Montag, 24. September 2012 "Vieles muss noch besser werden" (Die Rheinpfalz)

  • DU n immst einen Satz, ich schaue mir seine Entwicklung an, ich schaue mir an wie die Gruppe sich verhält ich mache mir ein Gesamtbild.

    wie die gruppe sich verhält,wird die zukunft zeigen,denn das passierte ist gerade mal 4 tage her.


    Und ja ich hasse es wenn mit Einzelbildern und Einzelsätzen Stimmung genmacht wird. Denn das ist meines Erachtens Stimmungsmache.

    die stimmungsmache hat sippel betrieben,in dem er den vorderleuten die hauptschuld geben will.
    die spieler die er indirekt angesprochen hat,werden das sicher im hinterkopf behalten.

  • Jep und da hoffe ich dass dann einiges besser geworden ist sonst verliert man ein wenig den ersten Anschluss.

    So schön wie früher wirds nie werden, das gibt die Zukunft so nicht her...

  • Fürchte, wir verlieren morgen . . . Die Stimmung wirkt zu zufrieden . . .

    "One, two, three, four" - der FCK spielt Fußball wie die Songs der
    amerikanischen Punk-Band Ramones aus den Achtzigern klingen: schnell
    und schmerzhaft für den, der es nicht mag. (Süddeutsche Zeitung)

    Einmal editiert, zuletzt von wolfram_wuttke_fan ()

  • Und ja ich hasse es wenn mit Einzelbildern und Einzelsätzen Stimmung genmacht wird. Denn das ist meines Erachtens Stimmungsmache.


    Es ist also Stimmungsmache, wenn man was bewertet, dass man gesehen und gelesen hat. :gruebel: Ich verstehe dich immer weniger, aber egal. Sippel hat für mich nicht die Kritikfähigkeit gezeigt, die man von ihm wünschen könnte. Sei es bei der Nachbetrachtung zu Trapp oder bei diesem Tor. Aber da du in ihn und in seine Kollegen anscheinend reinschauen kannst, kannst du uns ja in Zukunft die Augen öffnen. Ansonsten werde ich weiter meine Meinung kund tun, auch wenn ich nicht alles zu 100% wissen kann.

    Zitat

    Armer Mann trifft reichen Mann und sehn sich an. Da sprach der Arme zum Reichen: "Wär ich nicht arm, wärst Du nicht reich!"


    Bertolt Brecht

    Einmal editiert, zuletzt von rees1973 ()

  • Nur mal angenommen, man gesteht einem Torwart zu, dass er einen flatternden Ball außerst schwierig und im Verhältnis zu "normalen Flugkurven" nahezu unmöglich einschätzen kann, was durchaus von Weltklassetorhütern seit ein paar Jahren von den entsprechend neuen Bällen behauptet wird und deren Aussagen meiner Meinung nach ein nicht unerhebliches Gewicht haben, so ist die Reaktion von Sippel, dass er es nicht verstehe wenn in diesem Zusammenhang jemand von Torwartfehler spricht, doch legitim und richtig. Insoweit sucht er eigentlich nicht die Schuld bei anderen, sondern verweist lediglich auf die Eigenheiten des Spielgerätes. Sicher hätte es ihm gut zu Gesicht gestanden, wenn er sich dennoch eine Teilschuld einräumt bzw. den Willen hätte erkennen lassen, auch bei solchen Bällen noch besser zu werden. Das allein kann man dann auch durchaus kritisieren.

  • ich persönlich und da kann ich jetzt nur für mich sprechen ....habe schon Bälle schlimmer flattern sehen wie der von Ronny beim 1:1 :gruebel: !
    Und es hab Torhüter die haben schon Bälle gehalten mit guten Reaktionen die schlimmer geflattert haben und es gibt welche die haben in nicht gehalten. Es gibt aber auch Bälle die nicht geflattert haben und von Torhütern ins Tor gelassen wurden ....das ist doch auch egal.


    Ich denke der Ball war nicht unhaltbar .... kann aber passieren das er ins Tor geht weil er wohl keine gerade Fluglinie genommen hat und etwas geflattert hat - passiert!
    Aber Sippel hätte einsicht zeigen können und sagen können ....mist der Ball hat geflattert und war schwer zu halten aber nicht unmöglich. Egal geht weiter das nächste mal halte ich ihn wieder.
    Es geht darum das jetzt der Ball und die Vorderleute schuld sind - man sich aber auch ruhig mal an die eigene Nase langen kann!

  • Ich versteh net ganz, wieso man von Sippel erwartet, dass er gesagt hätte: "Jo, der Trapp war einfach besser, kann man nix machen". Das kann ja wohl auch nicht der Anspruch sein. Der Ball war vielleicht haltbar, vielleicht auch net. Kann ich net beurteilen. Fakt is nun mal, er wurd net gehalten. Aber trotzdem is mir ein TW mit Selbstbewusstsein lieber wie einer, der sich ohne Murren hinten an stellt. Genau das hat man aber scheinbar erwartet bei dem Konkurrenzkampf Trapp-Sippel. Also ich glaub, mit so ner Einstellung gewinnste nicht mal nen Blumentopf. Was natürlich nicht heissen soll, dass Selbstkritik durch Überheblichkeit zu ersetzen ist.


    Viel erstaunlicher find ich allerdings, dass man doch immer was zum kritisieren findet, wenn die Leistungen da grad keine Angriffsfläche bieten. Wenn Sippel die Saison so weiter hält wie bisher, darf er von mir aus sich auch für die Queen von England halten.

  • Es ist also Stimmungsmache, wenn man was bewertet, dass man gesehen und gelesen hat.


    Ist es Richtig oder Falsch eine ganze Szene anhand eines Standbilds zu bewerten? Wen interessiert schon die Flugbahn des Balles, insofern hat Trapp (nimmt man sich das passende Standbild heraus :-)) gegen Dortmund auch nen Torwartfehler gemacht gell? Denn dass der Ball vorher zweimal abgefälscht war sieht man im Standbild nicht.
    Ist ein extremes Beispiel um mal zu verdeutlichen was gemeint ist und zwar unabhängig von Spieler und Verein.

    So schön wie früher wirds nie werden, das gibt die Zukunft so nicht her...