ZitatAlles anzeigen
In Reih und Glied: Die deutsche Fußball-Elite präsentierte sich beim Länderspiel gegen Kasachstan im Fritz-Walter-Stadion.
Das Fußball-Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen die Auswahl von Kasachstan war eine tolle Werbung für Kaiserslautern.
Auch wenn das Länderspiel am Samstagabend im Fritz-Walter-Stadion sportlich gesehen keine Glanzlichter setzte, einer ordentlichen ersten Hälfte der deutschen Mannschaft eine magere zweite Halbzeit folgte, so blieb unterm Strich eine tolle Werbung für die Fußballstadt Kaiserslautern.
Kaiserslautern glänzte beim glanzlosen 4:0-Sieg der deutschen Nationalmannschaft. 47.849 Zuschauer im ausverkauften Fritz-Walter-Stadion boten eine mächtige Kulisse, getaucht in Schwarz-Rot-Gold. Der neu verlegte Rasen im Stadion zeigte sich im gleißenden Scheinwerferlicht als erstklassige Spielstätte. Die Medien rückten die Stadt, das Stadion wieder einmal in das Bewusstsein vieler Menschen. Lautern, der Nabel der deutschen Fußballwelt!
Kaiserslautern strahlte internationales Flair aus. Das Abspielen der Nationalhymnen und die die Zeremonie begleitende Fahnen-Choreografie auf dem Spielfeld sorgten für Gänsehaut-Gefühl. Das stille Gedenken für die Opfer in Japan zeigte Mitgefühl und Solidarität.
Ein Heimspiel hatte Miroslav Klose, der an seiner früheren Wirkungsstätte sein Torkonto in der Nationalelf um weitere zwei Treffer aufbesserte. Er spürte Heimatgefühl und er zeigte auch Heimatgefühl, etwa beim herzlichen Applaus für die Fans nach der Partie.
Das Fußball-Länderspiel bewies auch, wie wichtig erstklassiger Fußball für das Image von Kaiserslautern ist und wie entscheidend damit auch der Kampf des 1. FC Kaiserslautern in den nächsten Wochen um den Klassenerhalt in der Ersten Fußball-Bundesliga.
Keine Probleme hatte die Polizei. Auch dies passte in das erfreuliche Bild, das Kaiserslautern an diesem Fußballabend abgab.
[b] Stimmungsbild in Schwarz-Rot-Gold: Fahnen-Parade nach dem Schlusspfiff.
Quelle: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Pfälzische Volkszeitung