Uwe Stöver (15.05.2016 - 30.06.2017 als Sportdirektor; 01.07.2001 - 31.07.2007 in verschiedenen Funktionen)

  • @Betze-Pelé Auch ein Toptrainer kann aus scheiße kein Gold spinnen. Stieber oder Kerk sind Spieler mit Potenzial, aber was will man machen wenn die Spieler nicht bereit sind auch ihr Potenzial abzurufen. Sowas sehen wir doch jedes Jahr. Podolski hat man vor 10 Jahren eine große Zukunft vorhergesagt und was ist daraus geworden? Götze, Draxler etc.
    Ich habe mir Gedanken gemacht wer schuld haben soll an der Verkorksten hinrunde. Ich muss ganz ehrlich sagen, ich weis es nicht! Angeblich war das Verhältnis Spieler/Trainer gut, dann frage ich mich, wie kommt dann so eine Leistung wie gegen Aue zustande? Wieso spielen die nicht für ihren Trainer? wieso haben die Spieler zum teil nicht mal einfache Dinge hinbekommen? Gab es eventuell einen so großen Druck?


    Vielleicht hat auch Stöver seine Transfers falsch eingeschätzt. Wer weiß, das schon! Ich habe in der Hinrunde noch nie so eine schlechte FCK Mannschaft zum teil gesehen. Wenn Spieler Bälle ohne not verstolpern oder einfache Pässe nicht in der Lage sind zu spielen, dann finde ich es bedenklich. Wenn es die Mannschaft mit ihrem neuen Trainer nicht besser kann, dann kann man schon an mangelnder Qualität denken und dann ist Stöver dafür verantwortlich.


    Ich denke nicht das Stöver die Transfers falsch eingeschätzt hat. In Hinblick unserer finanziellen und sportlichen Situation war einfach nicht mehr drin. Stöver hatte für alle Transfers etwa 3 mal weniger Geld zur Verfügung gestellt bekommen wie wir im Jahr davor ausgegeben haben. Wir haben für alle Zugänge in etwa soviel Geld ausgegeben wie allein für Ziegler im Jahr davor. Feste Säulen der Mannschaft haben uns verlassen und mussten mit wenig Geld ersetzt werden. Der Spieleretat musste heruntergefahren werden. Also ich denke nicht das ich übertreibe, wenn ich sage das US unter schwersten Bedingungen einen konkurrentsfähigen und zudem entwicklungsfähigen Kader zusammenstellen musste. Das sollte man nicht vergessen zu erwähnen, wenn man schon mit Sätzen wie "er hat nur Invalide und Spieler geholt die nicht wollen" um sich schlägt. Glaubt denn einer hier, Stöver hätte nicht lieber bessere Spieler verpflichtet die uns mit Leichtigkeit in die erste Liga ballern und nie verletzt sind? Mal ehrlich für so Spieler ist der FCK momentan sicher nichtmehr die erste Adresse. Ein Ewerthon wäre niemals zu uns gekommen, wenn er in der Saison davor aufgrund einer Verletzung lange ausgefallen ist. Zudem hat er - was ich in den letzten Jahren immer vermisst habe - frühzeitige die Verträge unserer Talente verlängert (Pollersbeck, Koch). Jetzt gilt es einen Trainer zu finden der das Potenzial (was meiner Überzeugung nach besser ist als Tabellenplatz 13) aus den Spielern herauskitzelt.


    ...Angeblich war
    das Verhältnis Spieler/Trainer gut, dann frage ich mich, wie kommt dann
    so eine Leistung wie gegen Aue zustande? Wieso spielen die nicht für
    ihren Trainer?
    ...


    Vielleicht war das Verhältnis zu gut und wir brauchen einen Trainer der mit den Spielern auch mal Tacheles redet und nicht davor zurückschreckt den ein oder andere mal auf die Tribüne zu verbannen, wenn Einstellung und Leistung über längeren Zeitraum nicht stimmt. Wir brauchen keinen Everybodys Darling für die Spieler sondern jemand der die Spieler dazu bringt an ihre Grenzen zu gehen.

    „Früher war der FCK zu Hause eine Macht, das Anfeuern der Fans setzte in uns Energie frei. Heute sagt man, es verursacht bei den Spielern Druck. Druck hat ein Familienvater mit Frau und drei Kindern, der 2000€ im Monat nach Hause bringt. Lautern soll nicht belasten, sondern Lust machen!" (Martin Wagner, 20.07.2019)

    Einmal editiert, zuletzt von Betze-Pelé ()

  • Nach dem Spiel müssten die "Kotzen", nicht mit trockenen Trikots winke, winke machen, bei den lieben weibl. Kindern, die sich freuen.


    Es ist gut, dass vor dem nächsten Heimspiel ein neuer Trainer da ist, unter Korkut wären (bei 20 000 verkauften Karten)
    max. 14 000 Zuschauer gekommen ! Wenn endlich ein richtiger "Betze-Trainer" kommt, füllen sich auch die Ränge wieder.(a.la.Feldkamp).


    Foda, Runjaic, Fünfstück, Korkut sind potentielle Kandidaten für die Frauennationalmannschaft, das könnte passen !

  • Ich bin überzeugt das ein halbwegs vernünftiger Trainer mit etwas Biss mit diesem Kader ohne weiteres einen einstelligen Tabellenplatz erreichen kann.

  • @CanadiensDeMontreal: Daran habe ich ebenfalls keinen Zweifel. Korkut hat beispielsweise beim Auswärtsspiel in Nürnberg massivst die Bremse reingehauen. Ab dem Moment indem wir in Rückstand geraten sind und nach vorne gespielt haben hat der FCN durchaus Probleme bekommen. Man hat dann nach dem 1:1 sofort wieder den Vorwärtsgang rausgenommen und den Treffer zum 1:2 kassiert. Da wäre in den meisten Spielen viel mehr drin gewesen.
    Ein Heimspiel wie gegen Aue ohne wirklichen Torschuss ist durch nichts zu rechtfertigen, das war von Korkut eine bodenlose Frechheit. Ein Trainer der nach eine Halbzeit nicht in der Lage ist gegen einen dermassen desolaten, schwachen Gegner einen Impuls im Offensivspiel zu setzen hat komplett fertig.
    Ich bin absolut froh, dass diese Schlaftablette endlich weg ist. Dass er zudem nicht einmal genug Gesäß in der Hose hatte sein Ding bis zum Schluss durchzuziehen wundert mich nicht und passt vollkommen ins jämmerliche Bild. In Deutschland wird er in Liga 1 oder 2 nicht mehr aufschlagen. Einer der größten Fehlgriffe der vergangenen 10 Jahre!!

    Marcel Reif: "Im Fußball ist es, zumindest bei mir, anders als in der Liebe: Man verliebt sich einmal - und diese Liebe hält. Um wen ich weine? Um den Verein meiner Kindheit, meiner Jugend, meines Lebens, um den 1. FC Kaiserslautern."

    2 Mal editiert, zuletzt von Der Kämpfer ()

  • @Betze-Pelé Das mit Stöver waren spekulative Gedankengänge. Aber du hast recht wir brauchen einen Trainer der die Mannschaft an die Leistungsgrenze bringt. Aber da dürfen uns auch nicht von der Außendarstellung des Trainers blenden lassen, denn nicht jedes Training ist öffentlich und wir wissen auch nicht was in der Kabine los ist. In die letzten 20 Jahren sind viele Trainer entlassen worden oder Trainer sind in beiderseitigem Einverständnis gegangen worden, aber wie viele sind freiwillig zurückgetreten? Mir fällt da spontan nur Jara ein, der war zwar bei uns so beliebt wie ein Schnitzel für ein Vegetarier aber die Punkte haben gestimmt.

    Einmal editiert, zuletzt von tuxracer ()

  • Ich bin mitlerweile auch für Sforza. Aber ein aus dem Grund, dass dann endlich die ewigen Rufe aufhören. Dann würden wir sehen, ob er es kann oder nicht. Ich maße mir nicht an zu sagen, ob er es kann. Von daher abwarten und Tee trinken.

    "Wo Licht ist ist auch Schatten.
    Auf die Sonne folgt der Regen, mein Leben ist ein Fluch und Segen.
    Du darfst auf die Fresse fallen, Gewinner stehen wieder auf nur Verlierer bleiben liegen.
    Mund abwischen weiter gehen, ihr werdet mich von hinten sehen!"

  • Kurze Frage:
    Was ist Sforza für ein Trainer?
    Welche Systeme bevorzugt er?
    Wie kann er mit Jugend?
    Welche Konzepte der Jugendförderung hat er?
    Wie würde er mit der vorhandenen Mannschaft auftreten?


    Oder spielt das alles keine Rolle?
    Wieso noch einmal ist er seit wann genau arbeitslos?

  • @Hoschy die Fragen stelle ich mir auch, ne Antwort konnte mir bisher keiner geben deswegen habe ich mal selbst geforscht.


    Bevorzugtes System: 4-1-4-1
    1.35 Punkte pro Spiel


    Erfolgsquote als Trainer: 38,3 % Siege 19,7 % Unentschieden, 42,0 % Niederlagen


    Seine arbeit war weder in Luzern, Zürich, Wohlen oder Tun überragend. Wenn man sich nur die Statistik anschaut. Scheint aber die meisten nicht abzuhalten. Ich hätte mit Sforza genauso Bauchschmerzen wie mit Ruthenbeck