Markus Schupp (24.05.2014 - 05.11.2015 als Sportdirektor) / (07/1984 - 06/1991 als Spieler)

  • Und wieviele Trainer hatte z. B. Mainz? Wenn Tuchel gewollt hätte wäre er heute dort noch Trainer.

    Wer die Menschlichkeit vergisst, weil man anderer Meinung ist, der schlägt der Freiheit ins Gesicht.

  • Wenn du vergleichen willst, vergleich bitte auch die finanzielle Situation, das Mäzentum, und die Liga.


    Nimm zu den Trainern noch ca. 140 Spieler, und....
    Aber was rede ich.


    Alles gut.


    Es gibt keine amerikanischen Panzer in Bagdad.

  • Also Maul halten und auf Kurs bleiben als Fan bis der Verein was sagt?
    So sehe ich die Rolle eines Fans nicht.

    So schön wie früher wirds nie werden, das gibt die Zukunft so nicht her...

  • Und wieviele Trainer hatte z. B. Mainz? Wenn Tuchel gewollt hätte wäre er heute dort noch Trainer.


    Bei denen hat es eben gepasst. da gehört auch eine Menge Glück dazu.
    Rehagel im Bremen wäre ein noch besseres Beispiel.
    Aber ich denke, mit unserer Trainerzahl bewegen wir uns im Mittelmaß.
    Das ist sicher nicht gut, aber auch nicht so weltbewegend.

  • schupp wurde gestern in lautern gesichtet,aber nicht oben,sondern in der innenstadt.
    also nix mit karibik.


    Er hat sich auch mit ein paar Mitgliedern unterhalten....
    Fragen ist er aber ausgewichen.


    Ich nehme an, er ist zum Stillschweigen verdonnert und bekommt halt sein Gehalt weiter

  • Bei denen hat es eben gepasst. da gehört auch eine Menge Glück dazu.


    Nein, da gehört ein Konzept dazu, und ein Mann (Heidel) der weiß, was er tut. Bei uns wird herumgewurschtelt und das ständig an der Mannschaft.

    Wer die Menschlichkeit vergisst, weil man anderer Meinung ist, der schlägt der Freiheit ins Gesicht.

  • so ein Artikel ist nie gut, aber solange die Medien mit Vermutungen
    hausieren dürfen ist es so!


    Wir haben nun einmal die Medienlandschaft, die wir haben, daran lässt sich wenig ändern. Und die Medien werden eben so lange mit Vermutungen hausieren, wie die betroffene Person oder die betroffene Organisation Stellung bezieht. Man darf sich sicherlich mit unseren Medien kritisch auseinandersetzen, aber die Verantwortung dafür, dass sich andere in Gerüchten und Vermutungen wie im Dreck suhlen, trägt auf jeden Fall der Verein, egal ob SK oder der AR, denn letztlich bietet sich durch ihr Verhalten und die mangelnde Transparenz genau jenes Spannungsfeld.

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.