FCK versucht den großen Schulterschluss


  • Wenn der 59.-€ Händler 10 x so viel verkauft als der 89.-€ Händler, dann auch ??


    Übrigens: UVP heißt Unverbindlicher Preis. Nichts anderes, schon garnicht Festpreis


    Erst recht dann! Denn der 59€-Händler verkauft an ganz viele Kunden, die eigentlich auch bereit wären die 89€ zu zahlen. Stell dir vor Media Markt verkauft morgen das aktuelle iphone für 400€ statt 600€ - was glaubst du wie lange media Markt noch Apple verkauft? Jetzt bitte keine Diskussion über Apple, aber das ist mMn das verständlichste Beispiel.


    Unternehmen betrieben vor Markteinführung entsprechend Marktforschung um festzustellen, bei welchem Preis die Leute kaufen und ab wann der Punkt erreicht ist an dem die Minderverkäufe aufgrund des Preises den Gesamtgewinn schmälern. Unterhalb dieses Punktes platzierst du dein Produkt.


    @Shark: Das Adidas-Trikot 94/95 hat damals schon 99 DM gekostet. Das ist immerhin auch schon 22 Jahre her...


    Das Ganze geht jetzt auch zu sehr in die Betriebswirtschaft, ich wollte nur kurz auf den Beitrag von Oldie eingehen.


    Letztlich sind wir uns doch alle einig: Wird guter Fussball gespielt, kommen die Entscheidungsträger sympathisch und vor allem ehrlich rüber, dann kannst du den Schulterschluss schaffen. Vieles kommt von alleine wenn gewisse Grundfaktoren stimmen...

  • Die Zuschauerzahlen im Stadion sind irrelevant. Dort ist nur EIN Point of Sale. Der Onlineshop ist de weit wichtigere Point of Sale
    Was angemessen oder nicht ist fragt ein Produkt nicht. Das hat es noch nie, das wird es nie. Allenfalls Aspekte wie Fair Trade und Co fliessen in eine Minimumpreiskalkulation ein.
    Den Rest macht der Markt und die Aktivierung des Marktpotentials. Ganz nüchtern, brutal sachlich. Marketing halt.
    Und wenn das Ding für den Preis weggeht dann bleibt den Käuferin mit Preislimit immer noch der zweite Markt gegen Saisonende.

    So schön wie früher wirds nie werden, das gibt die Zukunft so nicht her...

  • Die Zuschauerzahlen im Stadion sind irrelevant. Dort ist nur EIN Point of Sale. Der Onlineshop ist de weit wichtigere Point of Sale
    Was angemessen oder nicht ist fragt ein Produkt nicht. Das hat es noch nie, das wird es nie. Allenfalls Aspekte wie Fair Trade und Co fliessen in eine Minimumpreiskalkulation ein.
    Den Rest macht der Markt und die Aktivierung des Marktpotentials. Ganz nüchtern, brutal sachlich. Marketing halt.
    Und wenn das Ding für den Preis weggeht dann bleibt den Käuferin mit Preislimit immer noch der zweite Markt gegen Saisonende.


    Alles so richtig aber...


    Und wenn das Ding für den Preis weggeht dann bleibt den Käuferin mit Preislimit immer noch der zweite Markt gegen Saisonende.


    Ich hätte auch halt gern mal ein aktuelles Trikot...


    Wenns nach meinem Willen gegangen wäre hätte ich schon am Sonntag eins geholt.


    Naja, was solls. Die Dinger kosten halt nunmal soviel, ich finds teuer. Dafür finde ich die Dauerkarten gehen. Zumindest sind wir da nicht so teuer wie manch andere.

  • Erst recht dann! Denn der 59€-Händler verkauft an ganz viele Kunden, die eigentlich auch bereit wären die 89€ zu zahlen.


