Montag, 02. Februar 2015 "Heubach bereit zum Ernteeinsatz" (Die Rheinpfalz)

  • Ich würde mir um die Personalie Willi Orban zur Zeit keine Gedanken machen.


    1. Wenn er irgendwann gehen will, geht er sowieso.


    2. Vielleicht steckt der Berater hinter der ganzen Aktion.


    3. Ist Schindele doch schon auf dem Sprung in die Profi-Mannschaft.


    Es ist leider so, dass der FCK ein ziemlich engen Finanzrahmen, man ist auf leider auf Transferlöse angewiesen, solange man in der zweiten Liga spielt. Deswegen hoffe ich auf den Aufstieg.

  • (Dicker Sportwagen, Weiber,


    RedShark
    Rede nicht so abfällig über die Frauen. Frauen sind engelsgleiche Geschöpfe. (zumindest die meisten) :biggrin:

    Ich bin gläubig!
    Ich glaube,daß 4 Pfund Ochsenschwanz eine gute Suppe gibt
    :biggrin:


    Die Herstellung eines Ofenrohres ist ganz einfach:Man nimmt ein langes Loch und wickelt Blech drumherum! :D

  • Mein Gott nur weil er jetzt nicht verhandeln will, soll er schon abgeschlossen haben mit dem FCK? Sicher nicht denn auch er kann sich nur über gute Leistungen für andere Vereine beweisen. Also lasst den weiter spielen und dann mal weiter sehen. Bei Aufstieg kann man versuchen den Vertrag mit ausstiegsklausel zu verlängern. Vllt geht es ihm ja nur darum 1.Liga zu spielen. Wenn wir ihm das bieten können und dazu ne vernünftige Klausel für uns dann ist doch gut.

    Jeder Traum geht mal zu Ende,
    nur WIR warten auf die Wende....

  • also bei allem wohlwollen


    welche forderungen kann orban denn stellen,der spielt jetzt grad mal ne halbe runde
    annehmbar für zweitliga-verhältnisse.an guten innenverteidigern gibts in deutschland
    keinen mangel.

  • Ich finde das Verhalten von Orban legitim. Ich würde bei einem Vertrag der noch 18 Monate läuft auch erst mal abwarten wo hin die Reise geht.
    Das Verhältnis von Spielern zu Verein sowie umgekehrt ist ein Geben und Nehmen.
    Und was heißt schon der Verein hat einen Spieler groß gemacht?
    Oft sind es zumindest in der Jugend die Eltern die Geld und Freizeit opfern damit der Sprössling sich zeigen kann und sich in einem Verein entwickelt.
    Jetzt spielen Orban und Co noch für ein vermutlich in der Branche relativ kleines Geld für den FCK, das man da die Fühler ausstreckt um ab zu klopfen ob man sich verbessern kann ist doch mehr als Recht.
    Der Verein nimmt ( zurecht) auch keine Rücksicht auf Spieler wenn sie nicht so funktionieren wie man es sich vorstellt.
    Fußball ist heute eine reine Geldsache für Vereine und Spieler, die einzigen die in Nostalgie schwelgen sind die Fans weil sie eben nicht die Chance haben einfach den Club zu wechseln ( zumindest die echten Fans). Sie sind die berühmten Herzblut Menschen, kein Spieler und kein Funktionär. Nur die Fans. Und das meine ich absolut Ernst. Seit ich mich für den FCK interessiere hat das Personal in allen Ebenen schon mehrfach gewechselt, was meiner Euphorie um den FCK keinen Abbruch getan hat. Ich denke den meisten wird es so ergehen.

    Forza FCK


    :schild:

  • Also sollten wir uns auch schon mal vorsorglich darüber unterhalten, was sich ein Müller denn alles erlauben darf? ?( Ich verstehe deine Aussage nicht. Alles was er fordert ist zu akzeptieren, dass er jetzt nicht über eine Vertragsverlängerung reden will.

  • Geh fort - er will nit rede, weil er nit rede will. So'n Quatsch!


    Ich wett en Zehner, Orban verhannelt schunn wie wild mit annere Vereine. Wenn die Ablös stimmt, is er im Summer weg!