Samstag, 20. April 2013 "Keine Lust mehr auf die Schattenseiten" (Die Rheinpfalz)

  • @ Born


    Das Ganze sehe ich ähnlich wie Du! Wen ich für wen spielen lassen würde, das kann ich auch nicht sagen. Aber ich bin auch nicht an der Mannschaft dran. Es soll aber Einen geben, der ganz nah an der Mannschaft ist - wenn er ihr nicht gerade wieder trainingsfrei gegeben hat!


    Aber wir haben einen solch großen Kader - verflucht, da muss es doch 11 Spieler geben, die richtig Bock auf Fußball haben und dabei nicht jeden Ball verstolpern!.


    Wenn da keine 11 Spieler zusammen kommen ....... tja, dann liegt dort schon der erste Fehler!

  • Und Bunjaku stolpert weiter aut dem Feld rum...


    Naja, ist mir auch egal. Viel Spaß allen, die sich das heute geben


    Ich gebe es mir... sicher war Bunjaku nicht gut aber es war eigentlich eine "Teamleistung" und es gab schlechtere. Ich hoffe heute auf 3 Punkte - und wenn wir am Ende aufsteigen kann man immer noch sehen was man ändert. Man sollte versuchen die Saison so erfolgreich wie möglich zu beenden - an Kuntz Stelle würde ich da auch mal in die Kabine gehen und deutliche Worte finden... manche haben echt den Beruf verfehlt!

  • wir können uns also wieder darauf einstellen,das idrissou die bälle dahin mit dem kopf verlängert,wo bunjaku normal
    stehen sollte,er aber davon nix weiß,weil ihm das noch keiner gesagt hat.

    Muss man einem Idrissou tatsächlich sagen, wohin er die Bälle spielen bzw. köpfen soll,
    und muss man einem Bunjaku tatsächlich sagen, wohin er laufen soll?
    Handelt es sich hier um eine Schülermannschaft, die zum ersten Mal antritt - oder handelt es sich hier um Profis, die seit mehr als 10 Jahren nichts tun als Fußball spielen?
    Die noch dazu seit fast 30 Spielen zusammen agieren?
    Können die nicht selber denken und Rückschlüsse aus ihren Fehlern ziehen?

  • Muss man einem Idrissou tatsächlich sagen, wohin er die Bälle spielen bzw. köpfen soll,
    und muss man einem Bunjaku tatsächlich sagen, wohin er laufen soll?

    scheinbar ja,aber selbst wenn man es ihnen gesagt hat,scheint da nix von hängen zu bleiben


    ich kann mich nicht erinnern,das dies einmal funktioniert hat

  • @Zipfe: Verstehe die Intension deines Posts nicht.
    Dirtdevil hat ja in die selbe Kerbe gehauen...
    Bunjaku ist komplett von der Rolle und gerade das Zusammenspiel zwischen M0& Albe was am Anfang der Runde noch so vielversprechend war .. das verpufft nun komplett..
    Gerade das Du0 war es doch dass uns nach oben ballern soll.. Wir alle konnten nicht verstehen dass man das potentielle Traumduo in der Hinrunde auseinander gerissen hat nur dass Baumi auf der 10 spielen darf..
    Und nun.. :dunno:
    Man erkennt ja noch nichtmal welche Position Albe da auf dem Feld einnimmt..
    Er rennt überall rum, nur eben nicht dahin wo Mo die Bälle ablegen könnte..
    Und genau so eine Eingespieltheit zu trainieren, die Laufwege im Training immer wieder einzustudieren.. An solchen Dingen kann man die Arbeit eines Trainers beurteilen..

    Fußball bleibt nur dann Fußball, wenn der jeweilige Erfolg eines Vereines im direkten Zusammenhang mt dem Sportlichen und dem sportlich erwirtschafteten Erfolg des Vereines steht!
    ==> gegen den modernen Fußball.
    @BVB: Danke für Nichts! Der letzte Spieltag2012/2013 für immer eine Schande!

  • Ich bin ja im Grunde derselben Meinung wie dirtdevil - das Zusammenspiel funktioniert nicht!
    Das liegt zum Teil an Idrissou, der seine Bälle oft ins Niemandsland köpft, wo mit Sicherheit keiner steht,
    und teils an Bunjaku, der zur Zeit auch nicht weiß, wo er hinlaufen soll.
    Es geht mir nur darum, dass das keiner diesen erfahrenen Leuten s a g e n muss; wenn sie das selbst nicht merken, ist es traurig und total unverständlich.
    Wobei ich anfügen möchte, dass b e i d e zur Zeit eine Riesenenttäuschung sind. Auch wenn Idrissou bereits 14 Treffer erzielt hat, sein Spielverständnis und seine technischen Fertigkeiten sind mangelhaft.
    Und Bunjaku kommt mir so langsam und unbeweglich vor.
    Anscheinend haben beide ihre beste Zeit hinter sich.
    Aber wenn das Zusammenspiel der beiden ja zur Beginn der Saison schon geklappt hat, dann sollten sie eigentlich wissen, was sie tun müssen.
    Alles nur auf den Trainer zu schieben - weil die Bubis auf dem Platz nicht einmal die einfachsten Dinge auf die Reihe kriegen, das halte ich für unfair.
    Meint ihr, dass der Klopp dem Götze und dem Lewandowski vor jedem Spiel sagen muss, wohin sie ihre Bälle spielen müssen - oder schaffen sie das dank ihrer Spielintelligenz selber?
    Ich muss doch auf dem Platz merken, wo der Gegner steht und wie ich ihn anzuspielen habe - da kann ich als Trainer keine Norm vorgeben, das wär ja viel zu statisch und ausrechenbar.
    In der Variation liegt die Überraschung für den Gegner - und dazu brauche ich Spieler mit Köpfchen, nicht berechenbare Vorgabe und Routine.

    2 Mal editiert, zuletzt von fckzipfe ()

  • Das liegt zum Teil an Idrissou, der seine Bälle oft ins Niemandsland köpft, wo mit Sicherheit keiner steht,


    Das sehe ich nicht so.. wenn Mo teilweise gegen 2 IV die Kopfballduelle angeht, dann gibt es da kaum eine andere Möglichkeit als die Dinger einfach zu verlängern..
    Ich sehe da die Hauptschuld bei Albe, der noch nicht mal den Versuch startet richtig zu antipizieren

    Fußball bleibt nur dann Fußball, wenn der jeweilige Erfolg eines Vereines im direkten Zusammenhang mt dem Sportlichen und dem sportlich erwirtschafteten Erfolg des Vereines steht!
    ==> gegen den modernen Fußball.
    @BVB: Danke für Nichts! Der letzte Spieltag2012/2013 für immer eine Schande!

  • Das sehe ich nicht so.. wenn Mo teilweise gegen 2 IV die Kopfballduelle angeht, dann gibt es da kaum eine andere Möglichkeit als die Dinger einfach zu verlängern..
    Ich sehe da die Hauptschuld bei Albe, der noch nicht mal den Versuch startet richtig zu antipizieren


    Wenn Mo´s Mitspieler mehr rennen und die Position wechseln würden entstünde auch Gefahr - andererseits kann Mo seine Chancen auch mal besser nutzen wobei er ja schon recht effektiv ist, ginge aber besser. Jedenfalls durch das lahme Ballrumgeschiebe von entsteht keine Torgefahr. Nach der Führung ist meist Sense und das ist unser Problem. Ein Fußballspiel ist eben zu Ende wenn der Schiri abpfeift. Schade das man das Profis noch sagen muss. In meinen Augen ne Frechheit denn wenn sie sich den Arsch aufreißen gewinnen wir die Spiele in der 2. Liga locker. Aber heute sinds 90% selbstverliebte Möchtegern "Stars". Da seh ich lieber sowas wie einen Axel Bellinghausen früher - beschränkte Fähigkeiten aber immer mit Herz bei der Sache. Tzja. So ist das.