Kosta Runjaic (16.09.2013 - 23.09.2015 als Trainer)

  • Ich sage ja auch überhaupt nicht, dass Darmstadt schlecht handelt, aber die haben einfach ein ganz anderes Umfeld.


    Äh, nein, haben sie nicht. Das Umfeld ist es gerade, dass uns so ähnelt. Oder so ist, wie wir einmal waren. Verein und Umfeld.
    Dass man als Fan einer Mannschaft etwas geduldiger ist als einer, der seit Jahren das Scheitern als Vereinsdoktrin erlebt dürfte auch klar sein.

  • Okay dann schätze ich das Umfeld von Darmstadt offensichtlich falsch ein...Und ich möchte nur betonen, dass ich in keinster Weise die Arbeit von Darmstadt schlecht rede!
    Ich habe nicht das Gefühl, dass der Druck der von aussen reingetragen wird bei den Lilien ansatzweise so groß ist wie bei uns.


    Die Rahmen-Voraussetzungen sind einfach anders. Oder sollen wirklich die Väter von Jugendspielern die Gegner beobachten?
    Oder die Spieler, die Darmstadt zu einer Einheit geformt hat? Was wäre hier im Forum los wenn wir vergleichbare Spieler verpflichten? Dann brennt das Stadion vor dem ersten Spieltag.


    Aber man kann sicherlich von Darmstadt lernen worauf es - ganz besonders in Liga 2 - ankommt. Auf mannschaftliche Geschlossenheit und Wille.


    Nun ja ich glaube aber, dass es nicht so wichtig ist. Wer meint uns mit Darmstadt zu vergleichen und daran unseren Misserfolg messen zu können, kann das ja gerne machen. Ich halte andere Kriterien für geeigneter.

  • Sicher passt das alles nur bedingt in zu diesem Thema. Dennoch scheint für mich aber auch daraus klar hervorzugehen, dass bei den Vereinen, speziell im Fall Darmstadt, wie hier als leuchtendes Beispiel genannt, die Prioritäten richtig gesetzt sind und jeder wohl seinen Job verstanden hat, was sich bei uns durchaus bezweifeln läßt.


    Ein richtiger Trainer hätte da auf den Tisch gehauen. Schließlich gibt es auch für den Beruf des Trainers eine Stellenbeschreibung und diese dürfte sich in erster Linie auf den Bereich seiner Mannshaft beziehen, genauso wie der Sportdirektor klar umrissene Aufgaben haben sollte-- ebenso sind auch die Zuständiggkeiten einen VV klar definiert. Aber wohlen eben nur bei uns nicht.
    Also steht die Frage für mich im Raum:
    a) Warum nabelt sich unser Trainer dann nicht ab, besteht auf der Eigenständigkeit seiner
    Entscheidungen -- was aber auch voraussetzt dass er diese Entscheidungen auch verteidigen und begründen können muss
    b) Warum spielt er das Spiel dann solange mit, wenn er der Meinung sein sollte dass einige falsch läuft. Und dass es falsch läuft müsste er doch sehen.
    c) Was ist mir unserem Sportdirektor. Gerade hier muss doch die Unterstützung für den sportlichen Bereich kommen.


    Kann ja sein dass ich da falsch liege und dass es sich beim FCK doch mehr um ein Marionettentheater handelt, als um einen Fußballclub. Dennoch verstehe ich die Willenlosogkeit der leitenden Angestellten im sportlichen Bereich dann nicht. Auch den Herren müsste doch irgendwann mal klar geworden sein, dass unser VV weder als Trainer, noch als Manager oder sportlicher Leiter nachweisbare Erfolge vorzuweisen hat.
    Das sollte doch auch diesen Trainer mal veranlassen einzufordern was seiner Stellenbeschreibung entspricht -- nämlich allein verantwortlich für den sportlichen Erfolg und die Leistung der Profimannschaft zu sein, in Zusammenarbeit mit dem Sportdirektor.

    "Fußball ist eigentlich ein einfaches Spiel, das erst durch die Einflussnahme des Trainers verkompliziert wird!"

    ich bin Optimist -- sogar meine Blutgruppe ist positiv

    Einmal editiert, zuletzt von goettinger ()

  • Ich habe nicht das Gefühl, dass der Druck der von aussen reingetragen wird bei den Lilien ansatzweise so groß ist wie bei uns.


    Das ist natürlich der Fall. Wie gesagt, die reiten auf einer rosa Wolke. Aber alles andere....

  • @ goettinger


    Dies würde voraussetzen, dass die von Dir angesprochenen Personen soviel Rückgrat hätten, dass sie auch bereit wären ihre Entlassung in Kauf zu nehmen.


    Hier wird aber die Krux liegen! Weder unserem Trainer, noch unseren Sportdirektor traue ich dies zu.


    Wie gemunkelt wird wollte doch unser Trainer im Sommer anscheinend weg ... es hatte sich wohl aber kein Club gefunden der Interesse hatte.


    Das Hemd scheint näher als die Hose zu sein und wahrscheinlich hängt der Charakter an der Gardarobe ....

  • Da muss man nix munkeln. Der AR in FFM hat sein Veto eingelegt, sonst wäre Runjaic weg.


  • Stimmt, das setze ich voraus. Auch in meinem Tätigkeitsbereich muss eine Führungskraft Entscheidungen treffen, und sich dann auch gewisser Kritik aussetzen. Deshalb hatte ich geschrieben: "Ein richtiger Trainer hätte.....". Ist eben bei uns nicht so, da hast du völlig Recht, dass unserer sportlichen Leitung das Hemd näher ist als die Hose.
    Es ist beschämend welch schwaches Bild der FCK auch in diesem Punkt abgibt...

    "Fußball ist eigentlich ein einfaches Spiel, das erst durch die Einflussnahme des Trainers verkompliziert wird!"

    ich bin Optimist -- sogar meine Blutgruppe ist positiv