.




    Einmal editiert, zuletzt von Quo_vadis_FCK? ()

  • Die beiden letzten Sätze finde ich etwas unpassend, zumindest in einem Forum wie hier.

    Wie, und vor allem wo, soll man seine Meinung äußern, auch wenn sie nicht jedem User/Moderator gefällt?

    Ein Forum ist im Grunde nichts anderes als ein "Online-Stammtisch" und so vielfältig wie einfältig es dort zugeht muss man das natürlich auch dieser Plattform und seinen Teilnehmern zugestehen. Das empfinde ich persönlich nicht immer einfach, obgleich es jede Meinung zunächst einmal zu akzeptieren gilt. Ich wundere mich eben über die Weisheiten verschiedener User, die überspitzt zusammengefasst zu jeder Position auf und neben dem Feld recht genau wissen, was schlecht/falsch läuft und das es besser geht.

    Natürlich kennen wir nicht alle Details, wir können aber doch mit dem „Gebotenen“ und den nicht genutzten Chancen nicht zufrieden sein. Und die Unzufriedenheit muss hier auch den Platz haben wie der Freudentaumel!

    Selbstverständlich darf das alles hier seinen Platz finden und muss es auch. Ich muss halt nur auch nicht mit allem einverstanden sein. :bier:

  • Selbstverständlich darf das alles hier seinen Platz finden und muss es auch. Ich muss halt nur auch nicht mit allem einverstanden sein. :bier:

    Das sehe ich exakt genau so!

    Um das auch optisch zu verdeutlichen …:rotwein:

    Nach dem blamablen Aus im Achtelfinale bei der Europameisterschaft 2016 der "Three Lions" gegen das Sensations-Team aus Island (1:2) macht ein Zitat von England-Legende Sir Bobby Charlton die Runde. Auf die Frage eines Reporters, wie sich denn die Weltmeister von 1966 gegen die Isländer geschlagen hätte, entgegnete Charlton: "Wir hätten 1:0 gewonnen." "1:0 nur?", hakte der Reporter nach - "Ja, die meisten von uns sind bereits schon über 70!", so die schlagfertige Antwort des Ex-ManU-Profis.