Da hat irgendwie was gefehlt. Ja wir hatten viele Torschüsse, aber wir hätten noch mehr haben können. Da hat in vielen Szenen die Konzentration gefehlt. Da wurden gute Szenen zunichte gemacht, wegen Abspielfehlern oder schlechten Pässen. Auch im Abschluss hat die Konzentration gefehlt. Die Ecken waren...naja... Und dann kannst du am Ende drückend überlegen sein, wenn in den entscheidenden Szenen die Konzentration fehlt, verlierst du. Das 0:1 ok, kann fallen aber beim 0:2 da hat die Mannschaft hinten gepennt. Heute könnte man sagen, hat nicht sollen sein, aber irgendwie kann man das auch nicht sagen. Der letzte Biss, trotz aller Überlegenheit in der zweiten Halbzeit, hat gefehlt. Das hätte mehr sein können, ka das hätte mehr sein müssen.

29. Spieltag: Betze, Flutlicht, Klose
- Michael
- Geschlossen
-
-
warum wieder nur eine starke halbzeit
taktisch falsch eingestellt ins spiel gegangen und dann reagiert ?
würde ich anfang direkt fragen
Das sehen aber nur die wenigstens.
Da werden schon Ausreden gesucht, da Nürnberg nur 3 x auf die Kiste geschossen hat. Ich nenne das Cleverness. Zudem sauber verteidigt und am Ende Glück gehabt.
Wir verteidigen nicht sauber und vorne fehlts dann irgendwo.
Wieso stellt dieser Trainer nicht auf ein klassisches 4 5 1 um oder lässt zumindest in einem 3 5 2 mit zwei klassischen Stürmern auflaufen? Wieso spielt wieder Ritter in der ersten HZ Rechtsaußen und Hanslik Linksaußen?
Seine Gedanken sind einfach von Spieltag zu Spieltag einfach nicht mehr nachvollziehbar.
-
Hengen sollte sich mal hinterfragen ob solche Leihen und Verpflichtungen immer sinnvoll sind.
Alidou und Gyamerah eher schlecht als Recht.
Ranos ein Totalausfall und Bauer kann nach 2 guten Spielen auch wieder gerne zurück nach Augsburg.
Kaloc spielt auch mal hop oder top. Die letzte Zeit eher nicht so gut.
Gut dagegen sind die Transfers Sirch und die Leihen von Yokota und Breithaupt ( werden aber beide nicht zu stemmen sein).
-
Ich muss gestehen dass ich im Sommer auch von MA überzeugt war, und klar, er hat uns den Klassenerhalt gerettet. Aber ich weiß momentan nicht ob er für die nächste Saison in Liga 2 noch der richtige Mann ist...
-
Wieso wurde der Ritter in HZ1 auf außen aufgestellt, zumindest lief er da immer rum?
Wieso spielte Gyamerah, weil er bisher so top war und ein zuletzt solider bis guter Zimmer ist außen vor?
Ich hoffe nicht wegen der Nürnberger Vergangenheit.
Weiß nicht was sich Anfang davon erhofft hat.
-
Ranos ein Totalausfall
Ich denke das BMG uns eine hohe Summe anbietet dass wir ihn behalten und er nicht zurück muss
-
Statistisch und auf die zweite Halbzeit bezogen ist die Niederlage ärgerlich, weil klar besser. Aber dafür war Halbzeit 1 einfach zu wenig. Den Standard schlecht bzw. nicht verteidigt und ansonsten einfach viel zu statisch, zu langsam und zu durchschaubar agiert. Das hat es Nürnberg leicht gemacht uns zu neutralisieren, mit dem Tor im Rücken ging das gleich doppelt so gut von der Hand. Hätte der FCK - was man eigentlich hätte erwarten können - von Beginn an wie in der zweiten Halbzeit gespielt, hätte Nürnberg wohl alt ausgesehen. Allerdings, auch beim zweiten Gegentreffer sah man defensiv mega schlecht aus, trotz personeller Überlegenheit.
Yokota hat mächtig Eigenwerbung betrieben und hat - ob gewollt oder nicht - damit auch Ritter zu einer Leistungssteigerung verholfen. Alidou hat seine Sache eigentlich ganz gut gemacht, war - auf rechts - definitiv besser als Gyamerah, auf links allerdings dann verschenkt. Ranos hatte nicht viel Zeit, diese aber auch kläglich ungenutzt verstreichen lassen.
Von Hanslik war ich heute das erste Mal tatsächlich enttäuscht.
