ZitatAlles anzeigenManche Akteure schaffen es, im kollektiven Gedächtnis eines Clubs einen besonderen Platz einzunehmen. Was machen die Ehemaligen heute und wie blicken sie auf ihre aktive Zeit als Rote Teufel zurück? Diese Fragen werden einige frühere FCK-Stars während der Sommerpause beantworten.
Die Verantwortlichen des FCK hatten vor der Fußball-WM 1974 im eigenen Land ein goldenes Näschen, indem sie einen der besten Torhüter des Turniers schon frühzeitig an die Roten Teufel binden konnten. Ronnie Hellström sorgte später mit seinen Glanztaten dafür, dass Schweden die zweite Finalrunde, vergleichbar mit dem fünften Platz der Weltmeisterschaft, erreichte. „Allerdings war das Ganze nicht so einfach, ich hatte zwar einen Vorvertrag beim FCK unterschrieben – jedoch kam das Schriftstück nicht ordnungsgemäß auf dem Betzenberg an. In der Zwischenzeit hat dann auch der 1. FC Köln nach einem Testspiel in Hamburg Interesse an mir gezeigt. Dann war aber der FCK direkt zur Stelle und hat alles klar gemacht“, erzählt das sympathische FCK-Idol lachend.
Beim FCK war für Ronnie Hellström zwischen den Pfosten zunächst einmal Abstiegskampf angesagt, wenn auch in seiner ersten Saison ein spektakulärer 5:2-Auswärtssieg bei den großen Bayern eingefahren wurde, an dem er einen maßgeblichen Anteil hatte. In der Saison 1975/76 sollte es zum ersten Mal in ein Pokalfinale gehen für den FCK-Keeper, der HSV war jedoch zu stark für die Pfälzer und man zog mit 0:2 den Kürzeren. Er erreichte mit den Lautrern auch das Finale im DFB-Pokal 1981, wurde 1978/79 Herbstmeister und am Ende Dritter genau wie im Jahr 1980. Zwei Jahre später erreichte er mit dem FCK das UEFA-Cup-Halbfinale.
„Der grandiose 5:0-Sieg gegen Real Madrid im UEFA-Cup 1982, das war eines der herausragendsten Erlebnisse für mich. Aber auch die beiden Pokalendspiele und die sehr erfolgreichen Bundesliga-Spielzeiten, das wird mir alles für immer in Erinnerung blieben“, schildert Hellström seine Erinnerungen an die Zeit in der Pfalz, die sich nach zehn erfolgreichen Jahren in der Saison 1983/84 dem Ende zuneigte. Am 18. April 1984 trat der FCK gegen eine mit Weltstars gespickte Auswahl zu Ronnie Hellströms Abschiedsspiel an. Die FCK-Fans verabschiedeten „ihren Ronnie“ herzlich und mit äußerstem Respekt, wohlwissend, was sie ihm zu verdanken hatten. „Ich habe mich während meiner Zeit beim FCK immer sehr wohl gefühlt, die Herzlichkeit der Leute in der Pfalz sucht Ihresgleichen“, so der heute 61-Jährige, „deswegen komme ich auch immer wieder gerne zurück, ich habe viele tolle Menschen kennengelernt.“
Durch seinen Job in der schwedischen Niederlassung eines deutschen Immobilienunternehmens, den er seit neun Jahren ausübt, hat Hellström noch oft in der Pfalz zu tun und nutzt dann die Gelegenheit, um dem FCK einen Besuch abzustatten. Zuletzt war er beim Heimspiel gegen die TuS Koblenz zu Gast, in dessen Rahmen auch die herausragendsten Roten Teufel der letzten 30 Jahre von FCK-Exklusivpartner Karlsberg geehrt wurden - da durfte der sympathische Skandinavier natürlich nicht fehlen. Ronnie Hellström ist bis heute ein Mythos in der Pfalz und nicht nur für ewig einer der besten Torhüter Schwedens und Kaiserslauterns, sondern auch weltweit einer der besten Keeper aller Zeiten. Der FCK und alle Fans der Roten Teufel freuen sich bald wieder auf einen Besuch der Torwart-Legende auf dem Betze - diesmal zu einem Bundesliga-Spiel!
Quelle : http://FCK.de