Beiträge von Michael

    Knackpunkt Leihgebühr: Lautern arbeitet an Zimmer-Rückkehr

    Es ist ein erklärtes Ziel der FCK-Verantwortlichen um Sportdirektor Boris Notzon, den Kader für die laufende Wintertransferphase zu verbessern. Nun sickerte durch, dass die Roten Teufel an der Rückkehr des 27-jährigen Zimmer arbeiten, der bei Zweitligist Fortuna Düsseldorf zuletzt nicht mehr berücksichtigt wurde. Die Pfälzer möchten den variablen Flügelspieler gerne ausleihen, noch besteht aber keine Einigung über die Höhe der Leihgebühr.


    (...)


    Quelle: https://www.kicker.de/knackpun…-rueckkehr-794279/artikel

    Die Rheinpfalz bestätigt Zimmers Wechselwunsch zum FCK - vorerst allerdings nur auf Leihbasis


    Nach RHEINPFALZ-Informationen hängt es aber wie so oft am Geld: Drittligist FCK kann finanziell keine großen Sprünge machen, gerade angesichts der komplett fehlenden Zuschauer- und VIP-Gast-Bewirtungseinnahmen in den Zeiten der Corona-Pandemie. Zimmer ist nach Informationen dieser Zeitung bereit, auf einen beträchtlichen Teil seines Gehalts, das er bei Fortuna Düsseldorf bezieht, zu verzichten. Weil aber der FCK-Kader momentan ohnehin noch groß und teuer ist, sind die Gespräche zum Thema Finanzierbarkeit größerer Transfers/Leihen nicht einfach. (...)


    Quelle: https://www.rheinpfalz.de/spor…eufeln-_arid,5154798.html

    Diskussionsthema zum Artikel: Transfergerücht: Kehrt Jean Zimmer zurück?


    Transfergerücht: Kehrt Jean Zimmer zurück?

    Jean Zimmer hat Fortuna Düsseldorf Gerüchten zufolge um eine Freigabe im Winter gebeten. Sein Ziel: Eine Rückkehr zum 1. FC Kaiserslautern?


    Jean Zimmer (27) verließ den Betzenberg im Sommer 2016 für eine geschätzte Ablösesumme in Höhe von zwei Millionen Euro. Trotz seiner 29 Zweitliga-Einsätze verließ Zimmer den VfB Stuttgart nach nur einem Jahr und wechselte nach Düsseldorf. Zwei Spielzeiten kämpfte der Rechtsverteidiger mit der Fortuna um den Klassenerhalt, ihn bremsten jedoch mehrere Verletzungen aus. Nach dem Abstieg in die zweite Liga kam Zimmer zuletzt kaum noch zu Einsätzen.

    Rückkehr im Winter?

    Im Interview mit dem Express gab Klaus Allofs (Vorstandsmitglied Fortuna Düsseldorf) bekannt, dass mehrere Spieler den Verein verlassen und dementsprechend um Freigabe gebeten haben. Laut Express soll es dabei auch um den ehemaligen Lautrer Rechtsverteidiger Jean Zimmer gehen. Weiter heißt es, dass Düsseldorf bereit sei, Zimmers Wunsch zu erfüllen. Allerdings hat der in Bad Dürkheim geborere Verteidiger noch ein gültiges Arbeitspapier bis zum Sommer 2022. Ein Transfers könnte also möglicherweise an der Ablösesumme scheitern.


    Quelle: Treffpunkt Betze

    Lars Oeßwein, gebürtig aus Kandel, trainiert seit Beginn des Jahres 2021 mit den Profis. Der 1998 geborene Linksverteidiger spielte schon früher für U17 und U19 der Lautrer, wechselte dann mehrfach, unter anderem zu Stuttgart und Mainz und kehrte nach seiner letzten Station in Pirmasens im Sommer 2020 zum FCk zurück. Oeßwein hat einen Vertrag bis zum Sommer 2021.


    Vorherige Vereine:

    FK Pirmasens, 1. FSV Mainz 05, VfB Stuttgart, 1. FC Kaiserslautern, SV Olympia Rheinzabern, Viktoria Herxheim


    Spielerprofil:

    Lars Oeßwein

    Diskussionsthema zum Artikel: Deutlich zu wenig: Nullnummer zu Jahresbeginn


    Deutlich zu wenig: Nullnummer zu Jahresbeginn

    Auch im neuen Jahr bleibt der FCK auf dem Betze torlos und ohne Sieg. In einer insgesamt ereignislosen Partie trennen sich die Roten Teufel und Viktoria Köln 0:0.


    Der Ball rollt wieder. Zum Jahresauftakt empfingen die Roten Teufel heute erst zum zweiten Mal die Viktoria aus Köln aus dem Betzenberg. In der Vorsaison gewann der FCK deutlich mit 3:0. Jeff Saibene musste krankheitsbedingt kurzfristig auf den Kapitän Carlo Sickinger verzichten, ihn ersetzte in der Innenverteidigung Alexander Winkler. Im 4-1-4-1 System feierte zudem U21-Spieler Anil Aydin sein Startelfdebüt im Trikot des 1. FC Kaiserslautern.