Es ist grundsätzlich richtig, Auf- und Einstellung zu hinterfragen und dabei auch die Trainerposition mit einzubeziehen. Und gemessen an den durch eine abartig perverse Saison gegebenen Möglichkeiten mag Anfang da nicht gut wegkommen; trotzdem hat er uns im Vergleich zur Vorsaison besser gemacht und das Saisonziel bei Weitem übertroffen. Dieser Aspekt kommt mir persönlich in den Bewertungen/Analysen zu wenig zur Geltung; ich habe viel mehr den Eindruck, dass die persönliche Enttäuschung ob der unglaublichen (Aufstiegs-)Situation überwiegt und Anfang im Grunde mit zweierlei Maß gemessen wird. Es steht natürlich jedem frei das so zu sehen.
Stand Sonntag sind wir dann maximal 2 Punkte hinter P3 und damit letztlich einfach zu nah dran um mit dem Aufhören anzufangen.
-
Diskussionsthema zum Artikel: FCK lässt Big Points liegen: "Das tut weh, das ist bitter"
FCK lässt Big Points liegen: "Das tut weh, das ist bitter"
Der 1. FC Kaiserslautern verliert das zweite Spiel in Folge und lässt wichtige Punkte im Aufstiegskampf liegen. Die Spieler und der Cheftrainer mit den Stimmen zum Spiel.
Ein Formtief zum schlechtesten Zeitpunkt. Der 1. FC Kaiserslautern war im Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg zu Beginn die spielbestimmende und bessere Mannschaft, doch aus dem Nichts erzielte Fabio Gruber nach einem Eckball die Führung für die Gäste. Danach fanden die Lautrer in der ersten Halbzeit nicht mehr zu ihrem Spiel und konnten sich kaum noch vor das gegnerische Tor kombinieren. In der zweiten Halbzeit wirkten die zunächst harmlosen 'Teufelchen' wie ausgewechselt und erspielten sich Chancen und Eckbälle am Fließband, doch Nürnbergs Mahir Emreli haute den Ball zum 0:2 in den Winkel. Kurz darauf verwandelte Kapitän Marlon Ritter einen Handelfmeter zum 1:2-Endstand. Julian Krahl, Kenny Prince Redondo, Marlon Ritter und Markus Anfang mit den Stimmen zum Spiel.
Betze-News direkt aufs Smartphone? Kein Problem mit unserem Whatsapp-Channel: https://bit.ly/betze_whatsapp
Julian Krahl: Das ist Fußball
"Wir haben das Spiel nicht in der ersten Halbzeit verloren. Nürnberg hat aus zwei Chancen zwei Tore gemacht. Das ist eine brutale Qualität. Sicherlich hatten wir in der ersten Halbzeit ein paar Probleme, haben es nicht so gut gespielt, aber dann zum Ende hatten wir auch unsere Chancen und besonders in der zweiten Halbzeit haben wir so weitergemacht. Nürnberg war in der ersten Halbzeit noch offensiver. Sie waren ein bisschen riskanter in der zweiten Halbzeit, haben sich mehr hinten reingestellt und auf Umschaltsituationen gelauert, was vollkommen legitim ist. Und das erklärt dann auch die Feldposition, vielleicht auch die Chancen.
Aber es war jetzt nicht, dass wir in der ersten Halbzeit ein schlechtes Spiel gemacht haben. Nürnberg ist auch keine Laufkundschaft - dafür sind sie zu gut, aber es war schade, dass wir einfach keine weiteren Tor gemacht haben, aber das ist Fußball. Wir haben auch so viele Spiele gewonnen, in denen wir nicht überlegen waren und unsere Chancen genutzt haben. Heute war es halt andersrum. Das tut weh, das ist bitter, aber darauf müssen wir trotzdem aufbauen. Wir müssen weitermachen, weil wir genau wissen, wenn wir unsere Tore machen, dann läuft es hier ganz anders. Haben wir aber nicht. Da müssen wir jetzt nächste Woche uns zusammenreißen und die Dinge reinmachen."
Kenny Prince Redondo: Fehlte das letzte Quäntchen
"Ein bitterer Abend heute. Wir haben echt nochmal alles probiert in der zweiten Halbzeit. Wir haben viel versucht, über Außen viele Flanken gebracht. Am Ende leider glücklos und es fehlte das letzte Quäntchen. Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll. Heute ist es ein bisschen schwierig, darüber zu reden. Letzte Woche waren wir uns alle einig, dass das keine gute Leistung war. Aber heute muss ich der Mannschaft auch wirklich ein Lob aussprechen. Wir haben zwar die zwei Tore kassiert, aber uns nicht unterkriegen lassen und auch alles probiert, um nochmal ins Spiel reinzukommen. Das haben wir dann auch geschafft, aber am Ende leider trotzdem verloren. Wir müssen auf jeden Fall mitnehmen, dass wir Lösungen gefunden haben und den Gegner so gut bespielt haben, wie wir konnten. Im Großen und Ganzen haben wir uns sehr viele Chancen herausgespielt und ich hoffe, dass wir uns beim nächsten Mal auch dafür belohnen."
Marlon Ritter: Sollte heute nicht sein
"Wir reden immer von Ergebnissen, aber das bringt uns alles nichts. Wir müssen auf uns gucken, wir müssen unsere Spiele gewinnen und das haben wir heute nicht gemacht. In der ersten Halbzeit hatten wir auch viel Kontrolle, haben das Spiel aber nicht schnell genug gemacht. Wir haben immer von Mann zu Mann gespielt, den Ball angenommen, weitergespielt. In der zweiten Halbzeit haben wir auch mal den einen oder anderen überspielt, haben viel Druck nach vorne gemacht, sind über Außen durchgegangen, haben Eins-gegen-eins-Duelle gesucht und Flanken gebracht. Das war dann besser als in der ersten Halbzeit, weil wir einfach schneller und mit mehr Druck nach vorne gespielt haben. Jeder, der im Stadion war, hat gesehen, dass wir heute hätten gewinnen müssen.
Wir kriegen zwei Gegentore, eine Standardsituation und ein Traumtor. Dann rennst du an, versuchst alles, hast Chancen über Chancen, doch der Ball will einfach nicht reingehen. Man hat aber in der zweiten Halbzeit gesehen, dass wir alles reingeschmissen haben. Wir haben alles versucht, nur leider sollte es heute nicht sein und das ist sehr enttäuschend. Wir haben jetzt noch fünf Spiele, in denen wir 15 Punkte holen wollen. Wir fahren nach Braunschweig, um zu gewinnen. Das wollten wir heute auch, das ist uns aber nicht gelungen. Wir müssen so auftreten, wie in der zweiten Halbzeit heute. Alles verteidigen, alles anlaufen, Druck drauf kriegen, nach vorne spielen, über Außen Flanken reinbringen, Abschlüsse suchen und am besten zu null spielen."
Markus Anfang: Waren die klar bessere Mannschaft
"Die Partie war in der ersten Halbzeit ausgeglichen, doch leider hatten wir zu viele unnötige Ballverluste und haben Räume schlecht bespielt. Dann bekommen wir nach einem Standard das Gegentor, was für Nürnberg der Türöffner war. Gegen Ende der ersten Hälfte haben wir schon wesentlich besser gespielt und in der Halbzeit haben wir auch schon personell was verändert. In der zweiten Halbzeit haben wir auf ein Tor gespielt und uns einige Chancen herausgespielt, bei Nürnberg stand aber auch ein guter Keeper im Tor. Dann hatten wir noch zwei Lattentreffer und einige Großchancen, aber die Mannschaft hat alles reingehauen und wir haben alles Offensive eingewechselt, was wir hatten. Das 2:0 fällt dann durch einen Sonntagsschuss, aber bei allem Respekt, wir waren die klar bessere Mannschaft und hätten heute gewinnen müssen. Wir sind heute aber ein Stück weit an uns selbst und an Unvermögen gescheitert. Dennoch muss ich dem Team hoch anrechnen, dass sie mit viel Power und Energie gespielt haben und alles getan haben, um das Spiel zu drehen."
Quelle: Treffpunkt Betze
-
Die letzten 8 Spiele gab's auf jeden Fall im Schnitt genau einen Punkt pro Spiel.
Das ist für diesen Zeitraum die Bilanz eines Abstiegskandidaten und demnach zu wenig um aufzusteigen.
Außerdem finde ich, dass viele Punkte durch die individuelle Klasse von Ache, Ritter und Yokota, nicht zwingend durch ein gutes Spiel geholt worden sind.
Da waren auch viele glückliche Punkte dabei wo es ähnlich lief wie heute, nur halt anders herum.
Bälle in der IV hin und herzuschieben und dann einen langen Ball zu spielen, empfinde ich nicht als besonders tolle Spielanlage.
Erst Recht nicht wenn der Ball dann wieder weg ist oder direkt zum Gegner gespielt wird (HZ1).
Was das Saisonziel "obere Tabellenhälfte" betrifft, so ist das Stand jetzt korrekt, kann sich aber wenn es so weiter läuft leider noch ändern.
Im Moment sehe ich eine ähnliche Entwicklung wie bei Dresden und Anfang.
Am Ende eingebrochen, viele Chancen vorne nicht gemacht, dafür hinten regelmäßig Gegentreffer kassiert.
-
Das Momentum ist absolut und komplett weg. Sinmbildlich zu erkennen bei Ache, als er den Ball 5 Meter vor dem eigenen Tor 10 Meter drüber senst.
Ich bin bedient, aber aich froh, dass dieses Aufstiegsthema jetzt endgültig durch ist. Denn darauf setze ich nach den letzten beiden Spielen keinerlei Cent mehr.