Gerüchte Sommer 2025: Diskussionsthread

  • dieser Mann leidet an übersteigertem Selbstbewusstsein !

    Der wird noch viel "Dreck" fressen, hoffe ich. Es gibt garantiert Spieler, die würden Geld bezahlen, wenn sie für S04 u./o. den 1.FCK spielen dürften.

    Puchacz würde mehr erhalten, als unser Bundeskanzler + Präsident zusammen und lehnt ab. "Keine Achtung"!

  • Oftmals hängt es aber auch davon wie die Spieler beraten werden. Wobei ich nicht sagen kann, was bei ihm den Ausschlag gibt. Aber in jedem Fall ist das für uns auch kein Beinbruch. Mika macht seine Sache bislang ordentlich.

  • Zitat von dirtdevil

    ich verstehe einfach nicht,dass man darauf bisher nicht reagiert hat.

    selbst wenn prtajin dabei wäre,sollte man eine wechseloption auf der bank haben.


    hängts wirklich nur daran,dass wir mause und abiama noch von der payroll haben

    wollen,oder wartet man darauf, dass ein spieler der 1.liga noch hinten runter fällt.

    So wie ich Hengen/Klos einschätze, wartet man die kommenden zwei Spiele gegen Elversberg und Darmstadt noch ab. Das Transferfenster schließt ja offiziell erst nach dem Spiel gegen die Lilien.


    Bis zu dieser Partie ist sicherlich dann auch die nähere Zukunft von Mause und Abiama geklärt, evtl. auch die von den anderen Kandidaten die ggf. noch mit einem Wechsel liebäugeln könnten (Sirch, Raschl, Wekesser, Aremu, Kleinhansl bspw.)


    Je nachdem was die Kriegkasse (ohne die Kapitalerhöhung) dann noch hergibt, wird man ggf. noch 2-3 weitere Zugänge begrüßen dürfen, primär wird es sicherlich aber nach wie vor erst einmal darum gehen den 30-Mann-starken Kader personell zu reduzieren, im Endeffekt haben wir aktuell noch immer mind. 4-5 Spieler zu viel auf der berühmten Payroll.


    Darauf warten wir allerdings leider schon seit Wochen vergeblich, weil offenbar keine der Partien dazu bereit ist, finanzielle Abstriche in Kauf zu nehmen - zumindest jetzt noch nicht, in einer Woche wenn den Beteiligten auch irgendwann die Zeit wegläuft, kann das schon wieder gänzlich anders aussehen.


    Und gerade auf der gesuchten MS-Position ist die Suche nach meinem Empfinden noch schwerer - Prtajin (wenn fit) und Emreli sind offensichtlich erstmal gesetzt, dahinter kommt Hanslik und dann noch Spieler wie Alidou oder Tachie. Das sind fünf Spieler für zwei Zentralpositionen im Angriff, da wird wohl auch nicht gerade jeder mögliche Neuzugang frohlocken, weil er sich erst einmal gegen eine so hohe Quantität an Konkurrenz durchsetzen muss. (Ich schreibe bewusst Quantität-, nicht Qualität).


    Aktuell offenbar verfügbare Spieler wie bspw. Rondić aus Köln oder Lakenmacher von den Lilien oder Vermeij der jetzt aus Düsseldorf nach Dresden gewechselt ist sind daher meines Erachtens unrealistisch, weil sie bei ihren abgegebenen Vereinen die meiste Zeit ebenfalls nur auf der Bank gesessen haben und jetzt logischerweise „gierig“ auf ihre Einsatzminuten sind - das würde sich wahrscheinlich nur ändern, wenn bspw. auch Spieler wie Tachie oder Alidou kurzfristig einen Abgang vom FCK forcieren würden, aber wie realistisch das ist, bei einem laufenden Vertrag?


    Offenbar zahlen wir im Ligavergleich gar keine so unterdurchschnittlichen Gehälter, ansonsten würden wir nicht seit Jahren in jeder Saison mind. 4-5 Spieler durchschleppen müssen, die (völlig zurecht) auf ihren bestehenden Verträgen pochen, sich sportlich allerdings bis zum heutigen Tag keinen Meter als wirkliche Verstärkung entpuppt haben.


