interessante aspekte ,die so gar nicht bekannt waren.von bertikoks von tm
ZitatBertikoks - Transfermarkt since 2003. Originalmitgliedsnummer 1686. Keine anonyme Kritik: FCK MGLD 2151
ZitatUnd nur weil Du es nicht wahrhaben möchtest ist die Überschuldung des FCK nicht verschwunden. Der FCK hat unter Kuntz einen Berg von fast 15 Millionen Euro an Schulden aufgetürmt und das hatte nichts mit Altlasten zu tun.
Das operative Geschäft ohne nicht vorhersehbare Sondereffekte läuft nachweislich hochdefizitär. Risiken und Lasten werden in den letzten Jahren erkennbar in die Zukunft verschoben. Und verursachen so nochmal erhebliche Zusatzkosten. Das ist in der Bilanz nachprüfbar. Der FCK ist soweit von einer Sanierung entfernt wie Griechenland. Und wenn Du diesen Umstand einfach mal als gemeinsamen Sachstand einräumen würdest können wir hier prima miteinander diskutieren. Dazu braucht es nur die ohnehin öffentlich bekannten Zahlen.
Dazu wird erkennbar schwierig mit der Wahrheit umgegangen. Dass das "neue" Pachtmodell eben nicht dauerhaft für den FCK die Zukunft in der zweiten Liga sichert weil die Finanzaufsicht es gar nicht genehmigt hat, konnte ich den Mitteilungen des FCK in der Presse nämlich nicht entnehmen. Tatsächlich MUSSTE der FCK bis zum 30.06.2015 das NLZ kaufen sonst wäre das "neue Pachtmodell" nämlich in der Tonne gelandet. Und genau deswegen hat man das Geschäft überhaupt jetzt getätigt. Nur dieser Kaufpreis darf dem FCK nämlich als Obergrenze in mehreren Jahren von der Miete erlassen werden. Und da die neue Pacht rückwirkend gilt, bleiben da vielleicht noch drei Jahre übrig. Und danach geht's wieder rauf. Das ist ein Fakt, was dir der FCK auf konkrete Nachfrage bestätigen wird. In der Zeitung oder beim Hofberichterstatter wurde hingegen ein ganz anderes Bild gezeichnet.