Gerade aber der Punkt der Truppenbesuche kam bei der truppe gut an, und der ist er verpflichtet.
Ich sag nicht dass er das Non Plus Ultra ist, aber das was andere da regelmässig treiben finde ich so erbärmlich dass er für mich noch positiv herausstach.

-
-
Ich habe die Frage bewusst gestellt. Nur, wenn man sich mit diesen Fragen ausweinander setzt, macht eine eine sachliche Diskussion m.E. Sinn.
-
Gerade aber der Punkt der Truppenbesuche kam bei der truppe gut an, und der ist er verpflichtet.
Ich sag nicht dass er das Non Plus Ultra ist, aber das was andere da regelmässig treiben finde ich so erbärmlich dass er für mich noch positiv herausstach.ich sage nicht, dass es nicht gut, nee sogar wichtig ist die Soldaten im Ausland zu besuchen - vor allem als Verteidigungsminister ist das das erste, was man tun sollte.
Wer aber Kerner, die Bild, RTL 2, die Bunte, Pornosteffi und weiß der Geier wen mitschleift, verfolgt andere Ziele als "Kameraden beizustehen". Für wie blöd hält er eigentlich die Menschen? Das ist eine moderne, perfide Marketingmaschinerie, mit dem Springerverlag und der Union als treibende Kräfte. Das hatte viel von America und ein komisches Gschmäckle. Zu sehen waren kaum die Soldaten, zu hören nicht deren Probleme und Ängste - wenn dann nur zusammen mit unserem Helden, mit seinem Zahnpastalächeln bezaubert er die Nation. Es hat funktioniert, bis vor kurzem
A prospos Bild - die Bild ist mittlerweile, wie Frau Holofernes geistreich bemerkt, ein "politsches Machtinstrument geworden, das nicht Deutschland wiederspiegelt, sondern macht."
-
Sozis und hetzen, ahja...Dann wirf mal einen Blick in die 80er.
Da wurde mit dem SPD-Kanzler Helmut Schmidt einer der letzten großen und anerkannten Politiker vom Koalitionspartner FDP im Stich gelassen, weil man sich in Wirtschaftsfragen nicht einig war. Und was passierte?
Man ging dann mit der CDU eine Koalition ein. Ein ganz schön faires Verhalten der beiden, oder?Schmidt ließ sich wirklich nichts zu schulden kommen, deswegen hat sein Wort heute auch immer noch Gewicht.
Wer ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein. Da scheiden die Gelben und die Schwarzen also auch schonmal aus.
Und zum Thema Abi, ich habe es selbst, aber mir steht es nicht zu über andere Leute zu urteilen, die es nicht haben.
Naja in nem FCK Forum wird wohl viele Rote geben. Kann man wohl nix machen.
Aber kann mir mal einer erklären, warum Beck so beliebt ist?
Gut er is FCK Fan, da muss er ja ein ganz toller Kerl sein.
Achja, bezeichnend übrigends wenn so ein Thread erst zu seinem Rücktritt entsteht. -
ich sage nicht, dass es nicht gut, nee sogar wichtig ist die Soldaten im Ausland zu besuchen - vor allem als Verteidigungsminister ist das das erste, was man tun sollte.
Wer aber Kerner, die Bild, RTL 2, die Bunte, Pornosteffi und weiß der Geier wen mitschleift, verfolgt andere Ziele als "Kameraden beizustehen". Für wie blöd hält er eigentlich die Menschen? Das ist eine moderne, perfide Marketingmaschinerie, mit dem Springerverlag und der Union als treibende Kräfte. Das hatte viel von America und ein komisches Gschmäckle. Zu sehen waren kaum die Soldaten, zu hören nicht deren Probleme und Ängste - wenn dann nur zusammen mit unserem Helden, mit seinem Zahnpastalächeln bezaubert er die Nation. Es hat funktioniert, bis vor kurzemA prospos Bild - die Bild ist mittlerweile, wie Frau Holofernes geistreich bemerkt, ein "politsches Machtinstrument geworden, das nicht Deutschland wiederspiegelt, sondern macht."
SaZa, Du hast ja größtenteil Recht (auch wenn es aus einem - so wie ich vermute - gewissen Blickwinkel
erfolgt),
KTzG hat die Selbstinszenierung übertrieben, seine schnell wechselnde Meinung - hier hat er allerdings noch ein wenig
Nachholfbedarf gegenüber Gabriel - und die dann erfolgten Schnellschüsse haben sicherlich ihr Ziel verfehlt. Dem Bundes-
wehrverband zufolge hat er einen Scherbenhaufen hinterlassen. Aber es gibt auch andere Auffassungen über ihn, nachzu-
lesen im "Spiegel", und der ist bekanntermaßen nicht gerade "schwarz/gelb-freundlich" eingestellt.http://www.spiegel.de/politik/…and/0,1518,748597,00.html
FCK-Seb: Man sollte allerdings auch nicht unterschlagen, daß Helmut Schmidt, den ich auch sehr schätze, damals
innerhalb seiner Partei mit sehr viel Widerstand (z. B. NATO-Doppelbeschluß) zu kämpfen hatte. Und einer der "Brandt-
Enkel" (Oskar L.) hatte ihm Sekundärtugenden zugeordnet, mit denen man ein KZ betreiben könne (O. L. hatte sich
später für diesen Vergleich entschuldigt). Hat doch schon fast "Tradition", daß/wie die Genossen ihre Spitzenleute
selbst abgesägt hatten. Dazu bedurfte es nicht der Hilfe von "schwarz" oder "gelb", das haben sie schon alleine fertig-
gebracht.
Wie lange ist es eigentlich her, daß sie alle Schritte von "Basta-Schröder" mitgegangen sind?
Agenda 2010, Hartz IV usw., heute möchte man am liebsten alles vergessen machen. Aber nein, nun "kämpft" man
lieber um einen höheren Hartz IV-Satz, den man selbst einmal (zu niedrig?) festgesetzt hat und spielt sich als Heilsbringer für
die sozial Schwachen auf.
Ist es nicht auch eine Charaktereigenschaft, zu dem zu stehen, was man zuvor fabriziert hat? -
Heute in der Saarbrücker Zeitung unter der Überschrift "Ein medialer Tsunami" zu lesen:
"Und auf der Seite "GuttenPlag", die nach den Plagiatstellen gesucht hatte, schrieb ein Nutzer:
KT gehört der Vergangenheit an. Laßt uns über Söder, Koch-Mehrin und Kristina Schröder sprechen!"
Die Richtung, aus der diese Ankündigung kommt, scheint mir eindeutig!
Wenn Leute mit einer derartigen Einstellung die Zukunft in D medial beeinflussen, dann gute N8!
Die "Treibjagd" wird/ist eröffnet! Wo endet sie? In einem "medialen Bürgerkrieg"? -
alles Ansichtssache. Was ein Minister geleistet hat, sieht man meist auch nicht unmittelbar nachdem etwas getan wurde. Das dauert oft Jahre bis tatsächliche Wirkungen eintreten. Auch die BW-Reform ist nicht sein Werk. Er hat sie angeschoben und etwas modelliert, was aber auch äußerst kritisch bewertet wird. Die Reform ist weit davon entfernt realistisch und sinnvoll in die Tat umgesetzt zu werden.
passend dazu: Kanzerlamt (also die die bisher gesagt habe wie toll er seinen Ministerposten ausgefüllt hat) sieht die Reform extrem kritisch http://www.spiegel.de/spiegel/vorab/0,1518,747881,00.html
Wo endet sie? In einem "medialen Bürgerkrieg"?den haben wir doch schon lange und die Bild hat ihn eröffnet - ich kann mich erinnern, dass es damals, als es hieß Schröder versus Stoiber so richtig los ging. Die Unionsnahe Bild hat damals die Macht entdeckt, die sie besitzt und wollte Stoiber zum Kanzler schreiben. Von da an wurde das forciert. Das Internet und die Netzgemeinde arbeitet dem entgegen, wenn auch teils mit fragwürdigen Mitteln. Jetzt haben sie (wir) den Salat
Das Internet schafft eine nie erahnte Transparenz (z.B. Wikileaks) und das Internet "vergisst" nichts. Dadurch, dass das Internet vom Pull- zum Pushmedium wurde und mittlerweile fast jeder Zugang hat, ist es nahezu unmöglich geworden etwas zu vertuschen oder einfach auszusitzen. Das bedeutet für viele, dass sie ihre Leichen im Keller jetzt lieber einbetonieren sollten...
-
Wo endet sie? In einem "medialen Bürgerkrieg"?
Joa, da ist schon was dran. Wie sagte d.W. jemd. zu mir "Das Internet ist mittlerweile gefährlicher wie ne Atombombe".Aus dem SZ-Artikel:
ZitatIn der Affäre Guttenberg kamen zum ersten Mal alle neuen Kommunikationsformen zur vollen Entfaltung. Zu Beginn half Google. Über die Suchmaschine fand der Jurist Andreas Fischer-Lescano die ersten falschen Zitate in Guttenbergs Dissertation.
Im Gespräch, bei dem der "Atombomben-Spruch" fiel, kamen wir auch auf die Frage: wer kam überhaupt auf die Idee, die Dr.-Arbeit zu unter- bzw. durchsuchen und warum? Welche Motivation treibt einen, im I-net ne (x-beliebige) solche Arbeit zu suchen und dann auch noch zu vergleichen, woher die Auszüge daraus stammen? -
Als kleines Schmankerl für zwischendurch:
-
Er hat die Bundeswehrreform trotz politischer Widerstände angeschoben. Welcher Politiker der aktuellen Legislaturpriode kann mehr bieten?
Guttenberg hat die Bundeswehrreform benannt .
Nach Meinung vieler Experten hat das ganze weder Hand noch Fuß.
Hierfür muß noch eine Menge akribischer Kleinarbeit geleistet werden. Aber Superman ist ein Überflieeger und der Mann für das Große - ohne das Ganze.Hier liegt noch eine Menge Arbeit vor de Maziere und offene Kritik an einem Denkmal kann er nicht üben.
Richtigstellung:
Guttenberg ist nioht aus der Politik ausgetreten. Er macht nur eine vorgezogene Sommerpause - das ist im Showgeschöäft üblich. Deshalb gibt es in den Sommerferien kein Weten dassRTL plant ihn für die Übergangszeit als Showmaster zu verpflichten. Das nächste Dschungelkamp soll in Afghanistan laufen. Gerüchte darüber ob man dafür Koksi-Kerner abwerben wird konnten bisher nicht bestätigt werden