    Mir fehlt dahingehend die Phantasie, warum es in dieser Saison anders sein sollte, zumal die Wenigsten der o.g. Spieler in ihrer Zeit hier so die berühmten Sterne vom Himmel gespielt haben, dass sie auf dem aktuellen Transfermarkt überhaupt gefragt wären. Wir werden uns (höchstwahrscheinlich) ab den Kaderplätzen 12/13/14 auch in diesem Jahr weiterhin auf einen ähnlichen „Qualitätsabfall“ einstellen müssen, wie wir ihn selbst im Pokalspiel gegen einen Oberligisten gesehen haben.


    Klos als neuem SD mache ich hier allerdings die geringsten Vorwürfe, den Kader am meisten „verbaut“ haben ihm seine Vorgänger mit Hengen an der Speerspitze der alleine durch seine unzähligen Kurs-/Systemwechsel der vergangenen Jahre inkl. vier verschlissenen Cheftrainern im Zeitraum von nicht einmal zwei Jahren daran für mich nach wie vor den Löwenanteil trägt.


    Wäre schön wenn man sich irgendwann einmal einig werden würde, wo man denn eigentlich überhaupt hinwill, ob es diese Saison klappt? Wir zahlen genau jetzt die „Zinsen“ für eine mehr als einmal verfehlte Kaderpolitik der letzen Jahre seit unserem Aufstieg.

    `When the seagulls follow the trawler, it is because they think sardines will be thrown into the sea'

  • So wie ich Hengen/Klos einschätze, wartet man die kommenden zwei Spiele gegen Elversberg und Darmstadt noch ab. Das Transferfenster schließt ja offiziell erst nach dem Spiel gegen die Lilien.

    Es ist auch wieder gut möglich dass man bei den Bundesligisten nun abwartet und schaut wer eventuell bei denen aussortiert wird oder ggf. auch unzufriedene Bankdrücker in den Fokus rücken die mit einem Wechsel liebäugeln.

  • LauternFan25: Da hast du natürlich Recht, realistisch ist auch dieses Szenario. Allerdings hoffe ich, dass man aus den Beispielen der vergangenen Jahre endlich einmal gelernt hat, so wirklich nachhaltig hat sich da auch kein vermeintlicher „Bundesligastar“ bei uns in den Vordergrund spielen können.


    Ich habe oftmals das Gefühl, als wären wir im Scouting nach wie vor noch nicht so aufgestellt, wie es bei anderen Zweitligisten der Fall ist und dass wir auf dem „Wühltisch“ oft einfach wahllos ohne richtigen Plan zugreifen. Ob sich das nun unter Klos mit seinem „Netzwerk“ zukünftig ändern wird, muss man abwarten.

    `When the seagulls follow the trawler, it is because they think sardines will be thrown into the sea'

  • Ich halte nach wie vor eine Transferphase, die erst nach 5 Pflichtspielen endet, als total verfehlt!

    Und wenn dann noch von Seiten der Verantwortlichen keine Klarheit bei potentiellen Neuverpflichtungen und Verkäufen von permanenten Bank- und Tribünendrückern erkennbar ist, braucht man sich über Erfolg und Misserfolg keine Gedanken zu machen!

    Nach dem blamablen Aus im Achtelfinale bei der Europameisterschaft 2016 der "Three Lions" gegen das Sensations-Team aus Island (1:2) macht ein Zitat von England-Legende Sir Bobby Charlton die Runde. Auf die Frage eines Reporters, wie sich denn die Weltmeister von 1966 gegen die Isländer geschlagen hätte, entgegnete Charlton: "Wir hätten 1:0 gewonnen." "1:0 nur?", hakte der Reporter nach - "Ja, die meisten von uns sind bereits schon über 70!", so die schlagfertige Antwort des Ex-ManU-Profis.