    Natürlich würden auch viele für 89€ kaufen. Aber wären es genau so viele? Trikots werden grad von Kindern und Jugendlichen auch in der Freizeit getragen. Das wiederum ist auch Werbung für den Verein. Wenn ein Trikot günstiger ist fällt vielleicht noch ein Schal in die Einkaufstüte.


    Es ist müßig drüber zu diskutieren, eigentlich. Das hier ist gelebte Marktwirtschaft. Getreu dem Motto Angebot und Nachfrage. So ist das in allen Bereichen. Wenn jedoch mehr Konkurrenz da ist, verringert sich der Preis. Viele kauften ein neues Apple Phone am liebsten schon vor Veröffentlichung. Aber die meisten erst später als es günstiger wurde. Und nur, weil einige unrealistisch hohe Preise für gewisse Artikel zahlen heißt es nicht, dass die Preise deswegen gerechtfertigt sind.


    Ich weiß auch, dass so die Preispolitik betrieben wird. Ich bin ja nicht blöd. Aber genau weil ich nicht blöd bin mache ich nicht alles mit. Und gesunkene Umsätze bei unserem Fanartikel-Verkauf müssen nicht zwangsläufig nur mit der schlechten Spielweise zusammenhängen. Da sollte seitens des Vereins doch auch mal über Preise nachgedacht werden.

    "Wo Licht ist ist auch Schatten.
    Auf die Sonne folgt der Regen, mein Leben ist ein Fluch und Segen.
    Du darfst auf die Fresse fallen, Gewinner stehen wieder auf nur Verlierer bleiben liegen.
    Mund abwischen weiter gehen, ihr werdet mich von hinten sehen!"

  • 49 € für das Erwachsenen Trikot inkl. Beflockung, 39 € für ein Kintertrikot .... das wäre für mich ein angemessener Preis.
    Ich habe übrigens mehr wie 10 Trikots im Schrank die ich für unter 30 € erworben habe .... alle im Winter Sale aus dem Fan Shop, ebenso nochmal 10 Trikots die ich günstig ersteigert habe, da sind auch welche für 5-10 € dabei, trotzdem wie neu und teilweise sogar mit Autogrammen. Im Sale schlage ich in der Regel zu, ansonsten nur wenns mich absolut anspricht, das aktuelle ist nicht schlecht, der Oberhammer ist es aber nicht, meine Meinung (arbeite selbst in der Werbung und habe schon T-Shirts für SAP und BASF gestaltet) besser einfach gut kopieren wie selbst schlecht machen!

    DAS LICHT GEHT AUS,
    WIR GEHN NACH HAUS,
    RABINGEL RABANGEL RABUMM BUMM BUMM!

    Einmal editiert, zuletzt von sirius6 ()

  • Um mal wieder auf den Schulterschluss zu kommen.....


    Es gibt einen neuen Artikel von Erb und Anshelm.

  • Leider nur in der FAZ gelesen.
    Aber eine herbe Abrechnung mit Kuntz, Rombach, Grunewald, Frenger....


    und ein paar verdammt unangenehmen Fragen an die Herren.
    Die könnten noch verdammt unangenehm werden.

  • 49 € für das Erwachsenen Trikot inkl. Beflockung, 39 € für ein Kintertrikot .... das wäre für mich ein angemessener Preis.
    Ich habe übrigens mehr wie 10 Trikots im Schrank die ich für unter 30 € erworben habe .... alle im Winter Sale aus dem Fan Shop, ebenso nochmal 10 Trikots die ich günstig ersteigert habe, da sind auch welche für 5-10 € dabei, trotzdem wie neu und teilweise sogar mit Autogrammen. Im Sale schlage ich in der Regel zu, ansonsten nur wenns mich absolut anspricht, das aktuelle ist nicht schlecht, der Oberhammer ist es aber nicht, meine Meinung (arbeite selbst in der Werbung und habe schon T-Shirts für SAP und BASF gestaltet) besser einfach gut kopieren wie selbst schlecht machen!


    Wo ist Sale? :gruebel: