Beiträge von Michael

    Diskussionsthema zum Artikel: Wie steht es um die Verletzungen von Krahl und Ache?


    Wie steht es um die Verletzungen von Krahl und Ache?

    Auf den FCK warten mit Düsseldorf und Saarbrücken zwei sehr bedeutsame Spiele. Während Aches Ausfall sicher scheint, steht hinter Torhüter Julian Krahl ein großes Fragezeichen.


    Mit Blick auf den Abstiegskampf war der Punktgewinn des 1. FC Kaiserslautern in Hannover sehr wichtig. Trotz der beiden Siege von Braunschweig und Rostock gelang es dem FCK damit, die Konkurrenten Schalke, Magdeburg und Wehen Wiesbaden wieder in den Abstiegsstrudel zu ziehen. Gleichzeitig mussten die Pfälzer die Verletzungen von Torhüter Julian Krahl und Stürmer Ragnar Ache hinnehmen. Wann beide wieder einsatzbereit sein werden, steht zumindest zu Beginn dieser Trainingswoche noch nicht fest.

    Auch Krahls Einsatz ist ungewiss


    Julian Krahl zog sich in Hannover eine Verstauchung des Handgelenks zu. Der Torhüter entschied sich gegen eine Auswechslung und biss sichtlich schmerzverzerrt bis zum Schlusspfiff auf die Zähne. "Die Frage, ob er spielt, kann ich nicht beantworten“, sagt Friedhelm Funkel gegenüber der Rheinpfalz. Man müsse abwarten, wie die Behandlungen wirken und ob Krahl die Hand belasten kann. Zumindest gegen Düsseldorf könnte Winter-Neuzugang Robin Himmelmann sein Debüt im FCK-Trikot geben.


     Betze-News direkt aufs Smartphone? Kein Problem mit unserem Whatsapp-Channel: https://bit.ly/betze_whatsapp


    Bei Ragnar Ache ist offiziell noch weniger bekannt. Auch zehn Tage nach dem Auswärtsspiel in Hannover hat der Verein weder eine Ausfallzeit noch eine Diagnose bekannt gegeben. Nach Informationen der Rheinpfalz laboriert der Stürmer an einem Riss des äußeren Oberschenkelmuskels. Ein Einsatz gegen Düsseldorf und Saarbrücken scheint ausgeschlossen.

    Diskussionsthema zum Artikel: Bleibt Funkel über den Sommer hinaus? "Kann nichts ausschließen"


    Bleibt Funkel über den Sommer hinaus? "Kann nichts ausschließen"

    Friedhelm Funkel hat zu Beginn seiner Amtszeit als FCK-Trainer einen Verbleib über den Sommer hinaus ausgeschlossen. Eine Entscheidung scheint aber noch nicht gefallen zu sein.


    Vor genau 37 Tagen übernahm Friedhelm Funkel den 1. FC Kaiserslautern, um als erfahrener Trainer und „Feuerwehrmann“ die Mission Klassenerhalt zu sichern. Mit Ausnahme der Derbyniederlage gegen den Karlsruher Sportclub gelang es dem 70-Jährigen, die bei seiner Übernahme zweitschlechteste Abwehr der Liga zu stabilisieren und der Mannschaft das nötige Selbstvertrauen einzuimpfen. Nach fünf Spielen als Lautrer Trainer weist Funkel einen Punkteschnitt von 1,6 auf. Das würde reichen, um den Klassenerhalt erneut zu sichern. In diesem Erfolgsfall würde sich natürlich die Frage stellen, ob Funkel nicht über den Sommer hinaus bleiben kann.


     Betze-News direkt aufs Smartphone? Kein Problem mit unserem Whatsapp-Channel: https://bit.ly/betze_whatsapp

    Funkel: "Macht Spaß als Trainer zu arbeiten"


    Im Presseraum des Fritz-Walter-Stadions haben wir Friedhelm Funkel während der Länderspielpause zu einem ausführlichen Interview getroffen. Rund eine Dreiviertelstunde beantwortete der Cheftrainer unsere Fragen zu seiner Vergangenheit als Spieler, die Tragweite seiner Rückkehr als Trainer und den aktuellen sportlichen Herausforderungen im Abstiegskampf. Zum Schluss kamen wir nicht umhin, Funkel nach seiner Zukunft zu fragen. Obwohl der gebürtige Neusser von Anfang an auf die kurze Verweildauer seiner Amtszeit hinwies und ein Engagement über den Sommer hinaus als höchst unwahrscheinlich galt, schloss Funkel im aktuellen Interview mit unserer Redaktion einen längeren Verbleib jedoch nicht mehr aus. "Mir macht es wieder so viel Spaß, dass ich nichts ausschließen kann", äußerte Funkel auf die Frage, ob es ein Szenario gebe, in dem er über die Saison hinaus als Trainer oder in einer anderen Funktion beim FCK tätig sein könnte.


    Unser ausführliches zweiteiliges Interview mit FCK-Cheftrainer Friedhelm Funkel erscheint Anfang nächster Woche hier im Online-Magazin von Treffpunkt Betze.

    Moderationshinweis: Ich habe diese Debatte hier ebenfalls als kritisch, aber sachlich wahrgenommen. "Fresse aufreißen", mal unabhängig vom Inhalt, sollte aber tatsächlich nicht die erste Wahl darstellen, um miteinander zu diskutieren. Bitte lasst uns solche Themen mit solch kontroversen Standpunkten sachlich und ohne persönliches Angehen angehen. Over and out.

    Hier die offizielle Bestätigung:


    Mittelfeldspieler Julian Niehues verlässt nach dem Ende der laufenden Saison den 1. FC Kaiserslautern und wechselt zum Bundesligisten 1. FC Heidenheim.


    Der 22-Jährige wechselte im Sommer 2021 aus der zweiten Mannschaft von Borussia Mönchengladbach an den Betzenberg und entwickelte sich zum Stammspieler der Roten Teufel. Seit seinem Wechsel zum FCK absolvierte er 17 Drittligaspiele, die beiden Relegationsspiele zum Aufstieg in die Zweite Bundesliga, 52 Zweitligapartien sowie vier Begegnungen im DFB-Pokal.


    Der Abgang von Julian ist aus unserer Sicht natürlich extrem schade. Er hat uns persönlich über diesen Schritt informiert. Wir hätten sehr gerne mit ihm weitergearbeitet, aber leider hat er sich für ein anderes Angebot entschieden. Für seine Zukunft wünschen wir ihm alles Gute und möchten uns schon jetzt für seinen Einsatz in den vergangenen drei Jahren bedanken. Es gibt aber in der laufenden Spielzeit noch wichtige Ziele, die wir uns gesteckt haben, für die wir auf sein Engagement zählen, um diese gemeinsam mit der Mannschaft zu erreichen“, kommentiert FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen.


    Quelle: 1. FC Kaiserslautern

    Diskussionsthema zum Artikel: Sky: Niehues wechselt ablösefrei zum FC Heidenheim


    Sky: Niehues wechselt ablösefrei zum FC Heidenheim

    Julian Niehues wird seinen Vertrag beim FCK nicht verlängern. Der 22-Jährige wechselt ablösefrei zum FC Heidenheim. Eine offizielle Verkündung wird in den nächsten Tagen erwartet.


    Erst vor wenigen Tagen berichtete die Rheinpfalzüber die Wiederaufnahme der Vertragsgespräche zwischen Julian Niehues und dem 1. FC Kaiserslautern über den Sommer hinaus. Obwohl der Vertrag des 22-Jährigen erst im vergangenen Sommer verlängert wurde, könnte Niehues die Roten Teufel am Saisonende ablösefrei verlassen.

    Sky: Niehues wechselt zum Bundesligisten Heidenheim


    Heute meldet Sky in Person von Transferexperte Florian Plettenberg, dass sich Niehues und der aktuelle Bundesligist FC Heidenheim auf einen Wechsel im Sommer geeinigt haben. Der ablösefreie Transfer soll in den nächsten Tagen bekannt gegeben werden. Niehues wechselte vor drei Jahren von Borussia Mönchengladbach II zum Betzenberg. In dieser Zeit absolvierte er 69 Ligaspiele für die Roten Teufel und erzielte dabei vier Tore.


    Quelle: X

    Diskussionsthema zum Artikel: #keinbockaufsalleingucken: Public Viewing uffm Betze


    #keinbockaufsalleingucken: Public Viewing uffm Betze

    Wenn die Roten Teufel am 02. April in Saarbrücken um den Einzug ins Pokalfinale kämpfen, können die FCK-Fans das Spiel gemeinsam im Fritz-Walter-Stadion verfolgen.


    Der Vorverkauf für das DFB-Pokal-Halbfinale ist noch nicht einmal angelaufen, da sind schon weit über 10.000 Tickets für das Public Viewing auf dem Betzenberg verkauft. Kein Wunder, denn in Saarbrücken werden kaum mehr als 2.000 FCK-Fans vor Ort sein können. Aufgrund der geringen Stadionkapazität bietet der 1. FC Kaiserslautern am 02. April ein gemeinsames Fußballschauen beim Public Viewing an.


