Robert Pich (08/2015 - 01/2017)

  • Und ist er denn bei der EM sicher dabei? oder ist das nur der vorläufige Kader und kann nooch rausfliegen?

    Fußball bleibt nur dann Fußball, wenn der jeweilige Erfolg eines Vereines im direkten Zusammenhang mt dem Sportlichen und dem sportlich erwirtschafteten Erfolg des Vereines steht!
    ==> gegen den modernen Fußball.
    @BVB: Danke für Nichts! Der letzte Spieltag2012/2013 für immer eine Schande!

  • Für mich ist er eine Wundertüte, wie noch so manch anderer Kicker beim FCK! :/

  • der junge kann mit dem ball umgehen,dass hat man in den wenigen szenen bei uns gesehen.


    was mich aber richtig erstaunt hat war,als er gerade ein paar minuten auf dem platz war und
    er bei einem sprintduell,auf 10 m fünfe abgenommen bekam.


    aber der bursche fällt halt auch noch unter verfehlte transferpolitik.
    der trainingsbesucher der runjaic angesprochen hatte,nachdem die transfers von pich und piossek
    festgestanden hatten.ob die beiden denn eine option für das nächste spiel wären.


    o-ton runjaic
    wer ? die namen sagen mir nix.

  • Naja, was Runjaic gesagt hat, finde ich ehrlichgesagt nebensächlich. Obs stimmt, kann ich sowieso net überprüfen und er ist ja mittlerweile schon länger nimmer Trainer. Selbst wenn dem so gewesen sein sollte, ist das Kind längst in den Brunnen gefallen und der Brunnen mittlerweile ausgetrocknet sozusagen. Zumindest ist diese Thematik für eine momentane Beurteilung von Pichs Leistungsvermögen nicht relevant in meinen Augen. Was vor nem dreiviertel ja möglicherweise falsch lief, ändern man nicht mehr.


    Und da frag ich mich irgendwo, was wäre denn richtig gewesen? Man sagt, ihn zu verleihen, war natürlich ein Fehler. Dann hat diese Leihe aber anscheinend für ihn leistungsfördernd gewirkt, wenn er wirklich EM spielen sollte. Nach den Aussagen kann man daraus folgern, dass er bei uns wegen mangelnder Spielpraxis diese Leistung eben nicht hätte bringen können. Ob er sich bei uns so entwickelt hätte, dass er eigentlich nen Stammplatz hätte bekommen müssen, ist rein spekulativ erstmal. Sicher kann man darüber streiten, ob man ihn hätte überhaupt verpflichten dürfen. Aber nun isses mal so. Und trotzdem hat man das Gefühl, verleihen wäre genauso falsch gewesen wie ihn auf die Bank zu zwingen.


    Und dann sagt Betzegeher (sicher ohne Absicht) möglicherweise fälschlich, dass eine Kaufoption besteht und die Motzerei beginnt. Natürlich wird das Negativste angenommen. Natürlich wird der Verein als lächerlich dilettantisch dargestellt wegen so einer Transferpolitik. Den Link über die Modalitäten vom Pich Wechsel hatte Andi_74 dankenswerterweise 1-2 Seiten vorher verlinkt gehabt. Es hätte maximal 2 Klicks benötigt, die Info zu finden. Aber auch das möchte ich jetzt nicht mal zwingend bemängeln. Man ging halt von falschen Voraussetzungen aus. Kann passieren.


    Aber ich verstehe nicht, warum man nicht davon ausgeht, dass die neuen Verantwortlichen, denen man ja durchaus Kompetenz zusprechen kann, diese Personalie jetzt nicht zum Wohle des FCK entscheiden. Sind wir doch einfach mal froh, dass keine Kaufoption besteht und der FCK damit möglicherweise einen Spieler nächste Saison zurückbekommt, der immerhin evtl. ne EM spielt. Wenn er uns nächste Saison auch nicht verstärken kann, war es von mir aus auch ein typischer Transfer und kann als Altlast betrachtet werden. Aber noch ist es doch nicht soweit. Sollten wir nicht einfach hoffen, dass dieser Transfer sich noch auszahlen könnte in irgendeiner Form? Die Voraussetzungen sind doch eigentlich gut. Man sollte jetzt das beste aus der Personalie rausholen, welche Lösung das dann auch immer sein soll. Aber wenn man den neuen Verantwortlichen Vertrauen schenken will, muss man davon ausgehn, dass diese die richtige Entscheidung treffen werden oder dies zumindest nach bestem Wissen und GEwissen versuchen. Ich bin jedenfalls froh, dass der unfähige FCK wohl doch keine Kaufoption vereinbart hat und somit vielleicht doch Handlungsoptionen hat. Egal, wie unglücklich die erste Saison von ihm hier jetzt verlief.

  • Zitat von VolkerPut polenkenner bei tm


    Quelle: http://www.przegladsportowy.pl

    Zitat

    Z Pichem sprawa jest inna: wygasa jego wypożyczenie z Kaiserslautern. Niemcy chętnie sprzedadzą go komukolwiek za 300 tys. euro, w umowie z wrocławianami zagwarantowali im nawet prawo pierwokupu za jeszcze niższąsumę, tyle że przy Oporowskiej chyba nie skorzystają. Chodzi nie tylko opieniądze, które trzeba zapłacićmacierzystemu klubowi Picha, ale też oporozumienie z samym zawodnikiem. Skrzydłowy chciałby dostać podwyżkę.


    Zitat

    Slask wird die Kaufoption für Pich nicht ziehen. Es geht nicht nur um die Summe, die man für die Option braucht sondern auch um die Einigung mit Pich selber. Der fordert von Slask eine Gehaltserhöhung.

  • Angeblich ist man auf Seiten des FCK bereit ihn auch unterhalb der festgeschriebenen Ablösesumme gehen zu lassen, um ihn von Dr Gehaltsliste zu bekommen, da er ca.15000-20000 € pro Monat verdienen würde.
    Ich frage mich dann, was außer unerfahrenen Spielern zum FCK kommen soll. Wenn ich sowas lesen muss wird mir deutlich eo es hingeht.

  • http://www.wroclaw.sport.pl/sp…duje-sie-na-transfer.html



    ROBERT PICH [AUSGELIEHEN AN SLASK WROCLAW
    18.05.2016 - 00:51 UHR
    VolkerPut
    - Slask kann Pich für eine niedrige Summe verpflichten, die vertraglich in der Kaufoption vereinbart wurde.
    - Die Höhe der Kaufoption betrug 1.000.000 Zloty (ca.250.000 €). Allerdings ist der FCK wie oben erwähnt auch bereit ihn für eine niedrige Summe zu verkaufen.
    - Dann wird in dem Artikel erwähnt, dass der FCK finanzielle Probleme hat und man in der neuen Saison den Etat um 2.000.000 € senkt, also von 11.000.000 € in der Saison 15/16 auf 9.000.000 € in der Saison 16/17. Um Geld zu sparen, will man die Kosten senken, in dem man u.A. 6 Spieler verkauft, einer von den 6 soll Robert Pich sein.
    - Pich verdient laut polnischen Medien beim FCK ca. 15.000 bis 20.000 € pro Monat. Daher ist der FCK auch bereit, ihn für weniger Geld zu verkaufen um ihn von der Gehaltsliste loszuwerden.
    - Der FCK hat für Pich selber 350.000 € bezahlt, wovon 260.000 € an Slask gingen und die restlichen 90.000 € an den Vorgängerclub MSK Zilina, die bei einem Weiterverkauf 25 Prozent der Ablösesumme erhielten.


    Das hat der User VolkerPut bei Tm geschrieben.

    Jeder Mensch hat einen Charakter und der Charakter ist sein Schicksal :amen: