Ich glaube auch das Kuntz, Sforza nicht neben sich dulden würde.
Zu unbequem, kein abnicker.
Aber gerade so einen Mann bräuchte es!

Mittwoch, 04. September 2013 "Sforza: "Ich bin bereit für Lautern" - Kaiserslautern: Der Kandidatenkreis erweitert sich" (Kicker)
-
-
Kadlecfckultra, diese Info hast du aber exklusiv, dass Kuntz und Sforza Busenfreunde sind......ich will nicht sagen, dass Gegenteil ist der Fall, eher sowas in der Mitte.
-
Also heute steht in der Bild, dass an sforza nichts dran ist. Am Gerücht als Trainer .
-
da bin ich erleichtert - als Trainer will ich den hier nicht sehen
-
Wenn Sforza den Erfolg mitbringt soll er Trainer werden! Nur leider kann man das nicht vorhersagen... Wie hier einige über seinen Charakter urteilen - da kann man nur den Kopf schütteln!
Als Spieler war Sforza immer hochprofessionell eingestellt! Aber kennt er die 2. Liga in Deutschland? Kennt er die Stärken und Schwächen der Gegner bzw. seiner eigenen Spieler? -
Muss man immer unbedingt die Liga in der man künftig Trainer ist kennen?
Ist es eventuell sogar besser wenn ein neuer Coach die Spieler nicht so gut kennt und sich erst einmal ohne Vorbehalt seinen eigenen Eindruck verschafft?
Kennt ein erfahrener Zweitligatrainer zwingend die Stärken und Schwächen seiner neuen Mannschaft?Ich denke es kommt gar nicht so darauf an was oder wen ein Trainer kennt.
Es kommt eher darauf an, mit welcher Philosophie er antritt, wie er die Spieler behandelt und ob er Strathege genug ist seine Mannschaft auf ein Spiel ein zu stellen.Außerdem, wer weis schon ob nicht gerade eben Sforza die Spiele des FCK eventuell schon eine Zeit lang verfolgt.
Er ist ja auch kein Schwachkopf und wird anhand von den Ergebnissen erkannt haben, das ein Foda nicht auf dem Trainerstuhl klebt.Ob ein neuer Trainer, unabhängig vom Namen, Erfolg mitbringt, wissen die Götter. Das ist immer ein bisschen auch ein Glücksspiel.
Aber ich persönlich würde es Sforza zutrauen den Erfolg auf den Bezte zurück zu bringen. Kann mich natürlich irren.
-
Das Sforza einer unserer besten Spieler war und vielleicht auch Arsch in der Hose hatte, ist richtig. Ich kann mich aber auch an Aussagen erinnern, dasser z.B. in Lautern bleiben möchte und schon in Bayern unterschrieben hatte. Stinkstiefel trifft es nicht ganz, aber als Held geht er bei mir sicherlich nicht durch.
Wir suchen ja einen Trainer und frage mich, was bei Sforza anders ist als bei Foda. Trainiert in einer Alpenliga, hatte weniger Erfolg als Foda und bringt sich selber ins Gespräch. Das er polarisiert ist richtigt und auch ein wichtiges Argument, auch gegen ihn. Aber was hat er denn als Trainer drauf? Wo ist der Unterschied zu Foda?
-
Und warum ist er seit über einem Jahr arbeitslos?
Es scheint sich kaum ein Verein um ihn zu reißen. Die Begründung, dass er ein guter Spieler war, ist überhaupt kein Beleg dafür, dass er ein guter Trainer sein würde. Brehme war auch ein guter Spieler und Matthäus auch.
Und dass er überall seinen Mund aufgemacht hat, ist auch kein Beleg für Trainerqualitäten. Auch bei den Bayern war er nicht beliebt. Und ein Trainer muss auch mit den Spielern umgehen können, nicht nur kritisieren.Und trotzdem: Sollte er tatsächlich Trainer werden, würde ich meine Kritik zurückstellen und ihn arbeiten lassen.
-
@ Ronnie
Das dachte sich Rekdal beim studieren einiger CD`s auch. Na klar sollte man wissen was einem blüht!
-
@ Raubein
aha, und du meinst wenn jetzt z. B. Vogel verpflichtet werden würde, der kennt die Spieler von uns genau?
Hm, nach deiner Theorie kommt wohl Schaaf auch nicht in Frage, weil der hat ja bisher nur Bundesliga trainiert!Nicht falsch verstehen, ich halte Sforza auch nicht für einen Fußball Guru, aber seine Verbundenheit zum FCK nehme ich ihm irgendwie ab! Und das er ein Spiel lesen kann das weis man als langjähriger FCK Anhänger auch.
Den einzigen wirklichen Nachteil bei einer Verpflichtung Sforzas wäre für mich, dass er vieleicht zu viel verlangt und das die Erwartungen an ihn zu hoch wären.