     Betze-News direkt aufs Smartphone? Kein Problem mit unserem Whatsapp-Channel: https://bit.ly/betze_whatsapp

    Freier Vorverkauf gestartet


    Seit dem 19. März läuft der freie Vorverkauf für das Public Viewing uffm Betze. Der Verkauf findet ausschließlich über den Onlineshop

    statt. Dort können Stehplätze in der Westkurve (10,- Euro), Sitzplätze (12,- Euro) auf der Nordtribüne sowie Plus-Tickets für den VIP-Bereich (119,- Euro) erworben werden. Die Tickets sind als Print@Home- bzw. E-Tickets erhältlich. Das Stadion öffnet ab 18 Uhr seine Tore - Anpfiff der Partie gegen Saarbrücken ist um 20:45 Uhr.

    Diskussionsthema zum Artikel: Ragnar Ache: Ausfallzeit von mindestens drei Wochen


    Ragnar Ache: Ausfallzeit von mindestens drei Wochen

    Ragnar Ache wird den Roten Teufeln aufgrund einer Muskelverletzung voraussichtlich drei bis vier Wochen fehlen. Das ergaben erste Diagnosen. Der FCK hat dies noch nicht bestätigt.


    Es war die Schrecksekunde im Auswärtsspiel gegen Hannover 96. In der 63. Minute ging Ragnar Ache ohne gegnerische Einwirkung zu Boden und hielt sich schmerzverzerrt den Oberschenkel. Was im FCK-Stürmer vorging, als er nach seiner Auswechslung mit einem T-Shirt über dem Kopf auf der Bank Platz nahm, lässt sich nur zu erahnen. Während Ache selbst von einem "schlechten Gefühl" sprach, kommentierte Friedhelm Funkel recht unverblümt: "Wir Fußballer wissen, was das bedeutet".


     Betze-News direkt aufs Smartphone? Kein Problem mit unserem Whatsapp-Channel: https://bit.ly/betze_whatsapp

    Diagnose: Riss der äußeren Oberschenkelmuskulatur


    Nach Informationen der Rheinpfalz hat sich Ragnar Ache einen Riss des äußeren Oberschenkelmuskels zugezogen. Glück im Unglück also. Der 1. FC Kaiserslautern wollte diese Meldung noch nicht bestätigen. Sollte die Diagnose vom Verein bestätigt werden, müsste der Stürmer mit einer voraussichtlichen Ausfallzeit von drei bis vier Wochen rechnen und könnte damit auch das so wichtige Pokal-Halbfinale in Saarbrücken verpassen.

    Ache ist Lauterns Dauerbrenner


    Für den 1. FC Kaiserslautern ist der Ausfall von Ache daher besonders schmerzhaft. Mit insgesamt acht Toren in der bisherigen Rückrunde war Ache der treffsicherste Stürmer der Liga. Viel schwerer wiegt jedoch die folgende Statistik. Mit Ragnar Ache auf dem Platz gewannen die Roten Teufel 42 Prozent ihrer Spiele, holten im Schnitt 1,4 Punkte und trafen im Schnitt 1,8 Mal pro Partie. Ohne Ache hingegen gewannen die Lautrer kein einziges Spiel, holten 0,2 Punkte und trafen im Schnitt 1,0 Mal ins gegnerische Tor.


    Quelle: Treffpunkt Betze

    Diskussionsthema zum Artikel: Video: FCK-Stürmer Ragnar Ache im Portrait: No Pressure


    Video: FCK-Stürmer Ragnar Ache im Portrait: No Pressure

    Ragnar Ache gilt als die Lebensversicherung des 1. FC Kaiserslautern. Eine heute erschienene Kurzdokumentation beleuchtet das Leben und den Fußballer Ache.


    Am heutigen Sonntag wurde auf dem YouTube-Kanal "CousinsPixel“ eine rund 14-minütige Kurzdokumentation über den FCK-Stürmer Ragnar Ache veröffentlicht. Darin ist unter anderem zu sehen, wie sich Ache auf Spiele vorbereitet. Außerdem spricht der 25-Jährige über seinen Werdegang, seine Zeit bei Eintracht Frankfurt und die Schwierigkeiten, mit denen er in seiner Karriere zu kämpfen hatte.

    "Living in the moment"

    Im Teaser der Clips heißt es übersetzt: Ragnar Ache ist Stürmer des 1. FC Kaiserslautern. Er hat bisher in 19 Spielen 14 Tore erzielt. Der Stürmer ist in Kaiserslautern ein sehr beliebter Spieler, da er die gegnerischen Torhüter oft hilflos zurücklässt. In diesem Film zeigen wir, wie sich Kaiserslauterns Nummer 9 auf ein Spiel gegen Schalke 04 vorbereitet. Und wir führen ein herzliches Gespräch über das Leben im Moment, Wertschätzung und seine Zeit beim FCK im Vergleich zu seiner Zeit in Frankfurt.


    Zum Video: Ragnar Ache - No Pressure