    Ereignislose 45 Minuten

    Wacher, mutiger und spielfreudiger waren zu Beginn die Gäste aus Köln. Der FCK brauchte einige Minuten, um in der Partie anzukommen. Nach dem anfänglichen Druck der Viktoria verlagerte sich das Spiel beider Mannschaften jedoch verstärkt im Mittelfeld - Torraumszenen waren eher selten zu sehen. Die Roten Teufel standen im Defensivverbund sehr sicher, fanden offensiv faktisch jedoch nicht statt. Mit einer Nullnummer ging es nach 45 Minuten in die Kabine. Die Gäste aus Köln hatten insgesamt mehr vom Spiel, der FCK war vor allem im Spiel nach vorne zu harmlos.

    Keine Tore auf beiden Seiten

    Zur zweiten Halbzeit brachte Saibene Marius Kleinsorge für den schwach spielenden Hanslik, ändern sollte das an der Grundausrichtung nur wenig. Viktoria Köln erwischte abermals den besseren Start, verpasste es jedoch, seine Chancen zu nutzen und in Führung zu gehen. In der 58. Minute dann die beste Chance für die Lautrer. Hlousek mit einem hervorragenden Zuspiel auf Pourié, der sich wie aus dem Nichts auf dem Weg Richtung Tor befindet, das Tempo jedoch raus nimmt und sich freistehend vor Mielitz abdrängen lässt. Chance zur Führung vertan. Mit zunehmenden Spielverlauf wurde das Spiel auf beiden Seiten schneller und offensiver, Chancen gab es hüben und drüben, ein Tor wollte an diesem Samstag Nachmittag jedoch nicht fallen.


    1. FC Kaiserslautern - Viktoria Köln 0:0 (0:0)


    Aufstellung FCK:

    Spahic - Hercher, Kraus, Sickinger, Winkler, Hlousek - Rieder - Hanslik ('46 Kleinsorge), Aydin ('65 Zuck), Ritter, Redondo - Pourié

    Trainer: Jeff Saibene


    Aufstellung VIK:

    Mielitz - Koronkiewicz, Rossmann, Hajrovic, Stellwagen - Klefisch, Fritz - Holzweiler ('77 Bunjaku), Wunderlich, Cueto ('91 Kyere) - Seaton ('77 Thiele)

    Trainer: Pavel Dotschev


    Tore:

    -


    Kartenvergabe:

    Rieder, Aydin, Redondo, Kleinsorge, Winkler | Stellwagen


    Zuschauer:

    Geisterspiel


    Quelle: Treffpunkt Betze

    Diskussionsthema zum Artikel: Der Ball rollt wieder: "Hoffe, wir können uns belohnen"


    Der Ball rollt wieder: "Hoffe, wir können uns belohnen"

    Zu Jahresbeginn kehren mehrere langzeitverletzte Spieler zurück. Trotz der kurzen Vorbereitung zeigt sich Jeff Saibene zuversichtlich und hofft im Heimspiel gegen Köln auf den ersten Heimsieg im neuen Jahr.


    Der Ball rollt wieder. Nach einer nur sehr kurzen Vorbereitungsphase empfangen die Roten Teufel am Samstag (14 Uhr) Viktoria Köln auf dem heimischen Betzenberg. "Alle Jungs sind topfit, unsere Konditions- und Fitnesswerte wurden als sehr gut bewertet", äußert FCK-Cheftrainer Jeff Saibene im Vorfeld des Spiels. Viktoria Köln konnte aus den letzten acht Spielen lediglich einen Sieg einfahren, steht in der Tabelle allerdings mit vier Punkten Vorsprung vor dem FCK. Jeff Saibene erwartet zum einen einen Gegner mit "viel offensiver Qualität", zum anderen ein "typisches Drittliga-Spiel auf Augenhöhe". Das Ziel im Heimspiel gegen Köln muss aus Sicht aus des Trainers sein, "genau diese Dynamik und Energie auf den Platz zu bringen" wie zuletzt im Auswärtsspiel gegen Uerdingen.

    Lazarett lichtet sich

    Dominik Schad und Lukas Gottwalt fehlen weiterhin verletzungsbedingt - alle weiteren Spieler, darunter auch Nicolas Sessa, Anas Bakhat und Anil Aydin sind derzeit wieder im Training, müssen jedoch weiterhin langsam aufgebaut werden. "Ich bin froh, dass die Jungs zurückkommen, das wird uns mit der Zeit neue Alternativen geben. Das sind alles junge, talentierte und kreative Fußballer, die uns gut tun werden". Für Einsätze von Beginn an reicht es allerdings noch nicht, da fehlt den Spielern, die aus wochenlangen Verletzungspausen kommen noch der nötige Spielrhythmus. Hikmet Ciftci wiederum hat heute zum ersten Mal trainiert - ein Einsatz am Samstag gegen Köln könnte womöglich noch zu früh sein.


    Im Überblick: Der aktuelle Teamstatus


    Quelle: Treffpunkt Betze