Donnerstag, 14. Januar 2010 " Dzaka und Ouattara sagen Nein " ( Die Rheinpfalz )

  • Zitat

    Das Interesse des griechischen Erstligisten Ioannina an Anel Dzaka und das von Legia Warschau an Moussa Ouattara, die beim 1. FC Kaiserslautern ausgemustert wurden, aber dort noch Verträge haben, wird von den Profis nicht erwidert. „Sie wollten nicht zu den Vereinen gehen, die sie haben wollten", sagte FCK-Chef Stefan Kuntz. Bis zum Wochenende solle der Nachfolger des nach Karlsruhe gewechselten Karl-Heinz Emig als FCK-U17-Coach feststehen


    Quelle:


    Publikation: Ludwigshafener Rundschau
    Ausgabe: Nr.11
    Datum: Donnerstag, den 14. Januar 2010
    Seite: Nr.10

    „Es ist noch keiner vom Ball erschossen worden!"

    - Gerry Ehrmann -

  • Er ist wohl einer derer die aus Nächstenliebe zum Arbeitgeber alles stehen und liegen lassen würden und nach Polen oder Griechenland ziehen würden um dort weniger zu verdienen.


    @ Canelon


    Das vorhin war nicht auf die gemünzt, ich sehe es ähnlich wie du. Aber auf solche extrem klugen Sprüche, dass diese kommen war absolut klar.

  • Naja Arndt, bei Fussballern kann man schon von Södnern reden. Sie spielen nunmal für Geld und bei vielen scheint die Liebe zum Sport, zu Ihrer Leidenschaft verloren gegangen zu sein. Fussballer konnten Ihr Hobby zum beruf machen und verdienen vergleichsweise gut (Im Vergleich zum Durchschnittsarbeitnehmer).
    Wenn ein Spieler nun einfach einen Vertrag auf der Tribüne abfeiern will statt sich friedlich auf ein anderes Angebot einzulassen ist das eine Aussage zum Charakter. Woanderst könnte er spielen und sich auch zeigen für wiederum andere Vereine. Ein guter Spieler kriegt so immer einen Anschlussvertrag. Ich persönlich würde es bevorzugen woanderst meinem beruf richtig nachgehen zu können und dafür etwas weniger zu verdienen.
    Aber letztlich gilt: Pacta sunt servandae

    So schön wie früher wirds nie werden, das gibt die Zukunft so nicht her...

  • Also ich würde als fußballspieler auch nicht freiwillig in die Polnische Liga wechseln.Das Geld ist die eine Sache,aber das Niveau ist richtig schlecht.International kann die Liga nicht einmal mit Lettland mithalten.Ich kenn mich da aus,da ich aus Polen komme.

  • Ja du sagst es pole. Die Liga wäre demnach genau richtig für unsere beiden hochkaräter. Da würden die bestimmt sogar noch herausstechen und sich eventuell bei anderen Vereinen interessant machen. Stattdessen verfaulen die lieber bei uns auf der Tribüne und kassieren schön Kohle. Klar ist deren gutes recht aber sympathie brauchen die keine erwarten und schon gar kein super Angebot eines "guten" Vereines, nach ablauf ihrerer Verträge.

  • Wenn die beiden nicht wollen, dann ist das so und wir müssen es akzeptieren.


    Dzaka ist Familienvater mit 2 kleinen Kindern. Da würde ich auch nicht unbedingt in irgendeine unbekannte griechische Stadt ziehen wollen.


    Ouattara war schon mal in Warschau. Er wird wissen, was er tut. Noch ein halbes Jahr, dann ist der Vertrag eh zu Ende.

  • Naja;


    als U17-Trainer kommt m.M nach auch keiner in Frage;


    Schade,das Aussitzen;


    Aber solange ich keine Details kenne möchte ich mich nicht unbedingt negativ über die Beiden auslassen;


    Grundsätzlich ist das Aussitzen schlecht für den Verein auch hinsichtlich weiterer Verpflichtungen bis zum 31.01.10;


    obwohl eigentlich bräuchten wir ja Keinen mehr !

    "So schön wir hier kanns im Himmel gar nicht sein"
    Christoph Schlingensief

  • Er ist wohl einer derer die aus Nächstenliebe zum Arbeitgeber alles stehen und liegen lassen würden und nach Polen oder Griechenland ziehen würden um dort weniger zu verdienen.


    Naja, so´n Profi-Fußballer-Leben bringt es eben mit sich, dass man nicht lange an einer Stelle (evtl. gar in einem Land) bleibt. Und keiner von den beiden oben genannten ist in D geboren. Wann Dzaka nach D kam weiß ich nicht, aber zumindest Ouattara verließ seine Heimat um in völlig fremder Kultur zu arbeiten.
    Dann lieber i-wo arbeiten/spielen wo man ne Chance erhält, als sich - mit Verlaub - die Eier zu schaukeln. Wenn ihre Verträge hier auslaufen, müssen sie sich auch nach was umgucken und ob dann der Top-Erstligist wartet? Ich glaube nicht. Wenn sie Pech haben, landen sie hier auch im fußballerischen Nirgendwo.

    Alles nur subjektive Wahrnehmungsdefizite! :kritisch: