Freitag, 23. Januar: FCK zwischen Sparkurs, Verjüngung und Aufstieg (Kicker)


  • Quelle: Kicker

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.

  • Ich finde der Artikel wirkt etwas düsterer als die Situation (zumindest aus meiner Sicht) wirklich ist. Die Unruhe die ich mitbekomme dreht sich bisher alleine um Sippel und selbst da sieht ein nicht unwesentlicher Teil der Fans keine Probleme, sondern eher noch Lob Richtung Schupp.

  • Das ist das ganz normale Geschäft im Profifußball.
    Solche Härten gibt es in jedem Verein.
    Sippel hat das Pech, dass ein Jüngerer leistungsmäßig auf Augenhöhe ist und anscheinend deutlich weniger verdient.
    Welcher Sportdirektir dürde dann nicht diese Entscheidung treffen?
    Heute kann man sich als wirtschaftlich kleiner Verein solche Sentimentalitäten nicht mehr leisten.

    Es sind nicht immer die Lauten stark, nur weil sie lautstark sind. Es gibt so viele denen das Leben ganz leise viel besser gelingt.
    ...
    Die schützt kein Programm. Die sind Melodie. So aufrecht zu gehen lerne ich nie

    Einmal editiert, zuletzt von lookaround ()

  • Naja für mich hat das weniger mit Sentimentalitäten als mit Wirtschaftlichkeit zu tun. Sonst wäre die Aussage im Aufstiegsfall nochmal mit Sippel verhandeln zu wollen wirklich nur eine Farce. Wenn man sich Sippel nicht mehr leisten kann dann ist es halt so. Nur sportliche Gründe hat es meiner Meinung nach nicht.

  • Naja für mich hat das weniger mit Sentimentalitäten als mit Wirtschaftlichkeit zu tun. Sonst wäre die Aussage im Aufstiegsfall nochmal mit Sippel verhandeln zu wollen wirklich nur eine Farce. Wenn man sich Sippel nicht mehr leisten kann dann ist es halt so. Nur sportliche Gründe hat es meiner Meinung nach nicht.

    Du siehst zwei verschiedene Keksrollen im Supermarkt die dir gleich gut schmecken. Eine kostet 1,99 Euro die andere 0,99 Euro. Welche kaufst du dir?


    Ich sehe Müller auf Augenhöhe mit Sippel. Wobei ich Müller noch ein größeres Entwicklungspotenzial zutraue. Von daher sehe ich schon die sportlichen Gründe gegeben.

    Wer die Menschlichkeit vergisst, weil man anderer Meinung ist, der schlägt der Freiheit ins Gesicht.

  • Die sportlichen Gründe stehen im Vordergrund, aber bei Aufstieg wäre die Argumentation ja nicht unpassend, weil man dann mit Sippel einen gleichwertigen Torhüter zu Müller halten könnte. Wir brauchen uns nichts vormachen, einen Ersatz für Sippel zu finden der bei Aufstieg auf die Ersatzbank hinter Müller geht wird schwer, wenn es jemand sein soll der schon Erfahrung hat und ein guter Backup für Müller wäre.