Erik Thommy zum 1. FC Kaiserslautern?

  • @Number_Ten


    Wenn wir Spieler wie Zoller beispielsweise halten und die Mannschaft so wie jetzt zusätzlich aufbauen dann passt die Sache denke ich schon soweit. Zoller hätte man meiner Meinung nach niemals verkaufen dürfen. Aber wenn der Spieler weg will kannst du eben auch nichts machen. Und die Spieler wollen schnell weg wenn du 2. Liga spielst... altes Problem, selbe Lösung: Aufstieg.

  • Ich finde,man sollte auf Leihspieler in Zukunft verzichten.
    Erstens wollen die nur Spielpraxis,haben keinerlei Identifikation mit dem Verein,und von daher ist es denen egal,ob der FCK auf oder absteigt.Die sind dann eh wieder weg.
    Zweitens wenn nachher zu viele Leihspieler im Verein sind,und die hauen alle nach Saisonende ab,steht man ohne Spieler da.
    dann ist wieder ein Neuanfang notwendig.
    Kontinuität??? Fehlanzeige.
    Dann lieber unsere jungen Spieler vorzeitig mit länger befristeten Vertägen ausstatten.
    Dann kann was zusammen wachsen.

    Ich bin gläubig!
    Ich glaube,daß 4 Pfund Ochsenschwanz eine gute Suppe gibt
    :biggrin:


    Die Herstellung eines Ofenrohres ist ganz einfach:Man nimmt ein langes Loch und wickelt Blech drumherum! :D

  • ... Aber wenn der Spieler weg will kannst du eben auch nichts machen. ...

    Jein! Ob er unbedingt weg wollte, wissen wir nicht 100%ig. Man hätte von Vereinsseite auf Einhaltung seines
    Vier-Jahres-Vertrages pochen können. Ich gehe davon aus, daß der Verein nicht ungern die Ablösesumme
    kassiert hat, ansonsten wäre das Loch in der Kasse noch größer gewesen.

  • Dann lieber unsere jungen Spieler vorzeitig mit länger befristeten Vertägen ausstatten.
    Dann kann was zusammen wachsen.


    Ja das wird ja zur Zeit ganz gut gehandhabt - diese ganzen Leihverträge sind nicht toll aber manchmal ein probates Mittel um zumindest zeitweise Wunschspieler im Kader zu haben...


    @Number_Ten


    Naja ich weiß es auch nicht. Wenn Zoller nicht weg gewollt hätte dann hätte ich ihn auch nicht verkauft, aber wie heisst es so schön: Spekulatius oder?

  • So und nun komm mal auf den Punkt ... was möchtest du in Lautern sehen, mit welchen finanziellen und spielerischen Mitteln, welche Spieler soll man jetzt noch unbedingt verpflichten, welche eigenen Talente vor den Kopf stoßen, etc. ..... Antworten? Und vergiss bitte nicht das Thema.

  • Es gibt hier ein paar Ansichten über die ich mich echt wundere.


    Wieso der FCK nun in der Situation ist möglicherweise ein Talent von Augsburg zu leihen? Das ist ganz einfach, der FCK spielt schon jahrelang zweite Liga, einzige Ausnahme waren die zwei Jahre Bundesliga unter Kurz. Augsburg hingegen hat sich jetzt in der Bundesliga etabliert und spielt ziemlich gut im oberen Mittelfeld mit. Die Zeiten ändern sich und Namen, auch der Name des FCK, zählen nach einer gewissen Zeit einfach nicht mehr viel. Es zählt die sportliche Perspektive und da ist uns Augsburg eben seit Jahren voraus, so ziemlich jeder Bundesligaverein ist uns da voraus.


    Dann verstehe ich nicht die anhaltende Kritik an Leihspielern. Was ist die Alternative? Allgemein gesprochen: Spieler mit geringerem Wert verpflichten oder mehr Geld ausgeben. Das bedeutet im Endeffekt, dass man Qualität einbüßt oder sich weiter verschuldet. Aufgrund unserer finanziellen Situation ist doch klar, dass wir schauen müssen wie wir einerseits Geld "sparen" können ohne gleich qualitativ enorm abzubauen.


    Eigene Talente einbauen? Gerne! Aber der "Witz" ist ja, dass unsere Talente eben einfach teilweise noch nicht weit genug sind. In der Abwehr haben wir offensichtlich ein paar richtig gute Jungs etablieren können. In der Offensive waren die Jungs eben nicht so weit. Bei Jacob hat man gesehen (und in Interviews gehört), dass da eine gewisse Anpassungszeit nötig war. Manni wird auch langsam herangeführt. Hätte man Younes, Stöger und Demirbay nicht gehabt, dann hätte man entweder eben so einen wie Manni in den Kader einplanen oder eine Verpflichtung tätigen müssen. Solche Verpflichtungen waren in der Vergangenheit zum Beispiel Köhler, Jenssen, Ring, Occean. Das kann gut gehen, muss halt eben nicht, kann eben auch "in Ordnung" sein. Bei einem Leihspieler kannst du dir aber in der Regel einfach sicher sein, dass du einen hungrigen und sehr talentierten Jungen bekommst, der auf jeden Fall das Niveau hebt.


    Ich würde davon ausgehen, dass man einen wie Thommy nur holt wenn man weiß, dass Stöger oder Younes im Sommer definitiv weg sind. Dann würde eine Verpflichtung jetzt auch schon Sinn machen, weil der Spieler dann in der Rückrunde schon quasi eine lange Vorbereitung für 15/16 nehmen kann. Denn wir werden sicherlich nicht das Kontigent an Leihspielern ausweiten wollen, sondern eben vorausplanen für die nächste Saison. Das mal alles unabhängig vom Spieler Thommy selbst, da könnte man jetzt jedes x-beliebige Talent einsetzen.


    Zu Thommy selbst kann ich nicht viel sagen, ich weiß wenig über ihn. Wenn er talentiert ist und wir davon überzeugt sind, dann spricht für mich wenig dagegen. Stöger kannte ja auch keiner, der hat davor auch "nur" 3. Liga gespielt. Allerdings finde ich eben, dass es wenig Sinn macht ihn zu holen wenn man Stöger und/oder Younes fest verpflichtet. Das wird wohl aber nicht passieren. Von daher finde ich es durchaus positiv, dass man langfristig plant und schon jetzt Gespräche führt. Das ist das Problem das wir die vergangenen Jahre hatten, wir haben immer extrem spät geplant (oder planen können) und somit einen Nachteil auf dem Transfermarkt gehabt. Und auch da finde ich merkt man einfach, wenn man einen Sportdirektor hat, der diese Rolle zu 100% ausfüllt.

  • Das ist genau der Punkt. Einige wissen nicht was sie wollen. Ich persönlich kann mich gut identifizieren mit einem Verein der die eigenen Leute hochzieht wenn man denn damit die Qualität hat sich im einstelligen Tabellenplatzbereich zu bewegen. Ohne Gefahr nach unten da diese eine eigene Dynamik annehmen kann siehe Historie und mit der Möglichkeit nach oben wenn mal ne Saison alles passt.


    Jungs wie Orban, Heintz, Zimmer, Jacob machen mir riesig Spass und Leihspieler wie Younes sind eine Perspektive für Verein und Spieler. Man muss dabei aber auch die ros Brille abziehen denn solche Spieler machen Fehler weil sie in der Entwicklung stehen. Umso wichtiger ist es dass die Führungsspieler pasen und nicht versagen. Wenn diese auch Fehler machen und Ihre Leistung nicht abrufen dann ist das gefährlich für Innen und Außenwirkung. Denn diese Spieler stehen eben auch an der Spietze der Gehälterliste. Und ein Orban oder heintz fragen sich dann irgendwann eben mal: Warum kriegt der Kollege mit den Böcken mehr geld als ich der die Leistung trägt und mich führen soll.


    Insofern freue ich mich über den Weg der gegangen wird sofern er nicht mit Verpflichtungen wie Ivo der Lächerlichkeit preisgegeben wird und auch konsequent gegangen wird was bei aktueller Lage meines Erachtens dazu führen muss dass die Einsatzzeiten eines Lakic abnehmen und eines jacob zunehmen. Dass ein Müller Chancen erhält und man im Sommer genau prüft ob und zu welchen Konditionen Lakic, Matmour und Sippel gehalten werden sollen.

    So schön wie früher wirds nie werden, das gibt die Zukunft so nicht her...

  • Jungs wie Orban, Heintz, Zimmer, Jacob machen mir riesig Spass und Leihspieler wie Younes sind eine Perspektive für Verein und Spieler. Man muss dabei aber auch die ros Brille abziehen denn solche Spieler machen Fehler weil sie in der Entwicklung stehen. Umso wichtiger ist es dass die Führungsspieler pasen und nicht versagen. Wenn diese auch Fehler machen und Ihre Leistung nicht abrufen dann ist das gefährlich für Innen und Außenwirkung. Denn diese Spieler stehen eben auch an der Spietze der Gehälterliste. Und ein Orban oder heintz fragen sich dann irgendwann eben mal: Warum kriegt der Kollege mit den Böcken mehr geld als ich der die Leistung trägt und mich führen soll.


    Ich kann dir da fast nur zustimmen. Und in diesem Fall ist es so das wir keine großartigen Führungsspieler haben, zumindest nicht im Offensivbereich.


    Karl und Lakic können die Mannschaft mitführen. Aber wir können uns auch nicht immer darauf verlassen das ein Orban vielleicht mal trifft oder Zimmer der kein Stürmer ist.


    Der Weg den wir bestreiten ist zweifelsohne cool. Ich finde das mit den jungen Eigengewächsen ganz toll, aber 3 bis 4 erfahrene und wenn es Söldner sind (solange sie Leistung zeigen) braucht man denke ich auf jeden Fall. Ich sage schon die ganze Zeit das wir eine gesunde Mischung brauchen. Eine zusammengekaufte Mannschaft gefällt mir genauso wenig wie eine die fast nur aus Youngstern aus den eigenen Reihen besteht weil oft die Erfahrung und Cleverness fehlt.

  • Leihspieler mit KO sind für mich immer eine gute Option, da sie quasi wie ein Kauf mit Probezeit sind. Deshalb werden auf der Basis heute meistens nur noch Spieler angeboten, die ein Verein unbedingt loswerden will - sei es aus sportlichen oder wirtschaftlichen Aspekten.


    Eine Leihe ohne KO sollte im Wesentlichen auf folgende Fälle beschränkt sein:
    Immer OK
    1. Als Ersatz für einen Langzeitverletzten
    2. Als Überbrückung bis zum Transfer eines Spielers mit dem man bereits einen Vertrag zu einem späteren Zeitpunkt hat bzw. als Überbrückung weil der Markt für eine wichtige Position nichts bezahlbares hergibt.
    bedingt OK
    3. als Backup
    4. als Sicherheit für eine kurze Zeit, wenn man nicht weiß, ob eigene (meist junge) Spieler sich den Erwartungen gemäß entwickeln und/oder ob sie der Belastung einer ganzen Saison standhalten.


    Ich halte nichts von Leihspielern, die Schlüsselspieler sind und nach 6-12 Monaten wieder weg sind. Damit verlagert man die Probleme nur in die Zukunft statt eine Lösung zu suchen. Das ist so wie der Haushalt unserer schwarzen Null die im Rollstuhl sitzt (auch ein ausgeglichener Haushalt kann den Staat schröpfen, wenn sein Wert sinkt).
    Ich gewinne keine Kontinuität in der Mannschaftsentwicklung und auf der wirtschaftlichen Seite generiere ich keinen Wertzuwachs, da ich von einem steigenden Marktwert nicht profitiere.

    Es sind nicht immer die Lauten stark, nur weil sie lautstark sind. Es gibt so viele denen das Leben ganz leise viel besser gelingt.
    ...
    Die schützt kein Programm. Die sind Melodie. So aufrecht zu gehen lerne ich nie

  • Aus der Kicker Print Ausgabe vom 05.01.


    Zitat

    Ji und Parker verschärfen die Konkurrenz in der Offensive, für Nachwuchskraft Erik Thommy wird die Chance auf Einsätze dadurch noch geringer. Der 20-Jährige, der in der Hinrunde dreimal eingewechselt wurde, ist ein Kandidat für eine Ausleihe. Es gibt drei Anfragen aus der 2. Liga, unter anderem hat Kaiserslautern Interesse. "Wir werden im Dialog mit dem FCA gemeinsam entscheiden, was das Beste für seine Entwicklung ist", sagt Thommys Berater Jan Dreyer.

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.