Dienstag, 20. Januar 2015 "Tobi Sippels Zeit beim FCK endet" (Die Rheinpfalz)


  • Die Rheinpfalz - Pfälzische Volkszeitung

    „Es ist noch keiner vom Ball erschossen worden!"

    - Gerry Ehrmann -

  • Zitat

    „Stand heute ist Tobi die Nummer eins.“


    bin mal gespannt ob das gegen Braunschweig auch der Fall ist. Ich bin da zwiegespalten. Einerseits hätte Sippel dann einen schönen Abgang, andererseits könnte Müller aufgebaut werden

  • Für mich würde in erster Linie der Aufbau eines neuen Torwarts im Vordergrund stehen , als Sippel den Abschied zu versüßen. Das könnte ggf. mit einem Abschiedsspiel machen. Man sollte sich auf die neue Saison, egal wo , mit dem neuen Torwart einspielen. Das geht nicht von heute auf morgen, zumal das noch mitbringen jungen und unerfahrenen passiert, der auch zuerst sein Zweifellos vorhandenes Talent beweisen muss. Es heißt ja nicht automatisch das es mit Müller klappt.

  • Warum soll denn Sippel ein Abschiedsspiel bekommen ? Er muss sich einen neuen Verein suchen weil er uns nicht mehr hilft, er beendet nicht seine Karriere oder hat sonst irgendwelche besonderen Dienste für den FCK geleistet welche ein Abschiedsspiel rechtfertigen würden. Also lass mal die Kirche im Dorf, er hat bestimmt ein paar Euro für seine Dienste bekommen....
    Und es geht in der Rückrunde auch nicht darum ihm einen schönen Abschied zu verschaffen, ganz im Gegenteil, es geht um die Zukunft des FCK. Er hatte es jahrelang selbst in der Hand sich zu entwicklen und zu verbessern. Dies hat er nachweislich nicht geschafft, deswegen muss er gehen. Und billig dürfte er ebenfalls nicht gewesen sein.
    Ich begrüße die Entscheidung.

    Einmal editiert, zuletzt von achim71 ()

  • Es war auf den Beitrag von kadlec bezogen Bezüglich des Abgang.

    Einmal editiert, zuletzt von Milchreis ()

  • @ Michreis: ich bin fast deiner Meinung. Nur kannst du mit dem Torwart aufbauen in der Rückrunde auch den Aufstieg verpielen ( man könnte es evtl, was nicht heißt dass es so sein muss)
    ich wäre jetzt auch für einen Wechsel.

  • Ich würde Müller jetzt die Spielpraxis geben. Sippel lässt mit seinen Aussagen ja eh vermuten, dass man sich trotz Aufstieg trennen würde. So lese ich das jedenfalls heraus. Er meint damit nicht, dass er nicht an den Aufstieg glaubt, aber nach so einer Mitteilung wird sich an seiner Entscheidung dann wohl nicht viel ändern und er kann ja nicht bis April oder Mai warten um sich einen neuen Verein zu suchen bzw. die möglichen Angebote zu prüfen.

    Ein Team das kämpft darf auch verliern, am Ende werden wir Sieger sein!
    Egal was kommt, wohin es geht, oh FCK ich lass dich nie allein!

  • ich denke für Sippel war das Gespräch Tag 1 an dem er sich nach einem neuen Verein umschaut.
    Wer wartet schon gerne ab und auf die Gnade des Arbeitgebers im Falle eines Aufstiegs?
    Wenn man die Möglichkeiten hat agiert man aktiv
    Wenn die Aussage von Schupp ehrlich gemeint ist, scheint es mehr um den finanziellen Aspekt zu gehen. Das hört sich so an, als ob er für die 2. Liga schlicht zu teuer ist

    Es sind nicht immer die Lauten stark, nur weil sie lautstark sind. Es gibt so viele denen das Leben ganz leise viel besser gelingt.
    ...
    Die schützt kein Programm. Die sind Melodie. So aufrecht zu gehen lerne ich nie

  • Ich wäre bzw bin auch für einen Wechsel zu Müller, aber die Aussage, dass man mit Sippel nur in der Buli verlängern will, gepaart mit der Vermutung er ist zu teuer für Liga 2, kann dazu führen dass man zum Entschluß kommt Sippel bleibt die Nunner eins bis Sommer.

  • ich denke für Sippel war das Gespräch Tag 1 an dem er sich nach einem neuen Verein umschaut.


    Ich denke sein Berater ist da schon ne Weile fleissig dabei. Immerhin hat er ja das ein oder andere Gerücht schon streuen lassen. Ob das jetzt war um seine Position bei eventuellen Gehaltsverhandlungen mit dem FCK zu stärken, oder seien Schützling ins Schaufsenster für andere Vereine zu stellen...


    Schupp hatte da aber wohl eine andere Meinung als Becker. Wer da ins Klo gegriffen hat wird man sehen. Ich tippe auf Becker.